Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 24. Januar 2018
24.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 24. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall auf der Kreuzung
BAD WÖRISHOFEN. Am frühen Dienstagnachmittag kam es an einer Kreuzung bei Stockheim zu einem Verkehrsunfall. Der 52-jährige Fahrer eines Pkw-Anhänger-Gespanns wollte die Kreuzung von Irsingen her kommend noch vor der vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Fahrerin eines Kleinwagens überqueren, die in östlicher Richtung nach Bad Wörishofen unterwegs war. Er schätzte jedoch den Abstand des anderen Pkw zur Kreuzung sowie seine durch den mitgeführten Anhänger verzögerte Beschleunigung falsch ein, sodass es auf der Kreuzung zum Unfall kam. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Widerstand bei Verkehrskontrolle
ERKHEIM. Am 23.01.2018 gegen 07.35 Uhr wurde ein Verkehrsteilnehmer in Erkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte der Fahrer eines Pkw zwar seinen Führerschein, nicht aber den Fahrzeugschein vorzeigen. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief negativ. Da jedoch der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Medikamenten stand, sollte seine Fahrtüchtigkeit durch weitere Untersuchungen festgestellt werden. Diese Untersuchungen wollte er jedoch nicht mitmachen. Einer nun angekündigten Blutentnahme, welche entweder den Verdacht der Beamten untermauert oder aber seine Unschuld bestätigt, wollte er sich auch nicht unterziehen. Er widersetzte sich den angeordneten Maßnahmen. Die Blutentnahme konnte nur unter Anwendung von unmittelbarem Zwang durchgeführt werden. Das Ergebnis steht noch aus.
(PI Mindelheim)
Führerschein beschlagnahmt
MEMMINGEN. Die Schleierfahndung Pfronten beschlagnahmte am 23.01.2018 am Flughafen Memmingen einen Führerschein. Bei der Passkontrolle eines 25-jährigen Mazedoniers stellte sich heraus, dass gegen den Mann wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes ein Fahrverbot verhängt worden war. Obwohl das Fahrverbot seit 2015 gültig ist, lieferte der 25-Jährige den Führerschein nicht zur amtlichen Verwahrung ab. Das holten die Polizeibeamten nun nach und ließen den Mazedonier anschließend ausfliegen.
(PStF Pfronten)
Verkehrskontrollen
MEMMINGEN. Im Rahmen von Verkehrskontrollen in Memmingen wurden mehrere Lkw-Lenker festgestellt, die die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten für die Lenkung ihrer Fahrzeuge nicht einhielten. Die Kontrollen fanden in Amendingen, Höhe Fraunhoferstraße, statt. Beide wurden dementsprechend angezeigt und die Verstöße werden die Erhebung eines hohen Bußgeldes nach sich ziehen.
(PI Memmingen)
Leistungsbetrug
MEMMINGEN. Eine 31-jährige Frau hat sich in Memmingen eine Wohnung angemietet. Als sie die Kaution von 800 Euro und die erste Wohnungsmiete an eine Firma überwiesen hatte, wurde der Kontakt zu ihr plötzlich eingestellt. Vermutlich handelte es sich bei der Kautionsfirma um eine nicht existente Firma. Die Ermittlungen dauern an.
(PI Memmingen)
Drogenfahrt
MEMMINGEN. Bei einer gestrigen Verkehrskontrolle durch Beamte der Autobahnpolizei wurden bei einem 24-jährigen Slowaken drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenvortest bestätigte den Anfangsverdacht. Im Rahmen der weiteren Recherchen räumte der junge Mann schließlich auch den Konsum von Crystal Meth ein. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Es wird eine Anzeige erstattet.
(APS Memmingen)
Unerlaubter Aufenthalt
MEMMINGERBERG. Bei der Ausreisekontrolle am 21.01.18 für den Flug vom Allgäu Airport nach Podgorica/Montenegro wurde bei einer 51-jährigen Frau aus Montenegro festgestellt, dass sie die maximale Aufenthaltsdauer um mehrere Tage überschritten hatte. Somit befand sich die Dame unerlaubt im Bundesgebiet, wodurch eine Anzeige wegen des unerlaubten Aufenthalts an die Staatsanwaltschaft Memmingen erstellt wird. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste die Frau eine Sicherheitsleistung bezahlen.
(PI Memmingen-Flughafen)
MEMMINGERBERG. Bei der Ausreisekontrolle am 23.01.18 für den Flug vom Allgäu Airport nach Kutaisi/Georgien wurde bei einem 36-jährigen Georgier festgestellt, dass er die maximale Aufenthaltsdauer um mehrere Tage überschritten hatte. Somit befand sich der Mann unerlaubt im Bundesgebiet, wodurch eine Anzeige wegen des unerlaubten Aufenthalts an die Staatsanwaltschaft Memmingen erstellt wird.
(PI Memmingen-Flughafen)
Unerlaubte Einreise
MEMMINGERBERG. Bei der Einreisekontrolle des Fluges aus Thessaloniki wurde bei einer 37-jährigen Serbin festgestellt, dass sie sich bereits zu lange im Schengen Raum aufhielt. Ihr wurde die Einreise nach Deutschland verweigert und mit dem nächsten Flug nach Belgrad zurückgewiesen. Gegen die Frau wurde Anzeige wegen unerlaubter Einreise erstattet.
(PI Memmingen-Flughafen)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.