Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 11.01.2018

Hofheim (ots) - 1. Hundebesitzer verletzt, bedroht und beleidigt, Kriftel, Robert-Schumann-Ring, Mittwoch, 10.01.2018, 18:45 Uhr

(jn)Eine Runde mit Sohn und Hund zu drehen, endete für einen Mann aus Kriftel unschön. Der 59-Jährige war gegen 18:45 Uhr zu Fuß, gemeinsam mit seinem 19-jährigen Sohn, im Robert-Schumann-Ring in Kriftel unterwegs, als sein angeleinter Hund von einem anderen freilaufenden Hund angegriffen wurde. Daraufhin habe der Krifteler den 38-jährigen Besitzer des Vierbeiners dazu aufgefordert, seine zwei Hunde anzuleinen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich neben einem verbal aggressiven Austausch letztendlich ein handfester Streit, bei dem der 59-Jährige auch durch die Hunde des 38-Jährigen Frankfurters angegriffen worden sein soll. Vor Ort wurde der 59-Jährige ambulant ärztlich behandelt. Gegenüber den Beamten vor Ort erklärte der 59-Jährige weiterhin, dass der Frankfurter mit einem Messer gedroht habe. Weil der 38-Jährige mit dem Fahrrad unterwegs war und augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm auf der Polizeistation in Hofheim Blut abgenommen. Neben Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung leiteten die Beamten auch ein Verfahren wegen des Führens eines Fahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel ein.

2. Unfallbeteiligte gehen aufeinander los, Schwalbach am Taunus, Württemberger Straße, Mittwoch, 10.01.2018, 15:00 Uhr

(jn)Nachdem sich am Mittwochnachmittag in Schwalbach ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignet hatte, gingen mehrere Beteiligte aufeinander los. Zunächst war es gegen 14:30 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen im Bereich der Württemberger Straße gekommen. Bei der anschließenden polizeilichen Unfallaufnahme schienen sämtliche Beteiligte gefasst, so dass die Polizeibeamten die Unfallstelle ruhigen Gewissens wieder verließen. Nur wenige Minuten später informierte eine Zeugin die Polizei, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Unfallbeteiligten gekommen sein soll, bei der auch mit einem Messer gedroht worden sei. Offensichtlich war der 44-jährige Vater einer unfallbeteiligten Zeugin zum Unfallort gekommen und hier mit dem 53-jährigen, mutmaßlichen Unfallverursacher in Streit geraten. Rasch entwickelte sich daraus eine handfeste Auseinandersetzung, im Verlauf derer der 44-Jährige den 53-Jährigen gegen die Brust getreten haben soll. Laut Zeugen habe der 53-Jährige sodann ein Messer gezogen und den Kontrahenten bedroht. Mehrere Streifen der Polizeistation in Eschborn deeskalierten die Situation und leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren gegen die Betroffenen ein.

3. Trickdiebe bestehlen Seniorin, Hofheim am Taunus, Liederbacher Weg, Mittwoch, 10.01.2018, 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr

(jn)Mehrere Tausend Euro erbeuteten Trickdiebe im Wohnhaus einer 81-Jährigen im Liederbacher Weg in Hofheim. Gegen 14:30 Uhr klingelte ein Gauner an der Tür der Seniorin und gab vor, von den Stadtwerken zu kommen und den Zählerstand im Keller ablesen zu müssen. Nach kurzer Überzeugung gewährt sie dem Täter Einlass, der ihr in den Keller folgte. Dieser hatte die Hauseingangstür zuvor lediglich angelehnt und damit einem weiteren Täter den Zutritt in die Wohnräume ermöglicht. Die Abwesenheit der Dame in den Wohnräumen und die offene Tür nutzte daraufhin der zweite Täter aus und nahm mehrere Tausend Euro Bargeld an sich. Erst als die Hofheimerin verdächtige Geräusche aus dem oberen Stock wahrnahm, wurde sie skeptisch, woraufhin das Täterduo flüchtete. Der erste Täter wird als ca. 1,8 Meter großer Mann mit südosteuropäischem Erscheinungsbild beschrieben, der eine schwarze Basecap mit der Aufschrift "NY" und schwarze Kleidung getragen haben soll. Hinweise in dem Fall nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.

