Lüneburg (ots) - Lüneburg :
Lüneburg - Einbruch in Gartenlaube Zwischen dem 02.01.18 und dem 05.01.18 brachen Unbekannte in der Kleingartenkolonie "Krähensaal" in eine Gartenlaube sowie in einen Schuppen ein. Aus dem Schuppen wurde Werkzeug, aus der Gartenlaube Haushaltsgeräte entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- EUR. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-8306 2215 entgegen.
Lüneburg - Sachbeschädigung Unbekannte bogen bereits in der Nacht vom 01. auf den 02.01.18 eine Schranke zu einem Parkplatz am Westbahnhof in Lüneburg um. Hierdurch wurde die Schranke komplett zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000,- EUR. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-8306 2215 entgegen.
Lüneburg - Einbruchdiebstähle aus Pkw Durch einen Badegast der Salztherme wird der Polizei in Lüneburg am Freitagabend ein Pkw Skoda mit eingeschlagener Scheibe gemeldet, welcher im Parkhaus der Salztherme steht. Eine spätere Rücksprache mit dem geschädigten Fahrzeughalter ergibt, dass die Scheibe im Zeitraum zwischen 19:30 Uhr und 21:15 Uhr durch Unbekannte eingeschlagen und aus einem im Fahrzeug befindlichen Rucksack eine Geldbörse entwendet wurde. Ein weiterer, in der Ritterstraße abgestellter Audi wurde am Freitagabend zwischen 21:45 Uhr und 22:50 Uhr angegangen. Auch hier schlugen Unbekannte eine Scheibe des Fahrzeuges ein und entwendeten Bargeld aus dem Innenraum. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-8306 2215 entgegen.
Adendorf - Verkehrsunfallflucht Eine 27-jährige VW-Fahrerin befuhr am Freitagabend, gegen 21:45 Uhr, den Kirchweg in Adendorf. In Höhe des dortigen Sky-Marktes kam ihr ein Fahrzeug entgegen und nutzte hierbei einen Teil der Gegenfahrbahn. Nur durch ein Ausweichmanöver konnte die 27-Jährige einen Zusammenstoß mit dem Entgegenkommenden verhindern, touchierte hierdurch jedoch einen geparkten Mercedes. Der entgegenkommende Fahrzeugführer setzte seine Fahrt unbeirrt fort. An dem VW und dem Mercedes entstand Sachschaden. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf unter 04131-9910690 entgegen.
Lüneburg/Wendisch-Evern - Geschwindigkeitskontrolle Am Samstagvormittag führten Beamte der Lüneburger Polizei, an der K37 zwischen Wendisch Evern und Lüneburg, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb einer Stunde wurden insgesamt sieben Verstöße geahndet. Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer mit gemessenen 73 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Lüneburg - Verkehrsunfall Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag, gegen 11:50 Uhr, im Kreuzungsbereich der Artlenburger Landstraße/Lüner Rennbahn/Grüner Weg. Eine 23-jährige Fahrerin eines Kia wollte von der "Lüner Rennbahn" nach links in die Artlenburger Landstraße einbiegen. Hierbei übersah sie eine 60-jährige Fahrerin eines VW, welche aus der Straße "Grüner Weg" entgegen kam und bevorrechtigt war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Zum Glück wurde auch bei diesem Unfall niemand verletzt. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden, weil es nicht mehr fahrbereit war. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf ca. 15.000,- EUR.
Lüdersburg - Straßenverkehrsgefährdung Am Samstagmittag, um 14:10 Uhr, kam ein 76-jähriger Fahrer eines Mini Cooper in der Ortschaft Lüdersburg mit seinem Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einer Straßenlaterne und einer Mauer. Der Fahrer blieb unverletzt, allerdings stellten die eingesetzten Beamte Atemalkohol bei dem 76-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Dem 76-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen:
Barum - Diebstahl Am Freitag wurde in Barum, zwischen 16:15 und 21:00 Uhr, ein VW-Transporter von einem Grundstück entwendet. Der Transporter wurde dann für eine Fahrt nach Varel (Friesland) verwendet, um dort einen Wohnungseinbruchsdiebstahl durchzuführen. Ein 55-jähriger Mann, ohne festen Wohnsitz, gebürtig aus Varel stammend, konnte hierbei festgenommen werden. Ihn erwarten mehrere Strafverfahren und eine Vorführung vor einem Haftrichter.
Melzingen - Trunkenheitsfahrt Am Samstag, gegen 00:45 Uhr, wurde auf der Landesstraße 250 in Melzingen ein Audi kontrolliert. Der 24-jährige Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Eine Blutentnahme erfolgte im Klinikum Uelzen, ein Verfahren wurde eingeleitet.
