Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Januar 2018


26.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Kennzeichen gestohlen

NEU-ULM. Im Lauf der vergangenen beiden Tage wurden im Stadtteil Pfuhl nach bisherigem Ermittlungsstand sieben Kennzeichen von Fahrzeugen gestohlen. Dabei war in einem Fall der Tatort in der Falchenstraße, in den Restlichen in der Spielbergstraße. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Sachbeschädigung

ELCHINGEN. Ein Unbekannter hat im Zeitraum Dienstagnachmittag bis Mittwochvormittag die Abdeckungen der Außenspiegel eines Lkws mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug war in der Weißinger Straße geparkt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Sonnenbrillen gestohlen

NEU-ULM. Zwei Männer betraten gestern Nachmittag ein Optiker Fachgeschäft in der Neu-Ulmer Innenstadt. Während die Angestellte einen Kunden bediente entwendete einer der beiden Männer sieben Sonnenbrillen aus einem Gestell. Im Anschluss verließen beide Männer des Geschäfts. Die Männer werden als ca. 25 bzw. 35 Jahre alt beschrieben. Der jüngere trug einen beigen Mantel mit Kapuze, der Ältere einen grünen Parker mit Wollmütze. Die entwendeten Sonnenbrillen haben einen Wert von 450 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Körperverletzung

NEU-ULM. Zwei Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft gerieten gestern Abend aus noch nicht näher bekannter Ursache in Streit. Dabei schlug ein 33-Jähriger einem 22-Jährigen mit der flachen Hand gegen die Wange. Dieser wurde hierbei leicht verletzt. Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren aufgrund Körperverletzung ein.
(PI Neu-Ulm)


Alkohol im Straßenverkehr

NEU-ULM. Für drei Kraftfahrzeugführer im Altern von 24, 32 und 33 Jahren wird die gestrige Nacht in unliebsamer Erinnerung bleiben. Bei ihnen wurde im Lauf von Verkehrskontrollen Alkoholgeruch festgestellt. Bei allen drei Personen zeigte der Alkoholwert einen Wert von über 0,5-Promille an. Sie erwartet nun ein Fahrverbot und ein empfindliches Bußgeld.
(PI Neu-Ulm)


Taxifahrer geprellt
BELLENBERG. In der vergangenen Nacht ließen sich zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren mit einem Taxi von Ulm nach Bellenberg bringen. In Bellenberg lotsten sie den 45-jährigen Taxifahrer zu einer Bank, um das Geld für die Taxifahrt am Bankautomaten abheben zu können. Dort angekommen stiegen die beiden jungen Männer aus und rannten unverrichteter Dinge davon. Der Taxifahrer war jedoch flink, nahm die Verfolgung auf und konnte einen der beiden Taxigäste schnappen. Kurz darauf entschloss sich der zweite Fahrgast umzukehren. Beide Männer hatten deutlich über eine Promille Alkohol im Blut. Sie erwartet jetzt eine Anzeige wegen Betrug.
(PI Illertissen)


Verkehrsunfall bei Senden

SENDEN. Auf der B 28 bei Senden kam es am Donnerstag, gegen 07.20 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw fuhr an der Anschlussstelle Senden in Fahrtrichtung des Autobahndreieckes Hittistetten auf. Dort wollte sie einen Lkw, der sich auf dem rechten Fahrstreifen befand, überholen. Dabei übersah die Fahrerin einen nachfolgenden Pkw, welcher auf dem linken Fahrstreifen von hinten kam. Der Fahrer dieses Pkw machte noch eine Vollbremsung, konnte aber den Auffahrunfall nicht mehr verhindern. Der Pkw der Frau schleuderte durch die Wucht des Aufpralls nach rechts in die Schutzplanken. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.
(APS Günzburg)


Drogen sichergestellt

SENDEN. Gestern um 19.00 Uhr wurde ein 17-jähriger Sendener in der Borsigstraße kontrolliert, da er augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand. Hierbei wurde bei ihm eine kleine Menge Marihuana sichergestellt. Die Rauschgiftarbeitsgruppe ermittelt gegen ihn nun wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PSt Senden)


Fahrt unter Drogeneinfluss

SENDEN. Im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen gestern Abend in der Kemptener Straße wurde unter anderem ein 20-Jähriger kontrolliert. Bei ihm wurden im Laufe der Kontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Er räumte ein, in der Vergangenheit einen Joint konsumiert zu haben. Ein Schnelltest verlief positiv, weswegen eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
(PSt Senden)


Betriebsunfall

SENDEN. Zu einem folgenschweren Betriebsunfall kam es gestern Vormittag, gegen 09.00 Uhr, in der Breslauer Straße. Ein Mitarbeiter bediente einen Gabelstapler und nahm mit diesem in einer Halle Paletten auf. Hinter dem Gabelstapler, von einem Werkzeugwagen verdeckt, versuchte ein 40-jähriger Mechaniker zur selben Zeit einen Feuerlöscher an der Wand anzubringen. Der BES fuhr mit dem Gabelstapler rückwärts und verließ, während der Gabelstapler noch rollte, den Führerstand. Der Gabelstapler fuhr gegen den Werkzeugwagen, welcher den linken Fuß des Mechanikers einklemmte. Der Mann erlitt eine Unterschenkelfraktur und kam daraufhin in ein Krankenhaus. Der Gabelstapler wurde vorläufig sichergestellt und ein Gutachten angeordnet. Die Polizei Senden ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Staplerfahrer.
(PSt Senden)


Erneut Lkw-Fahrer mit knapp 20 Stunden Lenkzeit

ALTENSTADT/A7. Gemeinsam mit Beamten des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) stellten Beamte der Autobahnpolizei gestern bei der Kontrolle eines 60-jährigen Rumänen einen gravierenden Lenkzeitenverstoß fest. Wie bei einem vergleichbaren Fall der Vorwoche hatte der Fahrer eine falsche Fahrerkarte benutzt, um seine Lenkzeiten zu verschleiern. Im Rahmen der Kontrolle konnte ihm eine nahezu ununterbrochene Lenkzeit von knapp 20 Stunden nachgewiesen werden. Hierfür und für die Fälschung der technischen Aufzeichnungen musste er eine Sicherheitsleistung von 2.000 Euro bezahlen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(APS Memmingen)