– Wurst mit Schrauben gespickt – Einbrecher festgenommen – Einbruch scheitert in Haiger – Unfälle im LDK-Breich – Autoscheibe in Herborn eingeschlagen – Schuss auf Schaufenster – Autos beschädigt –

Mit diesen Schrauben spickte ein Unbekannter einen Wurstköder.

Dillenburg (ots) -

--

Haiger-Fellerdilln: Wurst mit Schrauben gespickt -

# Ein Foto liegt in der digitalen Pressmappe zum Download bereit #

Großes Glück hatte ein Hund, nachdem er ein mit Schrauben präpariertes Stück Wurst teilweise verschlungen hatte. Ein Tierarzt ließ ihn erbrechen, so dass die drei Schrauben keinen weiteren Schaden verursachen konnten. Die Besitzerin war mit ihrem xx am Freitagmorgen (05.01.2018), gegen 08.00 Uhr in Richtung Sportplatz "Gassi" gegangen. Auf einer Parkbank lag der präparierte Köder. Der Hund verschlang einen Teil der Streichwurst, bevor Frauchen eingreifen konnte. Wann der Köder dort ausgelegt wurde, kann derzeit nicht genau gesagt werden. Die Polizei ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und sucht Zeugen: Wer kann Angaben zur Herkunft des Köders oder zu dem Unbekannten machen, der diesen auslegte? Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Haiger: Einbrecher scheitern -

Auf Wertsachen aus einem Frisörsalon in der Straße "Hinterm Graben" hatten es Diebe in der Nacht von Mittwoch (03.01.2018) auf Donnerstag (04.01.2018) vergangener Woche abgesehen. Zwischen 20.00 Uhr und 08.00 Uhr hebelten die Unbekannten an der Eingangstür. Sie schafften es nicht einzudringen und machten sich unerkannt aus dem Staub. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 400 Euro. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Dillenburg-Oberscheld: Polofahrer verletzt ins Krankenhaus -

Nach einem Überschlag mit seinem Polo musste ein 55-jähriger Unfallfahrer am Freitagmittag (05.01.2018) ins Dillenburger Krankenhaus eingeliefert werden. Der aus Haiger stammende Crash-Pilot war von Hirzenhain kommend in Richtung Oberscheld unterwegs. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er ins Schleudern, überschlug sich und landete mit seinem VW auf dem Dach. Eine Rettungswagenbesatzung übernahm die Erstversorgung und den Transport ins Krankenhaus. Den Totalschaden an seinem Polo schätzt die Polizei auf ca. 2.500 Euro.

Dietzhölztal-Steinbrücken: Unachtsamkeit endet in Schleuderpartie -

Am Samstagmorgen (06.01.2018) ereignete sich kurz vor Steinbrücken ein Schleuderunfall. Gegen 06.50 Uhr war der 20-jährige Lenker eines Opel Astras von Roth kommend in Richtung Steinbrücken unterwegs. Kurz vor der Einmündung der Kreisstraße verlor der Eschenburger die Kontrolle über seinen Opel, überfuhr eine Verkehrsinsel und krachte mit dem Heck in eine Leitplanke. Der Unfallfahrer und seine 19 und 20 Jahre alten Mitfahrer blieben unverletzt. Die Schäden am Opel sowie an einem Verkehrszeichen und der Leitplanke belaufen sich auf mindestens 3.000 Euro.

Herborn: Scheibe eingeschlagen -

Einen Schaden von rund 200 Euro ließen Unbekannte an einem in der Schwerstraße geparkten Peugeot zurück. Der silberfarbene "206" stand zwischen Donnerstagabend (04.01.2018) und Freitagmorgen (05.01.2018) gegenüber der Hausnummer 14. Zwischen 18.00 Uhr und 09.30 Uhr schlugen die Täter eine Scheibe auf der Fahrerseite ein. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Breitscheid: Schuss auf Schaufenster -

Mit einem Schuss aus einer Luftdruckwaffe beschädigten Unbekannte in der Kirchstraße das Schaufenster einer Fahrschule. Zurück blieb ein kreisrundes Loch. Eine neue Scheibe wird etwa 1.000 Euro kosten. Wann genau die Täter auf die Scheibe schossen, kann derzeit nicht gesagt werden. Entdeckt wurde das Loch am 02.01.2018. Hinweise zu den Tätern nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Greifenstein-Ulm: Daewoo prallt gegen Baum -

Einen aufmerksamen Schutzengel hatten eine 34-jährige Mutter und ihr 2-jähriges Kind bei einem Baumunfall am Sonntagmorgen (07.01.2018). Die in Löhnberg lebende Frau verlor kurz vor Ulm die Kontrolle über ihren Wagen, kam nach einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Unfallfahrerin klagte an der Unfallstelle über Schmerzen in der Brust. Sie und ihre offensichtlich unverletzte Tochter wurden zu weiteren Untersuchungen in die Uni-Klinik-Gießen transportiert. Ihr Auto hat nur noch Schrottwert.

