Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. Januar 2018
19.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sportplatz verwüstet
ROGGENBURG. Auf dem Sportplatz des SV Ingstetten fuhr in der Zeit vom 16.01.2018 bis 18.01.2018 ein unbekannter Fahrzeugführer auf das Spielfeld und drehte dort einige Runden. Hierdurch verursachte er einen erheblichen Schaden an der aufgeweichten Rasenfläche. Aufgrund der Spurbreite des Fahrzeuges scheidet ein PKW aus, vermutlich wurde der Schaden durch ein Quad verursacht. Jetzt wird gegen den Unbekannten wegen Sachbeschädigung strafrechtlich ermittelt. Die genaue Schadenshöhe stand bei der Anzeigenerstattung noch nicht fest. Zeugen, die Angaben zu Tat oder Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter 07309/96550 in Verbindung zu setzen.
(PI Weißenhorn)
Unfallflucht mit leicht verletztem Mädchen
WEISSENHORN. Am Mittwoch (17.01.2018) gegen 12.20 Uhr ereignete sich auf der Reichenbacher Straße in Weißenhorn ein Verkehrsunfall, wobei eine 15-jährige Schülerin leicht verletzt wurde. Zur Unfallzeit wollte das Mädchen den Fußgängerweg auf Höhe der Mittelschule überqueren, als sie vom Fahrer eines PKW der Marke Smart am Bein erfasst wurde. Anschließend fuhr der unbekannte Fahrer ohne Anzuhalten in Richtung Stadtmitte weiter. Das Mädchen erlitt bei dem Anstoß leichte Verletzungen am Bein, das Kennzeichen des Pkw ist leider nicht bekannt.Zeugen des Verkehrsunfalls mögen sich bitte unter 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn melden.
(PI Weißenhorn)
Einbruch ins Pfarrheim
VÖHRINGEN. Von Mittwoch auf Donnerstag gelangte ein unbekannter Täter ins Pfarrheim in der Kolpingstraße und versuchte dort mehrere Bürotüren aufzuhebeln. Da die Türen den Hebelversuchen standhielten verließ der Dieb die Räumlichkeiten wieder ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern
ILLERTISSEN. Am gestrigen Nachmittag, um kurz nach 17.00 Uhr, übersah ein 19-jähriger Pkw-Fahrer an der Hermann-Köhl-Straße im Bereich des Saumweg eine Fußgängerin, welche die Straße überquerte. Die 77-jährige Fußgängerin wurde von dem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Dadurch wurde Frau verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Klinik eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Um kurz nach 18.30 Uhr touchierte ein 79-Jähriger mit seinem Pkw zwei Fußgängerinnen beim Abbiegevorgang von der Hauptstraße auf die Memminger Straße. Die beiden 19-jährigen Fußgängerinnen zogen sich dabei nur leichte Verletzungen zu.
(PI Illertissen)
Unfallflucht
DETTINGEN/A 7 Gestern gegen 09:30 Uhr fuhr im Bereich der Rastanlage Illertal-West ein dunkler BMW mit Bremer Kennzeichen einen dort parkenden Kleintransporter an. Der Anstoß war derart heftig, dass der Transporter über den Randstein geschoben wurde. Der zum Anstoßzeitpunkt im Transporter schlafende Fahrer kann reaktionsschnell noch ein Foto des stark beschädigten Pkw machen bevor sich dieser von der Unfallstelle entfernt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Am Transporter entstand ein Sachschaden von ca. 9´.000 Euro.
(APS Memmingen)
Drogen bei Kontrolle eines Fahrradfahrers
NEU-ULM. Gestern, kurz vor 23 Uhr, kontrollierte die OED-Streife am Augsburger-Tor-Platz einen Fahrradfahrer. Hierbei fiel auf, dass der 19-Jährige erheblich unter Drogeneinfluss stand. Er hatte kurz zuvor noch einen Joint geraucht. In seiner Kleidung, wie auch in der naheliegenden Wohnung, konnte jeweils eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden
(OED NU).
Dreister Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Wie erst gestern bekannt wurde, kam es am vergangenen Freitag (12.01.2018) zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr zu einem Fahrraddiebstahl der nicht alltäglichen Art. Im Tatzeitraum wurde von einer bisher unbekannten Täterschaft bei einem Fahrradhändler ein ausgestelltes E-Bike im Wert von 4.200 Euro entwendet. Das Rad, es handelt sich hierbei um ein schwarzes Bike des Herstellers Merida, Typ eone-twenty 800, stand in einem Pavillon vor dem Ladengeschäft und war mit einem Kabelschloss gesichert.
(PI Neu-Ulm)
Umgestürztes Baugerüst
NEU-ULM. Auf einer Baustellte in der Maximilianstraße stürzte gestern Morgen, gegen 08.30 Uhr, ein Baugerüst um und begrub einen 38-jährigen Arbeiter unter sich. Dieser, es handelte sich hierbei um den verantwortlichen Vorarbeiter, wurde von dem etwa 70 Kilogramm schweren Gerüst nur leicht verletzt. Er erlitt mehrere Prellungen und kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war das Gerüst von dem Verletzten selbst aufgebaut und hierbei nicht ordnungsgemäß gesichert worden, so dass es durch eine Windböe umgestoßen wurde.
(PI Neu-Ulm)
Zwei Pkw-Aufbrüche
NEU-ULM. Im Zeitraum von Dienstag, 16.01.2018, 16.00 Uhr bis Donnerstag, 18.01.2018, 15.30 Uhr, wurden in einer Tiefgarage im Innenstadtbereich zwei Pkw aufgebrochen. In beiden Fällen wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und das Handschuhfach durchsucht, wobei der oder die Täter jedoch nichts erbeuteten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Drogenfahrt
NEU-ULM. Bei der Kontrolle eines 52-jährigen Pkw-Lenker vergangene Nacht, gegen 01.45 Uhr, in der Ringstraße konnten Anzeichen für einen Drogenkonsum festgestellt werden. Der Mann räumte ein, dass er vor zwei Tagen Marihuana konsumiert hatte. Ein Drogenvortest verlief positiv. Daraufhin wurde dem 52-Jährigen eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Ihm droht nun ein Bußgeldbescheid samt Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)