PD Zwickau – Kirchberg: Einbruch in Tankstelle

Inhalt Kirchberg: Einbruch in Tankstelle Medieninformation: 29/2018
Verantwortlich: Oliver Wurdak, Nancy Thormann, Christian Schünemann
Stand: 15.01.2018, 13:40 Uhr

Ausgewählte Meldung

Einbruch in Tankstelle

Kirchberg – (cs) In der Nacht zu Freitag drangen Unbekannte in den Verkaufsraum einer Tankstelle an der Bahnhofstraße ein. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Tabakwaren und Getränke im Wert von rund 20.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tathergang nimmt die Kriminalpolizei in Zwickau entgegen, Telefon 0375 4284480.

 

Vogtlandkreis

Sachbeschädigung an Buswartehäuschen

Oelsnitz – (nt) Unbekannte beschädigten in der Zeit von Samstag bis Montagfrüh ein Buswartehäuschen auf der Plauenschen Straße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Dieseldiebstahl

BAB 72/Oelsnitz, OT Taltitz – (nt) Bei einer Sattelzugmaschine wurde in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagfrüh Dieselkraftstoff aus dem gesicherten Tank entwendet. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage Vogtland-Süd in Fahrtrichtung Chemnitz abgestellt. Der entstandene Diebstahlschaden wird mit etwa 360 Euro beziffert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 370 Euro.
Zeugenhinweise zu den unbekannten Tätern bitte an das Autobahnpolizeirevier Reichenbach, Telefon 03765 500.

Unbekannter sprach Kinder an

Oelsnitz – (ow) Am Freitagmorgen hat ein unbekannter Mann aus einem dunklen Pkw heraus zwei Kinder angesprochen, die gerade auf dem Weg zur Schule waren und an der Ampelkreuzung Am Jahnteich warteten. Die beiden Kinder reagierten richtig, indem sie nicht auf das Gespräch eingingen, weitergingen und sich später an ihre Eltern wanden.

Zeugen nach Unfallfluchten gesucht

Plauen, OT Reusa mit Sorga – (nt) Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Dienstag, 20 Uhr bis Sonntag 11:50 Uhr einen schwarzen 1er BMW am vorderen linken Stoßfänger vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Das Fahrzeug war auf einer Parkfläche in einem Hinterhof an der Röntgenstraße abgestellt. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität des unbekannten Unfallverursachers oder das von ihm genutzte Fahrzeug geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Plauen – (nt) Am Samstag, in der Zeit von 15:50 Uhr bis 17:50 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen grauen Nissan an der vorderen rechten Fahrzeugseite. Der Nissan war auf einer Parkfläche auf dem Gelände Am unteren Bahnhof abgestellt. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität des unbekannten Unfallverursachers oder das von ihm genutzte Fahrzeug geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Versuchter Einbruch in Laborräume

Rodewisch – (nt) Unbekannte versuchten in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagvormittag in Laborräume an der Schulstraße einzudringen. Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro.
Zeugenhinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744 2550.

Einbruch in Apotheke

Rodewisch – (nt) In der Nacht zu Sonntag drangen Unbekannte in eine Apotheke an der Wernesgrüner Straße ein. Die Täter entwendeten nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Der entstandene Sach- sowie Diebstahlschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Zeugenhinweise zu den Dieben erbittet die Polizei in Auerbach, Telefon 03744 2550.

Versuchter Einbruch in Einkaufsmarkt

Reichenbach – (nt) In der Zeit von Freitagabend bis Montagfrüh versuchten Unbekannte in einen Einkaufsmarkt auf der Dr.-Külz-Straße einzubrechen. Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.600 Euro.
Hinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744 2550.

Hundebiss

Reichenbach – (nt) Am Samstag, gegen 17 Uhr, wurde eine 27-Jährige auf der Bauhofstraße von einem mittelgroßen schwarzen Hund, welcher angeleint war, ins Bein gebissen. Dabei wurde sie leicht verletzt. Zu einem Austausch der Personalien mit den Hundebesitzern kam es nicht. Eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde gefertigt.
Die Polizei in Auerbach sucht nun Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt machen können, Telefon 03744 2550.