Uelzen - Fahren ohne Pflichtversicherung Am Freitag, gegen 20:20 Uhr, wurde durch eine Streife in Uelzen, Veerßer Straße, ein PKW, Opel Astra, kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der PKW ohne Zulassung ist. Ein Strafverfahren gegen den 36-jährigen Fahrzeugführer wurde eingeleitet. Ebenso wurde ein Mercedes am Freitag, gegen 18:00 Uhr, in der Hugo-Steinfeld-Straße, festgestellt. Auch hier wurde gegen den 20-jährigen Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Zulassung eröffnet.
Uelzen - Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Sonntag, gegen 00:30 Uhr, wurde ein Mercedes am Schnellenmarkt in Uelzen kontrolliert. Der 19-jährige Fahrzeugführer aus dem Heidekreis war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Kirchweyhe/B4 - Verkehrsüberwachung Geschwindigkeit Auf der B 4, in Höhe Kirchweyhe, wurden am Samstag, in der Zeit von 12:45 bis 13:00 Uhr, drei Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt. Der schnellste PKW wurde von einer 39-jährigen Frau mit 135 km/h geführt. Eine weitere Kontrolle am gleichen Ort in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr ergab zehn Ordnungswidrigkeiten. Hier war das schnellstes Fahrzeug ein Mercedes, dessen 62-jähriger Fahrzeugführer mit 140 km/h gemessen wurde
Ebstorf - Verkehrsüberwachung Geschwindigkeit In Ebstorf, An der Bahn, wurde am Freitag in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr gemessen. Hier wurden sieben Verwarnungen ausgesprochen und drei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Am schnellsten war ein 39-jähriger mit 92 km/h innerhalb der geschlossenen Ortschaft.
Lüchow-Dannenberg:
Lübbow - Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden Ein 45-jähriger Fahrzeugführer aus der SG Lüchow befuhr am Samstagmittag, 06.01.2018, gegen 11:30 Uhr, mit einem PKW Ford die Landesstraße 260 von Rebenstorf in Richtung Lübbow. Hierbei geriet er auf gerader Strecke mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab auf den Grünstreifen. Beim Gegenlenken kam der PKW ins Schleudern, drehte sich und stieß mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Die 69-jährige Beifahrerin und der Fahrzeugführer wurden durch den Aufprall schwer verletzt. Beide wurden mittels Rettungswagen dem Krankenhaus in Salzwedel zugeführt. Am PKW sowie am Straßenbaum entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt ca. 5500 EUR.
Küsten/OT Oldemühle - Verkehrsunfall mit Sachschaden Eine 51-jährige Fahrzeugführerin aus der SG Lüchow beabsichtigte am Samstagvormittag, 06.01.2018, gg. 11:10 Uhr, mit einem PKW Toyota in dem Ortsteil Oldemühle aus einer Grundstücksausfahrt nach rechts in die Kreisstraße 31, in Richtung Küsten, einzufahren. Hierbei übersah sie, durch die tiefstehende Sonne geblendet, den PKW Ford eines 44-jährigen Fahrzeugführers, ebenfalls aus der SG Lüchow, welcher die Kreisstraße 31 in Richtung der Kreisstraße 8 befuhr. Der Fahrzeugführer des PKW Ford versuchte noch dem einbiegenden PKW auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß beider Fahrzeuge jedoch nicht mehr verhindern. Glücklicherweise kam es nicht zu Personenschäden. Der Sachschaden an beiden PKW wurde auf ca. 10 000 EUR geschätzt.
Vietze - Gefahrenlage - Gasleckage in Wohnhaus Ein 62-jähriger Bewohner eines Wohnhauses in der Straße Mödlicher Weg, in Vietze, vernahm am Sonntagmorgen, 07.01.2018, gg. 06:45 Uhr, im Gebäude ein Rauschen. Wenig später stellte er Gasgeruch fest. In der Folge weckte er seine ebenfalls in dem Haus wohnende Mutter und verließ mit ihr das Gebäude. Durch die zugleich alarmierte Feuerwehr konnte im Gebäude ausgetretenes Gas durch Messung festgestellt werden. Die Gaszufuhr im Haus konnte abgestellt werden. Der Energieversorger wurde in Kenntnis gesetzt. Es kam weder zu Personen- noch zu Sachschäden.
Lüchow - Versuch des schweren Diebstahls aus Kraftfahrzeug Bisher unbekannte Täter öffneten am Freitagmittag, 05.01.2018, in dem Zeitraum von 11:30 Uhr - 11:45 Uhr, an einem auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes in Lüchow abgestellten Transporter Fiat Ducato gewaltsam die verschlossene Schiebetür, wobei diese beschädigt wurde. Aus dem Firmenfahrzeug wurde offensichtlich nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lüchow in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/