Amtswechsel bei der Kriminalpolizeistation Mühldorf
30.01.2018, PP Oberbayern Süd
Amtswechsel bei der Kriminalpolizeistation Mühldorf
MÜHLDORF AM INN. Johannes Schätz, der ehemalige Leiter der Kriminalpolizeistation Mühldorf, wechselte zum 01.12.2017 zum Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei (BPFI) in Ainring, wo er einen Lehrauftrag übernimmt. Am Dienstag, den 30.01.2018, führte Polizeipräsident Robert Kopp seinen Nachfolger, Ersten Kriminalhauptkommissar Christian Schuster, offiziell in seine neue Tätigkeit als Dienststellenleiter ein.
(v.l.n.r.) EKHK Johannes Schätz, Polizeipräsident Robert Kopp, EKHK Christian Schuster
Johannes Schätz begann im Jahr 1984 seine Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst. 1987 ließ er sich auf eigenen Wunsch entlassen und wurde darauf im gehobenen Polizeivollzugsdienstdienst wieder eingestellt und konnte so direkt seine Ausbildung an der Beamtenfachhochschule der Polizei beginnen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums im Jahr 1990 übernahm er verschiedene Funktionen bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, bevor ihm im Jahre 1992 der Wechsel in den Bereich der damaligen Polizeidirektion Traunstein gelang.
Zunächst sammelte er als Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Waldkraiburg Führungserfahrung, bevor er 1998 zu seiner Wunschdienststelle, der Kriminalpolizeistation Mühldorf, versetzt wurde. Als kriminalpolizeilicher Sachbearbeiter erwarb er sich einen exzellenten Ruf als äußerst versierter Ermittler und wurde 2004 zunächst zum stellvertretenden Leiter des Kommissariats 1, später zum Leiter des Kommissariats 7 „Zentrale Dienste“ bestellt. Nun stellt Johannes Schätz sein umfassendes Fachwissen den Teilnehmern von Lehrgängen am BPFI Ainring zur Verfügung.
Nachfolger von Johannes Schätz ist der 57-jährige, verheiratete Familienvater Christian Schuster. Der im Landkreis Mühldorf am Inn wohnende, passionierte Motorradfahrer, war zuvor als Vertreter von Herrn Schätz eingesetzt. Nun übernimmt er selbst dieses Amt.
Christian Schuster begann seine Laufbahn im Jahr 1982 im mittleren Dienst bei der Bayerischen Bereitschaftspolizeiabteilung in München. Bis zu seinem Studium an der Beamtenfachhochschule nahm er verschiedene Tätigkeiten in der ehemaligen Polizeidirektion Traunstein wahr. Nach dem Aufstieg in den gehobenen Dienst war Herr Schuster sechs Jahre als Dienstgruppenleiter tätig, bis er im Jahr 1999 zur KPS Mühldorf wechselte, wo er über die Jahre in verschiedenen Bereichen seinen Erfahrungsschatz ausbaute.
Der Amtswechsel wurde im Kreis von Kolleginnen und Kollegen der Kriminalpolizeistation Mühldorf durchgeführt. Als Ehrengäste waren Frau Zollner, Bürgermeisterin der Stadt Mühldorf, Frau Regierungsdirektorin Holzner als Vertreterin des Landratsamtes sowie Herr Kriminaldirektor Butz, Leiter der Kriminalpolizei Traunstein, zugegen.
Herr Polizeipräsident Robert Kopp führte den Amtswechsel durch und dankte Johannes Schätz für seine Dienste bei der KPS Mühldorf. Für seine neue Tätigkeit am Fortbildungsinstitut in Ainring wünscht er ihm viel Erfolg.
Auch dem neuen Leiter der KPS Mühldorf, Christian Schuster, wünschte der Polizeipräsident für seinen neuen Tätigkeitsbereich alles Gute und immer das notwendige Quäntchen Glück.