Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. Januar 2018
29.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unterbindung einer Trunkenheitsfahrt
WALTENHOFEN. Am Sonntagmorgen, um 07:15 Uhr, wurde die Polizei Kempten verständigt, nachdem in der Veitser Straße ein 45-jähriger Oberallgäuer festgestellt wurde, welcher volltrunken in seinem Fahrzeug saß und gegenüber dem Mitteiler angab gleich nach Hause fahren zu wollen. Einen Alkoholtest verweigerte der Mann, die Fahrzeugschlüssel des uneinsichtigen Mannes wurden vorsorglich sichergestellt.
(PI Kempten)
E-Bike entwendet – Zeugen gesucht
KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am Samstagabend, zwischen 18 und 20 Uhr ein schwarz-weißes E-Bike der Marke Focus, welches in der Burghaldegasse 17 in Kempten abgestellt war, entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)
Verkehrsunfall bei Rettungseinsatz
BURGBERG. Gestern Mittag war der Fahrer eines Notarztwagens auf dem Weg nach Burgberg zu einem Hilfseinsatz. An der Einsatzörtlichkeit angekommen, hielt er an und musste verkehrsbedingt nach Rückwärts setzen. Dabei übersah er ein hinter ihm geparktes Fahrzeug. Verletzt wurde niemand; der Sachschaden lag bei ca. 8.000 Euro.
(PI Sonthofen)
Unter Drogeneinwirkung Fahrzeug geführt
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag wurde ein 34-jähriger Pkw-Fahrer in der Goethestraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Beamten fielen dabei drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Das genaue Ergebnis über Art und Menge möglicher Drogeneinnahme wird sich nach Auswertung einer genommenen Blutentnahme zeigen.
(PI Sonthofen)