Verantwortlich: Steve Berger
Stand: 17.01.2018, 12:30 Uhr
Chemnitz
OT Bernsdorf/OT Kaßberg – Einbrecher drangen in Wohnungen ein
(233) Unbekannte Täter sind am Dienstag, zwischen 17.20 Uhr und 19.05 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Vettersstraße eingebrochen. Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten einen Laptop, ein Tablet, ein Handy, Bargeld, Schmuck und persönliche Dokumente. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar.
Auch in der Ulmenstraße drangen Unbekannte im Zeitraum von Montag, gegen 16 Uhr, bis Dienstag, gegen 7 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Zugang verschafften sich die Täter durch Einschlagen des Balkonfensters. Anschließend durchwühlten die Einbrecher die Räumlichkeiten. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Angaben zu den Schadenssummen können derzeit noch nicht gemacht werden. (sb)
OT Markersdorf – Fahrräder aus Keller gestohlen
(234) Zwischen Montag, gegen 12 Uhr, und Dienstag, gegen 19 Uhr, drangen Unbekannte auf noch ungeklärte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Wilhelm-Firl-Straße ein. Die Täter brachen anschließend die Tür zum Fahrradkeller auf und entwendeten daraus zwei Fahhräder der Marken „Giant“ und „Merida“ im Wert von insgesamt ca. 4 000 Euro. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (sb)
OT Sonnenberg – Verfassungswidriges Symbol auf Fassade gesprüht
(235) Am gestrigen Dienstag wurde die Polizei darüber informiert, dass unbekannte Täter am zurückliegenden Wochenende mit roter Farbe ein Hakenkreuz an eine Hauswand in der Hainstraße gesprüht haben. Das verfassungswidrige Symbol ist etwa 1 Meter mal 1 Meter groß. Der dadurch entstandene Sachschaden wurde auf wenige hundert Euro beziffert. Entsprechend der Anzeige hat das Dezernat 5 (Staatsschutz) der Chemnitzer Kriminalpolizei Ermittlungen aufgenommen. (Ry)
OT Zentrum – Polizei sucht nach Unfall Zeugen
(236) Ein 55-Jähriger befuhr am Dienstag (16. Januar 2018), gegen 7.45 Uhr, mit seinem Renault Trafic die Reichenhainer Straße und bog an der durch eine Lichtzeichenanlage geregelten Einmündung Reichenhainer Straße/Gustav-Freytag-Straßen nach links in die Gustav-Freytag-Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem die Fahrbahn überquerenden 42-jährigen Fußgänger. Dieser wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Am Renault entstand Sachschaden in Höhe von rund 1 000 Euro. Die beiden Beteiligten gaben an, jeweils bei „Grün“ abgebogen zu sein bzw. die Straße überquert zu haben.
Die Chemnitzer Verkehrspolizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu der genauen Schaltung der Lichtzeichenanlage zum Unfallzeitpunkt machen können. Hinweise werden unter Telefon 0371 8740-100 bei der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion entgegengenommen. (Wo)
OT Borna-Heinersdorf – Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
(237) Am Dienstag, gegen 18.50 Uhr, betrat ein 48-Jähriger, ohne offenbar auf den Fahrverkehr zu achten, die Fahrbahn der Leipziger Straße zwischen der Louis-Otto-Straße und der Bornaer Straße. Ein die Leipziger Straße stadtauswärts fahrender Pkw Renault (Fahrer: 24) versuchte auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Unfall wurde der Fußgänger schwer verletzt. Er stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab bei ihm 3,3 Promille. Am Renault entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3 000 Euro. (Wo)
OT Reichenhain – Skoda kollidierte mit Laterne
(238) Die Erfenschlagerstraße befuhr am Mittwoch, gegen 8.10 Uhr, eine 26-Jährige mit ihrem Pkw Skoda in stadtauswärtige Richtung. Aufgrund von Straßenglätte geriet sie offenbar ins Schleudern und kollidierte mit einer Laterne. Die 26-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden bei dem Unfall wird auf ca. 2 000 Euro geschätzt. (Wo)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Scheiben an Bushaltestelle zerstört
(239) Unbekannte Täter warfen zwischen Montag, gegen 6.30 Uhr, und Dienstagmorgen zwei Scheiben einer Bushaltestelle in der Zwingerstraße ein. Die Täter benutzten zum Einschlagen vermutlich einen Stein. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1 000 Euro geschätzt. (sb)
Revierbereich Freiberg
Oederan/OT Memmendorf – Seniorin verstarb noch an Unfallstelle
(240) Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, gegen 18.20 Uhr, auf der Bundesstraße 173. Beim Überqueren der Fahrbahn wurde dort eine 76-jährige Fußgängerin von einem Pkw Fiat (Fahrerin: 56) erfasst. Die 76-Jährige erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die 56-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Fiat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4 000 Euro. Die B 173 war im Bereich der Unfallstelle bis gegen 21.30 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. (Wo)
Revierbereich Mittweida
Hainichen/OT Riechberg – 37-Jährige bei Unfall verletzt
(241) Eine 37-Jährige befuhr am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, mit einem Pkw Ford die Riechberger Straße aus Richtung Riechberg in Richtung Mobendorf. Vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse geriet der Ford ins Schleudern und kam im Graben zum Stehen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt. Augenscheinlich entstand an dem Ford kein Sachschaden. (Wo)
Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis
Revierbereich Rochlitz/Revierbereich Annaberg
Rochlitz/Annaberg-Buchholz – Verfassungsfeindliche Symbole an Mauer und Streubehälter gesprüht
(242) In der Nacht zu Dienstag sprühten Unbekannte ein Hakenkreuz an eine Steinmauer in der Straße Hohe Gasse in Rochlitz. Das von den Tätern mit schwarzer Farbe angebrachte Symbol hatte eine Größe von 0,5 Meter mal 0,5 Meter.
