Wiesbaden (ots) - <<<<< Polizeipräsidium Westhessen >>>>> Pressemitteilung vom 10.01.2018
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Wiesbaden
1. Falsche Klempner unterwegs, Wiesbaden, Schinkelstraße, 08.01.2018, 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Wiesbaden-Dotzheim, Häherweg, 09.01.2018, 13.30 Uhr,
(pl)Falsche Handwerker waren am Montag und Dienstag in Wiesbaden unterwegs und erlangten aus den Wohnungen zweier Seniorinnen hochwertige Schmuckstücke. Sowohl am Montagmittag in der Schinkelstraße als auch am Dienstagmittag im Häherweg gelangten die Täter in die jeweilige Wohnung. Vorgegaukelt wurde den beiden Geschädigten, dass ein Wasserschaden vorläge und man entsprechende Leitungen in der Wohnung überprüfen müsse. In beiden Fällen hatten es die Trickdiebe auf hochwertige Schmuckstücke abgesehen, welche in einem unbemerkten Moment entwendet wurden. In der Schinkelstraße soll der der falsche Klempner etwa 1,80- 1,95 Meter groß und schlank gewesen sein. Er habe ein europäisches Erscheinungsbild, kurze, dunkle Haare und eine blaue Arbeitshose, ein blaues Hemd und eine neongelbe Warnweste getragen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass Sie Unbekannte niemals in Ihre Wohnung lassen sollten. Seien Sie äußerst misstrauisch und überprüfen Sie die Angaben von denjenigen, die vor ihrer Tür stehen. Ein Trickbetrüger wird in diesem Fall in der Regel die Flucht ergreifen.
2. Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 09.01.2018,
(pl)Im Verlauf des Dienstags wurden in Wiesbaden zwei Wohnungen und ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen das erste Mal zwischen 09.10 Uhr und 10.30 Uhr in der Emanuel-Geibel-Straße zu und drangen dort durch eine gewaltsam geöffnete Tür in eine Wohnung ein. Nachdem die Einbrecher in der Wohnung verschiedene Schränke durchsucht hatten, ergriffen sie offensichtlich ohne Beute wieder die Flucht. Zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr brachen Unbekannte in der Spandauer Straße in eine Wohnung ein. Auch in diesem Fall hatten die Täter gewaltsam die Wohnungstür geöffnet und die Räumlichkeiten durchwühlt. Sie wurden jedoch offensichtlich nicht fündig, so dass sie auch hier ohne Diebesgut flüchteten. Nachbarn hatten im Tatzeitraum zwei verdächtige Männer im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses gesehen. Die beiden Männer sollen 30- 40 Jahre alt, schlank, ca. 1,80 Meter groß gewesen sein und ein südländisches, gepflegtes Erscheinungsbild, dunkle Haare und einen Vollbart gehabt haben. Einer der beiden habe eine Jeans, eine dunkle Jacke und eine dunkle Wollmütze getragen. Durch eine aufgehebelte Terrassentür verschafften sich Einbrecher zwischen 19.00 Uhr und 19.25 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Im Boden" und durchsuchten sämtliche Zimmer nach Wertgegenständen. Über das mögliche Diebesgut ist bislang noch nichts bekannt. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Baucontainer aufgebrochen, Wiesbaden, Erbenheim, Rennbahnstraße, 23.12.2017 bis 08.01.2018,
(pl)Innerhalb der vergangenen zwei Wochen haben unbekannte Täter auf einer Baustelle im Bereich der Rennbahnstraße einen Baucontainer aufgebrochen und hieraus zwei Freischneider im Gesamtwert von rund 800 Euro entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.
4. Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, Mainz-Kastel, Bundesstraße 40, 09.01.2018, 18.20 Uhr,
(pl)Am frühen Dienstagabend kam es auf der B 40 in Mainz-Kastel zu einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Eine 56-jährige Autofahrerin war gegen 18.20 Uhr von Mainz kommend auf der Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Mainz-Kastel unterwegs, als sie mit ihrem Audi auf den verkehrsbedingt stehengebliebenen BMW eines 21-jährigen Autofahrers auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurden auch noch drei davorstehende Autos in den Auffahrunfall involviert und zusammengeschoben. Die 56-jährige Unfallverursacherin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Audi und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt.
5. Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring / Rheinstraße, 09.01.2018, 17.15 Uhr,
(vh)Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten kam es am Dienstnachmittag im Kreuzungsbereich Kaiser-Friedrich-Ring und Rheinstraße in Wiesbaden. Ein 47-jähriger Hochheimer wollte mit seinem Mercedes Jeep vom Kaiser-Friedrich-Ring nach links in die Rheinstraße einbiegen. Hierbei übersah er den VW Polo einer 20-jährigen Wiesbadenerin, die den Kaiser-Friedrich-Ring in entgegengesetzter Richtung befuhr und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Infolge des heftigen Aufpralles wurden die 20-Jährige sowie ihre 19-jährige Mitfahrerin leicht verletzt und mussten zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht werden, wogegen der Unfallverursacher unverletzt blieb. Der an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf circa 6.500 Euro geschätzt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbruch in Einkaufsmarkt, Kesselbach, Neukirchner Straße, 09.01.2018, 23.45 Uhr,
(pl)Am späten Dienstagabend brachen unbekannte Täter mit brachialer Gewalt in einen Einkaufsmarkt in Kesselbach ein und erbeuteten eine bislang unbekannte Anzahl Zigaretten. Die Einbrecher schlugen gegen 23.45 Uhr mit einem Kanaldeckel die Glasscheibe einer Tür ein und ließen anschließend die im Kassenbereich des Marktes gelagerten Zigarettenpackungen mitgehen. Die Polizei in Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06126) 9394-0 zu melden.
2. Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht, Eltville, Schillerweg, 09.01.2018, 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr,
(pl)Ein Einfamilienhaus im Schillerweg wurde am Dienstagnachmittag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter verschafften sich durch zwei gewaltsam geöffnete Fenster Zutritt zu dem Wohnhaus sowie der im Souterrain befindlichen Einliegerwohnung und durchsuchten die Räumlichkeiten. Über das mögliche Diebesgut ist noch nichts bekannt. Der Einbruch ereignete sich zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
3. Radlader gestohlen, Bad Schwalbach, Edmund-Heusinger-Straße, 12.12.2017, 15.00 Uhr bis 09.01.2018, 07.30 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben innerhalb der vergangenen Wochen im Bereich der Edmund-Heusinger-Straße in Bad Schwalbach einen orange-weißen Radlader im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen. Der Radlader von Schaeff war auf einem Baustellengelände an der B 260 oberhalb des Gewerbegebietes abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
4. Anruf von falschem Polizeibeamten, Waldems, 09.01.2018, 11.15 Uhr,
(pl)Am Dienstagvormittag wurde in Waldems eine Frau von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Das Telefon der Dame klingelte gegen 11.15 Uhr. Der Anrufer gab sich als Beamter der Idsteiner Polizei aus und teilte mit, dass Einbrecher festgenommen worden wären, die einen Zettel mit sich führten, auf der ihre Adresse gestanden hätte. Anschließend versuchte der angebliche Polizist die Frau nach ihren Vermögensverhältnissen auszufragen. Der Angerufene reagierte jedoch genau richtig, indem sie sich keine Informationen entlocken ließ und den Anruf stattdessen bei der echten Polizei in Idstein meldete. Wegen des aktuellen Anrufs der Hinweis der Polizei: Richtige Polizisten fragen nicht am Telefon nach Vermögensverhältnissen. Seien Sie unbedingt sensibel, wenn sich jemand Ihnen gegenüber als Polizeibeamter ausgibt. Entgegnen Sie dem Anrufer, seine Angaben überprüfen zu wollen. Im Zweifel beenden Sie das Gespräch und kontaktieren die richtige Polizei unter der Notrufnummer 110.
5. Knallkörper in Abluftkanal geworfen, Bad Schwalbach, Pestalozzistraße, 08.01.2018, 22.00 Uhr bis 09.01.2018, 12.00 Uhr,
(pl)Unbekannte haben zwischen Montagabend und Dienstagmittag einen Knallkörper in den außenliegenden Abluftkanal des Vereinsraums der Turnhalle in der Pestalozzistraße geworfen und hierdurch einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro angerichtet. Durch die Explosion des Knallkörpers wurde der Abluftkanal komplett zerstört und das innenliegende Lüftungsgitter im Vereinsraum aus der Verankerung gerissen. Das Gitter prallte daraufhin gegen die Glastür eines Hängeschranks. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
6. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Taunusstein, Hahn, An der Schmelze, 08.01.2018, 13.00 Uhr bis 09.01.2018, 14.30 Uhr,
(pl)In Taunusstein-Hahn wurde zwischen Montagmittag und Dienstagnachmittag ein weißer Audi A4 bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das im vorderen, linken Bereich beschädigte Auto war in der Straße "An der Schmelze" abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
7. Unfallflucht unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss, Oestrich-Winkel, Bundesstraße 42, 09.01.2018, gegen 23:00 Uhr,
(vh)Der Einfluss von Alkohol und anderer berauschender Substanzen war die Ursache für einen Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der B 42 im Bereich von Oestrich-Winkel. Ein 31- jähriger Mann aus Oestrich-Winkel wollte gegen 23:00 Uhr mit seinem VW Polo vom EBS-Kreisel kommend auf die B 42 in Fahrtrichtung Wiesbaden auffahren. Mutmaßlich aufgrund starker Alkoholisierung verlor der 31-Jährige in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr im Folgenden über eine angrenzende Verkehrsinsel, kam dann aber wieder zurück auf die Fahrbahn. Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, setzte der Polo-Fahrer, nun mit einem platten Vorderreifen, seine Fahrt fort und bog auf die B 42 in Fahrtrichtung Wiesbaden ein. Nach einer Fahrtstrecke von circa 450 Metern kam der 31-Jährige mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Graben stecken. Aufgrund derzeit herrschenden Hochwassers kam das verunfallte Fahrzeug nur unweit der Wasserlinie zum Stehen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, stand aber erheblich unter dem Einfluss von Alkohol und anderer berauschender Substanzen. Nach Durchführung von Blutentnahmen und der Sicherstellung seines Führerscheines, wurde der 31-Jährige nach Hause entlassen. Der infolge des Unfalles entstandene Schaden wird auf insgesamt 2.500 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de