Da dieses Thema derzeit wieder sehr aktuell ist und die Straftaten in diesem Bereich zunehmen, möchten wir ein paar Tipps geben, damit Sie nicht auch auf "falsche Handwerker" in jeglicher Form hereinfallen:

- Lassen Sie grundsätzlich keine Fremden in die Wohnung, egal unter welchem Vorwand. - Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den "Türspion" oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Rüsten Sie gegebenenfalls nach. - Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder eine Sicherungskette an. Auch hier gilt es nachzurüsten, falls nicht vorhanden. - Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. - Fordern Sie von Amtspersonen, wie z.B. auch Polizisten, immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (Aufdruck, Foto, Stempel, manchmal auch Hologramm und erhabene Blindenschrift). Sorgen Sie dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei dem Unternehmen oder der Behörde an und lassen Sie sich den Auftrag bestätigen. Suchen Sie die Telefonnummer dazu selbst heraus und lassen sich die Nummer nicht vom Unbekannten vorsagen. - Lassen Sie Handwerker und Ableser nur dann herein, wenn Sie diese selbst bestellt haben oder von der Hausverwaltung oder der Firma angekündigt worden sind. - Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher, notfalls auch energisch. Sprechen Sie diese laut an und rufen Sie um Hilfe. - Pflegen Sie als jüngerer Mensch Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzu zukommen und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer. - Als Angehörige von älteren Menschen bitten wir Sie, Ihre Angehörigen über diese Betrugsform zu informieren und darüber zu sprechen. - Bitte beherzigen Sie diese Ratschläge. Wir wollen Sie schützen und Ihnen nicht sagen müssen, dass Sie Opfer eines Trickbetrügers wurden. - Gerne können Sie weitere Informationen durch unsere Polizeiliche Beratungsstelle, Telefon (06192) 2079-231, oder unter www.polizei-beratung.de erfahren.

4. Einbruch in Einfamilienhaus, Eppstein, Vockenhausen, Steinwiesenweg, Mittwoch, 10.01.2018, 08:30 Uhr bis 19:30 Uhr

(jn)Auf ein Einfamilienhaus in Vockenhausen hatten es Einbrecher im Verlauf des Mittwoches abgesehen. Die unbekannten Täter hebelten zwischen 08:30 Uhr und 19:30 Uhr die Terrassentür an der Rückseite des Gebäudes im Steinwiesenweg auf und durchsuchten sämtliche Räume. Bisher ist nicht bekannt, was die Täter stahlen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 in Verbindung zu setzen.

5. Fahrautomaten für Kinder und Verkaufsstand aufgebrochen, Hofheim am Taunus, Chinonplatz, Nacht zu Mittwoch, 10.01.2018

(jn)In der Nacht zu Mittwoch ereigneten sich im Einkaufszentrum am Chinonplatz Einbrüche in drei Fahrautomaten für Kinder und einen Verkaufsstand. Der oder die unbekannten Täter brachen die Automaten auf und entwendeten das Münzgeld im Wert von wenigen Hundert Euro. Ebenso gewaltsam gingen die Täter bei einem Kaffee- und Eisverkaufsstand vor. Hier öffneten die Kriminellen die Schränke und ließen neben diversen Alkoholika auch eine bisher unbekannte Menge an Sahne mitgehen. Der Sachschaden der vier Taten beläuft sich auf mindestens 200 Euro. Die Hofheimer Ermittlungsgruppe bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0.

6. BMW aufgebrochen, Hofheim am Taunus, Wildsachsen, Junghainzehecken, Dienstag, 09.01.2018, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 10.01.2018, 08:00 Uhr

(jn)Was Autoknacker bei ihrem Coup in der Junghainzehecken in Wildsachsen erbeuteten ist derzeit noch unklar. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen hatten die unbekannten Täter ein Fenster des blauen BMW eingeschlagen und das Wageninnere durchsucht. Der Schaden wird auf circa 300 Euro geschätzt. Hinweise zu der Tat nimmt die Kripo in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

7. 48-Jähriger verursacht betrunken Verkehrsunfall, Liederbach am Taunus, Oberliederbach, Bundesstraße 8, Mittwoch, 10.01.2018, 20:25 Uhr

(jn)Am Mittwochabend ereignete sich auf der B8 bei Oberliederbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25 Jahre alter Mann aus Kelkheim leicht verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr ein 48-jähriger Peugeotfahrer aus Bad Soden die rechte der zwei Fahrspuren von der BAB66 kommend in Fahrtrichtung Bad Soden. Kurz vor der Anschlussstelle Bad Soden scherte der Peugeot nach links aus, um zu überholen. Dabei berührte er das linke Heck des vorausfahrenden Mercedes des Kelkheimers, woraufhin Beide ins Schleudern gerieten. Der Peugeot prallte dabei gegen die Schutzplanke. Neben dem leichtverletzten 25-Jährigen war ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe an den zwei Fahrzeugen und der Leitplanke die Folge. Ein freiwilliger Atemalkoholtest des Bad Sodeners ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb er die Beamten zur nächsten Polizeistation begleiten durfte, wo ihm Blut abgenommen und sein Führerschein sichergestellt wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de