Zivilfahnder erfolgreich; Rauschmittel bei den Autoinsassen; Verkratzte Autos; Unfallfluchten

Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Zivilfahnder erfolgreich

Zivilfahnder der Kripo Marburg und der Bereitschaftspolizei waren am gestrigen Donnerstag, 18. Januar, erfolgreich in Marburg, hauptsächlich zwischen dem Bahnhof und dem Erlenring unterwegs. Sie stellten geringe Mengen Betäubungsmittel, zwei Handys, einen Beamer und eine EC-Karte sicher und nahmen dazu insgesamt sieben Tatverdächtige zwischen 14 und 50 Jahren vorübergehend fest. Die Männer stehen u.a. unter dem Verdacht des Diebstahls, der Hehlerei, des Erwerbs und Besitzes von Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen dauern an. Die Fahnder konnten einen Haftbefehl vollstrecken, sodass ein 28-jähriger Mehrfach- und Intensivtäter nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt sitzt. Ihnen ging zudem ein Mann ins Netz, der von der Polizei Nordhessen zur DANN- Entnahme gesucht wurde.

Stadtallendorf - Rauschmittel bei den Autoinsassen

Der eine, der hinterm Steuer, hatte nach erfolgtem Test Betäubungsmittel eingenommen, der andere hatte sogar noch welche dabei. Die Autofahrt des 20-jährigenStadtallendorfers war damit am Donnerstag, 18. Juni, um 21.45 Uhr zu Ende. Die Polizei veranlasste die notwendige Blutprobe. Der 21 Jahre alte Beifahrer war sein Marihuana los und konnte die Wache auch erst nach Beendigung der notwendigen Maßnahmen verlassen.

Kirchhain - Verkratzte Autos

Im Brand standen zwei Autos, die an aufeinanderfolgenden Tagen Ziel von Sachbeschädigungen waren. Von 21 Uhr am Sonntag bis 10 Uhr am Morgen war ein grauer Golf betroffen, zwischen 21 Uhr am Montag und 10 Uhr am Dienstag dann ein dunkelblauer Golf. An beiden Autos war die Heckklappe verkratzt und es entstand ein Schaden von jeweils 4 bis 500 Euro. Beider Fahrzeuge standen zur Tatzeit auf dem Parkplatz des Anwesens Im Brand 37. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041 oder Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Unfallfluchten

1. Marburg/Frielendorf/Lauterbach/Homberg/Efze

Heckschaden am weißen C-Klasse Daimler - Unfallort steht nicht fest

Der Heckschaden an dem weißen C-Klasse Daimler mit dem Kennzeichen HR-EM entstand zwischen Montag, 15. und Donnerstag, 18. Januar. Die Limousine parkte in dieser Zeit zum Teil mehrfach in der Wüsterotstraße in Frielendorf, in der Bahnhofstraße in Lauterbach, in der Ziegenhainer Straße in Homberg/Efze und auf dem Parkplatz des Aquamars in Marburg. Alle vier Orte kommen als Unfallort in Betracht. Der Unfallhergang steht nicht fest. Die Heckstoßstange ist deutlich eingedrückt. Lackschäden und rötliche Fremdfarbe sind deutlich erkennbar. Der Schaden beträgt mindestens 1500 Euro. Wer hat an einem der genannten Orte einen Verkehrsunfall unter Beteiligung eines geparkten weißen C-Klasse-Daimlers und eines rötlichen Fahrzeugs beobachtet und kann nähere Angaben dazu machen? Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

2. Marburg - VW Crafter angefahren

Unfallort war die Jakob-Kaiser-Straße in Höhe des Anwesens Nr. 10, Unfallzeit am Donnerstag, 18. Januar, zwischen 08 und 08.30 Uhr. An dem betroffenen Transporter mit dem VB-Kennzeichen entstand eine Beule hinten links. Der Schaden beträgt mindestens 400 Euro. Vermutlich kam es beim Versuch rückwärts einzuparken zur Kollision. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug ergaben sich bislang nicht. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

3. Stadtallendorf -Zeugenaussage ermöglicht Schadensregulierung

Ein Zeuge beobachtete am Donnerstag, 18. Januar, um 10.15 Uhr in der Bahnhofstraße eine Verkehrsunfallflucht und informierte umgehend die Polizei als der Verursacher des Schadens mit seinem Auto davonfuhr, ohne sich zuvor um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Nach den folgenden Ermittlungen steht ein 70 Jahre alter Mann unter dem Verdacht beim rückwärts Einparken gegen einen roten Renault Clio gefahren zu sein. Am Renault entstand vorne rechts ein Schaden von 500 Euro. Der silberne Pkw des Seniors hatte korrespondierende Schäden ebenfalls in Höhe von 500 Euro.

4. Biedenkopf - Schaden durch Anhängerkupplung?

Die Polizei Biedenkopf ermittelt wegen eines wahrscheinlichen Unfalls, der sich am Dienstag, 16. Januar, zwischen 16.10 und 17.45 Uhr in der Grünewaldstraße ereignet hat. Zu dieser Zeit stand in Höhe des Hauses Nr. 15 direkt hinter der Einmü+ndung Königsberger Straße am linken Straßenrand ein grauer BMW der 7´er Reihe. Die Front des Autos zeigte in die Sackgasse. Als der Besitzer zurückkehrte, bemerkte er an der Heckschürze unterhalb der Stoßstange eine kreisrunde Delle. Der Schaden beträgt mindestens 500 Euro. Die Gesamtsituation lässt eine Kollision durch ein wendendes oder dort rückwärts rangierendes Auto vermuten. Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zu dem mutmaßlich verursachenden Auto geben? Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

5. Rauschenberg - Spiegelschaden im Begegnungsverkehr

Beim Passieren im Begegnungsverkehr kam es zu leichten Kollision, mit der Folge von jeweiligen Spiegelschäden. Einer der Beteiligten hielt nicht an, sondern fuhr einfach weiter. Die Polizeisucht daher nach Unfallzeugen. Wer war am Donnerstag, 18. Januar, um 11.10 Uhr auf der Landstraße 3077 zwischen Rosenthal und Bracht? Beteiligt war ein weiß blauer Kleinlastwagen, ein 3,5 Tonner, ein Mercedes Artego. An dem Lastwagen sind beide linken Außenspiegel beschädigt. Bei dem anderen beteiligten Fahrzeug, das anschließend weiterfuhr handelte es sich um einen Transporter des "Sprintertyps". Das Fahrzeug war hell. Der Wagen setzte die Fahrt Richtung Rosenthal fort. Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

6. Marburg - Unfallflucht im Parkhaus

Der auf der Beifahrerseite an beiden Türen eingedrückte und verkratzte rote Hyundai i10 parkte zur Unfallzeit zwischen 11 Uhr am Samstag, 13. Januar, und Montag, 15. Januar auf dem unteren Deck des Media-Markt Parkhauses im Erlenring-Centers. An dem Hyundai entstand ein Schaden von mindestens 2000 Euro. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug ergaben sich nicht. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh