Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Falscher Wasserwerker ergaunert 300 Euro, Wiesbaden-Sonnenberg, 17.01.2018, 12:15 Uhr - 12:35 Uhr

(He)Gestern Mittag war ein Betrüger in Sonnenberg unterwegs und ergaunert, unter dem Vorwand ein Mitarbeiter des Hessischen Straßenbauamtes zu sein, 300 Euro. Der Unbekannte klingelte gegen 12:15 Uhr an der Haustür eines 94-Jährigen und erklärte, dass er ein Mitarbeiter des Hessischen Straßenbauamtes sei und in naher Zukunft Wasserleitungen neu verlegt werden müssten. Aus diesem Grund müsse er sich zunächst alle Revisionsschächte des Hauses anschauen. Nachdem dies erledigt war, verlangte der dreiste Täter noch 300 Euro, als Anzahlung für die Lieferung der neu zu verlegenden Wasserrohre. Anschließend verschwand der Betrüger wieder. Beschrieben wird er als circa 35 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß und mit blonden, kurzen Haaren. Bekleidet sei er mit einem weißen, langärmeligen Poloshirt mit Kragen sowie einer hellgrauen Stoffhose gewesen. Weiterhin habe er braune Lederschuhe getragen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Einbrecher ertappt, Wiesbaden, Erbacher Straße, 17.01.2018, 08:15 Uhr - 09:00 Uhr

(He)Gestern versuchte ein Einbrecher in der Erbacher Straße in einem Mehrfamilienhaus in mehrere Wohnungen zu gelangen, flüchtete jedoch, als er bemerkte, dass in einem Fall die Bewohner zu Hause waren. Ersten Ermittlungen zufolge war der Täter zwischen 08:15 Uhr und 09:00 Uhr zu Gange. In mehreren Fällen versuchte er durch Manipulieren der Zugangstüren, diese zu öffnen. Der Tatverdächtige wurde von Mietern des betroffenen Hauses auf seiner Flucht gesehen. Er sei Mitte bis Ende 30, circa 1,80 Meter groß, von kräftiger Figur trage eine Halbglatze. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Jogginghose, einer schwarzen Basecap sowie dunklen Schuhen gewesen. Die Hose habe ein weißes Muster, beziehungsweise eine weiße Aufschrift gehabt. Er habe einen schwarzen Rucksack bei sich gehabt und an beiden Ohren Ohrringe getragen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Versuchter Einbruch in Reihenhaus, Wiesbaden, Greifstraße, 17.01.2017, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

(He)Gestern versuchten Einbrecher in der Greifstraße in Wiesbaden in ein Reihenaus einzubrechen und verursachten hierbei einen Sachschaden von circa 200 Euro. Zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr verschafften sich die Täter Zutritt zu dem betroffenen Grundstück und machten sich an der Hauseingangstür zu schaffen. Trotz mehrerer Hebelversuche gelang es nicht die Tür zu öffnen, sodass die Täter schließlich ihr Vorhaben aufgaben und flüchteten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Einbruch durch Balkontür, Wiesbaden, Platter Straße, 17.01.2018, 18:35 Uhr - 21:05 Uhr

(He)In den gestrigen Abendstunden drangen Einbrecher in der Platter Straße in eine in einem Mehrfamilienhaus gelegene Wohnung ein und entwendeten Schmuck sowie eine geringe Menge Bargeld. Zwischen 18:35 Uhr und 21:00 Uhr kletterten die Täter zunächst auf den Balkon der Erdgeschosswohnung und hebelten dann die Balkontür auf. Nachdem die Wohnung durchsucht worden war, konnten die Täter flüchten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Betrunken Kontrolle verloren, Mainz-Kastel, Boelckestraße, 17.01.2018, 21:20 Uhr

(He)Gestern Abend verursachte ein 69-Jähriger PKW-Fahrer auf der Boelckestraße in Mainz-Kastel einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von circa 3.000 Euro entstand. Gegen 21:20 Uhr war der Mann aus dem Main-Taunus-Kreis mit seinem Alfa Romeo von der A671 abgefahren und wollte anschließend die B455 in Richtung Kastel befahren. Im weiteren Verlauf kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Dieses wurde samt Haltemast aus dem Boden gerissen und über 100 Meter mitgeschleift. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch fest. Ein bei dem PKW-Führer durchgeführter Vortest ergab einen Wert von circa 1,0 Promille. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines waren die Folgen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Dachrinnen und Fallrohre gestohlen, Schlangenbad, Hessenallee, festgestellt am 17.01.2018

(ho)Auf die kupfernen Dachrinnen und die Fallrohre der Wasseraufbereitungsanlage in der Hessenallee in Schlangenbad, hatten es in den vergangenen Tagen Unbekannte abgesehen. Die Diebe verschafften sich Zugang zum Betriebsgelände und montierten die Gegenstände ab, wobei ein Gesamtschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstand. Aufgrund der Ausmaße des Diebesgutes ist wahrscheinlich, dass die Täter ein entsprechendes Transportfahrzeug benutzt haben. Hinweise dazu oder zum Ablauf der Tat nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

2. Achtung - Enkeltrick! Taunusstein, Hahn, 17.01.2018, gg. 11.45 Uhr

(ho)Dreiste Trickbetrüger versuchen immer wieder mit alten und neuen Maschen an das Bargeld ihrer meist betagteren Opfer zu gelangen. Ein Trick der regelmäßig angewandt wird ist der sogenannte "Enkeltrick". So war es auch gestern Vormittag in Hahn, im Falle einer 67-jährigen Frau. Die Dame wurde von einer jungen Frau angerufen, die das Gespräch mit den Worten: "Rate mal wer hier ist?" eröffnete. Sie versuchte mit Kenntnissen über Familienangehörige das Vertrauen der 67-Jährigen zu erschleichen und kündigte an, mal zum Kaffeetrinken vorbei kommen zu wollen. Da die Angerufene jedoch den Trick durchschaute, kam es weder zu einem Besuch noch zu einer Geldforderung, sondern die Frau verständigte die Polizei. In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass es immer wieder zu gleichgelagerten Straftaten zum Nachteil meist älterer Menschen kommt. Die Anrufer geben sich als Verwandte, ehemalige Arbeitskollegen oder Schulfreunde aus und erreichen durch geschickte Gesprächsführung, dass die Geschädigten ihnen Glauben schenken. Gerade die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen wird hier auf äußerst niederträchtige Art und Weise ausgenutzt. Die Polizei appelliert daher an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei verständigt werden. Vor allem sollte eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen erfolgen. Diese haben für die Nachfrage sicherlich Verständnis.

3. Schaukasten zerstört, Idstein, Rodergasse, 17.01.2018

(ho)Im Verlauf des Mittwochs haben Unbekannte in der Rodergasse in Idstein randaliert und dabei den Schaukasten eines Geschäftes beschädigt. Die Täter schlugen die Scheibe ein, entwendeten jedoch keine Aushänge aus dem Kasten. Die Polizei in Idstein hat eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

4. Unfallflucht mit hohem Sachschaden, Bad Camberg, Robert-Bosch-Straße, 17.01.2018, zwischen 08.30 Uhr und 14.20 Uhr

(ho)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Bad Camberg ist gestern an einem geparkten Seat Leon ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstanden. Der Wagen stand auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Robert-Bosch-Straße und wurde im Bereich des Hecks von einem anderen Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Idsteiner Polizei nimmt Hinweise zum Fahrzeug sowie zum Fahrer oder der Fahrerin unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

5. Frontalzusammenstoß auf glatter Fahrbahn, Landesstraße 3032, zwischen Strinz-Margaräthä und Wingsbach 17.01.2018, gg. 08.40 Uhr

(ho)Zwei verletzte Personen und einen Sachschaden in Höhe von über 16.000 Euro - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich gestern Morgen auf der L 3032 abgespielt hat. Eine 20-jährige Autofahrerin war mit ihrem Ford aus Richtung Strinz-Margaräthä in Richtung Wingsbach unterwegs und geriet aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve in den Gegenverkehr. Dort prallte die Frau mit dem Opel eines 26-jährigen Mannes frontal zusammen. Beide Beteiligte wurden verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. An den Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de