Hofheim (ots) - 1. Schulhofräuber festgenommen, Hofheim am Taunus, Ostendstraße, Dienstag, 09.01.2018, 15:50 Uhr
(jn)Am Dienstagnachmittag sind zwei Räuber im Bereich des Hofheimer Bahnhofes festgenommen worden, nachdem diese zuvor einen 14-Jährigen auf einem Schulhof ausgeraubt hatten. Gegen 15:50 Uhr hatten die zwei Täter ihr 14 Jahre altes Opfer auf dem Schulhof im Bereich der Ostendstraße in Hofheim bedrängt, geschlagen und mit einem Messer bedroht und dabei die Herausgabe der Jacke gefordert. Dieser war der Forderung zunächst nicht nachgekommen, hatte dann jedoch aufgrund der Drohung mit dem Messer nachgegeben und die Jacke an seine Peiniger ausgehändigt. Anschließend flüchteten die 14 und 19 Jahre alten Täter aus Hofheim und Kronberg in Richtung Hofheimer Bahnhof, wo sie durch die rasch eingetroffenen Polizeibeamten der Hofheimer Station festgestellt und festgenommen werden konnten. Im Rahmen weiterer strafprozessualer Maßnahmen auf der Polizeistation wurden bei dem 19-Jährigen eine geringe Menge Drogen aufgefunden. Im Anschluss wurden die zwei Delinquenten wieder auf freien Fuß gesetzt, nachdem Strafverfahren gegen sie eingeleitet worden waren.
2. Oldtimer beschädigt - hoher Sachschaden, Hochheim am Main, Massenheim, An der Kirche, Sonntag, 24.12.2017 bis Dienstag, 09.01.2018
(jn)Im Zeitraum zwischen Weihnachten und vergangenem Dienstag haben unbekannte Täter einen Oldtimer in Massenheim erheblich beschädigt und dabei mehrere Zehntausend Euro Sachschaden verursacht. Auf unbekanntem Weg waren der oder die Täter auf das Grundstück gelangt und hatten den weißen Jaguar, der unter einem Carport abgestellt war, zerkratzt sowie das Stoffverdeck, die Kunststoffheckscheibe und die Sitzbank zerschnitten. Zeugen oder Hinweisgeber, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe in Flörsheim, Rufnummer 06145 / 5476 - 0, in Verbindung zu setzen.
3. Auto zerkratzt, Flörsheim am Main, Höllweg, Dienstag, 09.01.2018, 16:20 Uhr bis 17:50 Uhr
(jn)Am Dienstagnachmittag verursachten ein oder mehrere unbekannte Täter einen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro an einem schwarzen Skoda in Flörsheim. Der Wagen war gegen 16:20 Uhr im Höllweg abgestellt worden. Gerade einmal eineinhalb Stunden später stellte der Fahrer den Schaden im hinteren linken Bereich fest. Augenscheinlich war das Auto zerkratzt worden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Flörsheim unter der Rufnummer 06145 / 5476 - 0.
4. Autofahrerin fährt 5-Jährigen an und flüchtet, Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße, Dienstag, 09.01.2018, 16:39 Uhr
(jn)Am Dienstag ereignete sich in Bad Soden eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein 5-jähriger Junge angefahren und leicht verletzt wurde. Demnach befuhr eine 47-Jährige aus Königstein die Kronberger Straße und bog rechts in die Königsteiner ab. Währenddessen kreuzte der Fünfjährige den mit einer Lichtsignalanlage geregelten Fußgängerüberweg in Laufrichtung Alter Kurpark. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Königsteinerin den Jungen übersah, woraufhin es zu einem leichten Zusammenstoß zwischen Auto und Kind kam, bei dem der Junge leicht verletzt wurde. Anschließend hielt die 47-Jährige noch an und klappte den durch den Zusammenstoß eingeklappten Außenspiegel wieder aus. Entfernte sich jedoch im weiteren Verlauf von der Unfallstelle, ohne sich um das Kind gekümmert zu haben oder ihren Pflichten als Verkehrsunfallverursacherin nachgekommen zu sein. Die Mutter des 5-Jährigen, die zugleich Zeugin des Unfalles war, notierte sich das Kennzeichen und informierte die Rettungsleitstelle. Weitere Ermittlungen an der Halteranschrift des flüchtigen Fahrzeuges erbrachten den Hinweis, dass die 47-Jährige mit dem Wagen unterwegs gewesen war. Der Junge wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert.
5. 9-Jähriger hilft bei Aufklärung von Unfallflucht, Flörsheim am Main, Jahnstraße, Freitag, 05.01.2018, 17:00 Uhr
(jn)Bereits am Freitagnachmittag konnte ein neun Jahre alter Junge der Polizei dabei helfen, eine Verkehrsunfallflucht aufzuklären. Gegen 17:00 Uhr beobachtete das Kind, wie eine Frau, beim Versuch in eine Parklücke auf einem Parkplatz in der Jahnstraße einzuparken, einen grünen BMW beschädigte. Nach dem Zusammenstoß sei sie noch ausgestiegen, habe den Schaden in Höhe von mindestens 600 Euro in Augenschein genommen und sei dann aber weggefahren, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachgekommen zu sein. Daraufhin merkte sich 9-Jährige Kennzeichen und Fahrzeugtyp des flüchtigen Wagens und informierte seine Mutter, die die Polizei verständigte. Die weiteren Ermittlungen in dem Fall hat der Regionale Verkehrsdienst der Polizei in Hattersheim übernommen.
6. Unter Alkohol- und Drogeneinfluss hinter dem Steuer, Kelkheim, Fischbacher Straße, Dienstag, 09.01.2018, 22:50 Uhr
(jn)Großer Ärger steht einem 32-jährigen Mann ins Haus. Er war am Dienstagabend, gegen 22:50 Uhr, bei einer Verkehrskontrolle in der Fischbacher Straße in Kelkheim negativ aufgefallen, da er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Außerdem machte der Mann auch Angaben zu einem regelmäßigen Cannabiskonsum und zeigte drogenbedingte Auffälligkeiten. Eine Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
7. Verkehrskontrollen treffen auf Wohlwollen der Bevölkerung, Hofheim am Taunus, Rheingaustraße, Dienstag, 09.01.2018, 11:35 Uhr bis 12:55 Uhr, Bad Soden am Taunus, Kronberger Straße, Dienstag, 09.01.2018, 15:10 Uhr bis 16:15 Uhr
(jn)Am Dienstagmittag und -Nachmittag führten Polizisten der Polizeidirektion Main-Taunus zwei Verkehrskontrollen in der Rheingaustraße in Hofheim und in der Kronberger Straße in Bad Soden durch. Besonderes Augenmerk wurde neben der Einhaltung des Handyverbotes und der Gurtpflicht auf die Geschwindigkeitsbegrenzung gelegt. Diese kontrollierten die Beamten mit Hilfe mobiler Lasermessgeräte. Im Verlauf Kontrollzeiten stellten die Polizeibeamten 26 Geschwindigkeitsverstöße, drei Verstöße wegen der Benutzung von Mobiltelefonen und zwei Gurtverstöße fest und leiteten dementsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. In Hofheim war der traurige Spitzenreiter mit 42 km/h zu schnell unterwegs. Das bedeutet nicht nur Punkte in Flensburg, sondern auch ein einmonatiges Fahrverbot. Darüber hinaus begrüßten mehrere Anwohner und Passanten die Verkehrsmaßnahmen der Polizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de