Sinn-Edingen: Mit Promille gefahren - zu Fuß geflüchtet -

Offensichtlich zu tief ins Glas geschaut hatte ein Unfallfahrer, der am frühen Samstagmorgen (06.01.2018) in der Fleisbacher Straße die Kontrolle über seinen BMW verloren hatte. Um 02.50 Uhr informierten Zeugen die Herborner Polizei, nachdem der Wagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Basaltpfeiler geprallt war. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten einen dort geparkten Audi. Die beiden Insassen, so die Zeugen, liefen anschließend zu Fuß davon. Eine Streife der Herborner Ordnungshüter entdeckte im Rahmen der Fahndung zwei Personen. Einer der Männer nahm Reißaus, als sie von den Polizisten kontrolliert werden sollten. Der zweite, ein 18-Jähriger aus Sinn räumte ein, den Unfallwagen gesteuert zu haben. Sein Alkoholtest brachte es auf 1,2 Promille. Er musste mit auf die Herborner Wache, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste und sein Führerschein sichergestellt wurde. Sein ebenfalls 18-jähriger Beifahrer, der zuvor geflüchtet war, suchte das Dillenburger Krankenhaus auf, da er sich bei dem Unfall schmerzhafte Prellungen zugezogen hatte. Auf den Unfallfahrer kommen Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht zu. Den Gesamtsachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 7.000 Euro.

Hohenahr-Erda: Linksabbiegerin übersieht Postwagen -

Am Samstagnachmittag (06.01.2018) krachte es auf dem "Erdaer Kreuz". Gegen 14.05 Uhr wollte die 26-jährige Fahrerin eines Opel Corsas von Erda kommend nach links in Richtung Hohensolms abbiegen. Dabei übersah sie ein ihr entgegenkommendes Postauslieferungsfahrzeug. Die 49-jährige Lenkerin im Postauto konnte weder bremsen noch ausweichen und prallte in den Opel. Die aus Gießen stammende Unfallfahrerin und ihre in Hohenahr lebende Unfallgegnerin blieben unverletzt. Die Höhe der Blechschäden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Wetzlar: Festnahme nach Einbruch -

Einem aufmerksamen Zeugen verdankt die Wetzlarer Polizei die Festnahme eines Einbrechers. Der beobachtete am frühen Montagmorgen (08.01.2018) den Mann, als er die Eingangstür eines Bistros in der Hauser Gasse aufbrach. Die sofort alarmierte Polizei umstellte die Gaststätte und nahm den 20-jährigen Eindringling fest. Der hatte es offensichtlich auf Wertsachen aus dem Bistro abgesehen. Der Solmser ist bisher nicht polizeilich in Erscheinung getreten. Er wurde auf der Wetzlarer Wache vernommen und erkennungsdienstlich behandelt. Wegen fehlender Haftgründe durfte er anschließend die Polizeistation wieder verlassen.

Lahnau-Atzbach: Wohnungstür hält Einbruch stand -

Im Laufe des zurückliegenden Samstag (06.01.2018) versuchten Diebe in ein Haus in der Straße "Klingelgärten" einzudringen. Zwischen 13.00 Uhr und 22.00 Uhr hebelten sie an der Haustür. Sie scheiterten und ließen einen Schaden von etwa 200 Euro zurück. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Waldsolms-Brandoberndorf: BMW zerkratzt -

Rund 800 Euro wird die Lackierung eines schwarzen 5-er BMW kosten, nachdem Unbekannte Kratzer in den Lack getrieben hatten. Der BMW parkte zwischen Samstag (06.01.2018), gegen 21.00 Uhr und Sonntag (07.01.2018), gegen 15.00 Uhr in der Straße "Vor dem Grimms". Die Täter trieben Kratzer in den Lack der Beifahrerseite. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Waldsolms-Brandoberndorf: Reifen platt -

In der Straße "Tränkwasser" schlug am Wochenende ein Reifenstecher zu. Der Unbekannte ließ aus einem Reifen eines dort geparkten schwarzen Golfs die Luft raus. Ein neuer Reifen wird den Besitzer etwa 150 Euro kosten. Zeugen, die den Täter zwischen dem 06.01.2018, gegen 20.00 Uhr und dem 07.01.2018, gegen 12.00 Uhr beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06441)9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh