Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 26. Januar 2018


26.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 26. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Einhandmesser bei Verkehrskontrolle aufgefunden

SCHEIDEGG. Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend in Scheidegg konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Lindenberg ein Einhandmesser im Helmfach eines Rollers auffinden. Da das Führen eines Einhandmessers ohne berechtigtes Interesse verboten ist, wurde das Messer sichergestellt. Den Besitzer erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.
(PI Lindenberg)


Fahrraddiebstahl

LINDENBERG. Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum von vergangenen Freitagabend bis Samstagabend ein Crossbike der Marke Scott entwendet. Das Fahrrad war mittels eines Speichenschlosses gegen Diebstahl gesichert gewesen und an einer Hauswand in der Heinrich-Brauns-Straße in Lindenberg abgestellt worden. Die Polizei Lindenberg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010.
(PI Lindenberg)


26-jähriger Pkw-Fahrer begeht Unfallflucht

HEIMENKIRCH. Am frühen Donnerstagabend kam ein 26-jähriger Pkw-Fahrer alleinbeteiligt aus bislang unbekannten Gründen bei Zwiesele von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und landete auf dem Fahrzeugdach. Der 26-Jährige konnte sich nach derzeitigen Erkenntnissen unverletzt aus dem Pkw befreien und entfernte sich vor Eintreffen der Rettungskräfte von der Unfallstelle. Durch den Unfall wurden ein Leitpfosten und eine Warntafel beschädigt. Da aufgrund des Schadensbildes schwerere Verletzungen bei dem jungen Mann nicht auszuschließen waren, wurde nach dem Unfallverursacher mit 85 Feuerwehrleuten, ca. 25 Einsatzkräften der Rettungshundestaffel und zwei Polizeistreifen gesucht. Letztendlich konnte der Fahrer von einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Lindenberg aufgefunden und an die Rettungskräfte übergeben werden. Warum er sich von der Unfallstelle entfernte, konnte nicht abschließend geklärt werden. Eine Überprüfung auf Alkohol- bzw. Drogenkonsum verlief negativ, ebenso ist er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Lindenberg)


Taschendiebstahl in Supermarkt Lindau

LINDAU. Im Laufe des gestrigen Vormittages wurden der Polizei Lindau mehrere Taschendiebstähle in einem Supermarkt in der Kemptener Straße bekannt. Zwei Anzeigenerstattungen von einem 76-jährigen Rentner und einer 77-jährigen Rentnerin wurden bisher aufgenommen. Laut Personal sollen aber auch weitere Leute bestohlen worden sein, die sich bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet haben. Die Polizei Lindau(B) fordert sie auf, sich unter der Tel.-Nr. 08382/9100 oder persönlich auf der Dienststelle zu melden.
Bisher ist bekannt, daß sich ein Mann, vermutlich nicht aus Deutschland, bei den Geschädigten aufhielt und diese dann beim Bezahlen merkten, daß ihre Geldbeutel verschwunden waren. Auch hierzu ruft die Polizei Zeugen auf, die nähere Angaben machen können.
(PI Lindau)


Diebstahl eines Bootes

LINDAU. Im Rahmen von Abrissarbeiten im Strandbad Eichwald wurde festgestellt, dass ein Motorboot im geschätzten Wert von ca. 5.000 Euro entwendet worden ist. Es handelt sich dabei um ein bisher vom Eichwaldbad eingesetztes Rettungsboot, das auf einem Trailer (Handwagen) aufgeladen war. Dieser wurde ebenfalls entwendet. Aufgrund dessen, dass die Zugangstore zum Eichwaldbad geschlossen waren, wird derzeit davon ausgegangen, daß die unbekannten Täter das Boot mit dem Trailer über den Seeweg gestohlen haben.
Auch zu diesem Vorfall, der sich erst in den letzten Tagen ereignet haben muß, sucht die Polizei Lindau Zeugen unter der Tel.-Nr. 08382/9100.
(PI Lindau)