 

Landkreis Zwickau

Einbruch in Bäckerfiliale

Zwickau, OT Pölbitz – (cs) In der Zeit von Samstagabend bis Montagfrüh sind Unbekannte in eine Bäckereifiliale an der Pölbitzer Straße eingedrungen. Die Täter entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens kann zurzeit noch nicht beziffert werden.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tathergang nimmt die Polizei in Zwickau entgegen, Telefon 0375 44580.

Werkzeuge gestohlen

Hartenstein – (cs) In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen haben Unbekannte eine Kiste aufgebrochen und daraus diverses Werkzeug entwendet. Die Kiste war auf einer Baumaschine, welche an der Talstraße abgestellt wurde, fest installiert. Die Täter entwendeten diverses Kleinwerkzeug und eine Stihl-Kettensäge im Wert von rund 600 Euro. An der Werkzeugkiste selbst entstand Sachschaden von etwa 30 Euro.
Hinweise zum Tatgeschehen oder zum Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei in Werdau entgegen, Telefon 03761 7020.

PrePaid-Codes durch Telefonbetrug ergaunert

Wilkau-Haßlau – (cs) Am Samstagmittag kam es in einem Drogeriemarkt an der Zwickauer Straße zu einem Telefonbetrug. Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Mitarbeiter der Filialkette aus und erfragte fünf PrePaid-Codes mit einem Wert im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich. Als die Mitarbeiterin im Nachhinein die Geschäftszentrale informierte, wurde bekannt, dass es sich um einen Betrugsfall handelt.

Einbruch in Kindergarten

Werdau, OT Leubnitz – (cs) In der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen drangen Unbekannte in einen Kindergarten an der Schulstraße ein. Die Täter durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten. Der entstandene Gesamtschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf rund 200 Euro geschätzt.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen nimmt die Polizei in Werdau entgegen, Telefon 03761 7020.

Einbruch in Ladengeschäft

Limbach-Oberfrohna – (cs) Am frühen Sonntagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in ein Geschäft an der Helenenstraße ein. Die Täter entwendeten Tabakwaren in Höhe von rund 300 Euro. Durch das Eindringen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tathergang nimmt die Polizei in Glauchau entgegen, Telefon 03763 640.

Rechte Schmierereien am Ratshof

Glauchau – (cs) In der Zeit von Freitagabend bis Montagfrüh beschmierten Unbekannte die Wände des Ratshofes vom Eingang an der Marktstraße bis in den Innenhof. Die Täter schrieben bzw. malten verfassungswidrige Schriftzüge bzw. Symbole und beschädigten so unter anderem einige Fenster und Werbetafeln. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tathergang erbittet die Zwickauer Kriminalpolizei, Telefon 0375 4284480.

Diebstahl von Fahrrädern

Oberlungwitz – (cs) In der Zeit von Mittwoch bis Samstag wurden durch Unbekannte aus einem Keller eines Hauses an der Robert-Koch-Straße vier Fahrräder gestohlen. Bei den Rädern handelt es sich unter anderem um ein rotes und ein graues Damenrad mit Rücktritt. Die Räder hatten einen Wert von rund 1.000 Euro.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tathergang nimmt die Polizei in Glauchau entgegen, Telefon 03763 640.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Meerane – (cs) Am Sonntagnachmittag wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 27-jähriger Opel-Fahrer angehalten und kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

Fahren mit Hoverboard

Meerane – (cs) Am Freitagabend wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine 37-jährige Fahrerin eines Hoverboard auf der Äußeren Crimmitschauer Straße festgestellt. Für den Betrieb des Hoverboard im öffentlichen Verkehrsraum konnte die 37-Jährige weder einen gültigen Führerschein noch einen gültigen Versicherungsschutz nachweisen. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.


Medieninformation [Download *.pdf, 141.44 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]