In der Seminargasse in Annaberg-Buchholz wurde von unbekannten Tätern zwischen Montag, gegen 16 Uhr, und Dienstag, gegen 10 Uhr, ebenfalls ein 0,5 Meter mal 0,5 Meter großes Hakenkreuz auf den Deckel eines Streubehälters gesprüht. Auch hier verwendeten die Täter schwarze Farbe.
Der Gesamtschaden beider Schmierereien wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (sb)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Eibenstock – Mitsubishi kollidierte frontal mit Ford
(243) Eine 29-Jährige befuhr am Dienstag, gegen 16.05 Uhr, mit ihrem Pkw Mitsubishi die Schneeberger Straße aus Richtung Burkhardtsgrün kommend. Eine 57-Jährige befuhr zur selben Zeit mit ihrem Pkw Ford die Schneeberger Straße in Richtung Burkhardtsgrün. Im Bereich einer Rechtskurve geriet der Mitsubishi auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Ford zusammen. Bei der Kollision wurden die 29-Jährige und die 57-Jährige leicht verletzt. Ein im Mitsubishi mitfahrendes Kleinkind wurde ebenfalls verletzt und musste stationär in einem Klinikum aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf insgesamt ca. 20.000 Euro geschätzt. (Wo)
Revierbereich Marienberg
Pockau-Lengefeld/OT Pockau – Motorrad und Motorradzubehör gestohlen
(244) Im Zeitraum von Sonntag, gegen 16 Uhr, bis Dienstag, gegen 16.15 Uhr, öffneten Unbekannte eine Garage in der Straße des Friedens gewaltsam und verschafften sich so Zutritt ins Innere. Dort entwendeten Die Täter ein Motorrad der Marke „KTM“, Motorradbekleidung, zwei Helme, einen Komplettsatz Reifen und zwei Auspuffteile. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf ca. 14.000 Euro. (sb)
Seiffen – Hund angeschossen?/Zeugen gesucht
(245) Am Sonntag, dem 31. Dezember 2017, lief einer 28-jährigen Frau, gegen 14 Uhr, ihr Hund der Rasse Bolonka in der Oberseiffenbacher Straße davon und rannte anschließend alleine durch den Ort. Als der Hund gegen 16 Uhr wiederkam, bemerkte die Besitzerin ein kleines Loch auf der rechten Körperseite des Tieres. Da sich der Gesundheitszustand des Hundes verschlechterte, brachte die 28-Jährige ihn zum Tierarzt. Dieser konnte ein Diabolo im Körper des Tieres feststellen. Die Kosten des Tierarztbesuches beliefen sich auf ca. 1 000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzes aufgenommen und sucht nun Zeugen, die im oben genannten Zeitraum eine mögliche Tathandlung beobachtet haben oder sogar Täter beschreiben können. Hinweise nimmt die Polizei in Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen. (sb)
Revierbereich Stollberg
Jahnsdorf – Audi A6 über Nacht gestohlen
(246) Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes ermittelt gegenwärtig wegen eines gestohlenen Audi A6. Der silberne Pkw, der in der Nacht zu Mittwoch in der Straße Erzgebirge Buchenweg gesichert abgestellt gewesen war, hat einen Zeitwert von ca. 12.000 Euro. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Diebstahls am Mittwochmorgen wurde die Sofortfahndung veranlasst. (Ry)
Landkreis Leipzig
Borna (Bundesautobahn 72) – Mehrere Verletzte bei Unfällen auf Autobahn
(247) Am Dienstagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 72 zwischen den Anschlussstellen Frohburg und Borna ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger befuhr mit seinem Pkw Alfa-Romeo die Autobahn in Richtung Leipzig. Als er einen Pkw Ford (Fahrer: 33) überholen wollte, kam er ins Schleudern und kollidierte mit dem Ford. Dadurch überschlugen sich beide Fahrzeuge. Ein weiterer Pkw Mercedes (Fahrer: 53) fuhr über Trümmerteile der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden der 54-Jährige, der 33-Jährige, seine 19-Jährige Beifahrerin schwer sowie zwei weitere Insassen (m51, m57) leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt rund 20.000 Euro geschätzt.
Unmittelbar danach ereignete sich an gleicher Stelle ein weiterer Unfall. Hierbei fuhr eine 65-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem BMW auf einen wegen des ersten Unfalls abbremsenden Rettungswagens. Dabei wurden die 65-jährige, der 47-jährige Fahrer des Rettungswagens und sein 33-jähriger Passagier leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8 000 Euro. (Wo)
Medieninformation [Download *.pdf, 390.97 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]