6 Tonnen Kupfer gestohlen; Betrug verhindert; Weiterer Einbruch; Graffiti; Zu viel Alkohol; Grauer Mazda CX 5 überholt auf der B 62 – Zeugen gesucht!; Unfallflucht

Marburg-Biedenkopf (ots) - Lahntal - 6 Tonnen Kupfer gestohlen

Einem Recyclingbetrieb in der Niederwetterschen Straße fehlen etwa 6 Tonnen sogenanntes Kupferraff. Diese Kupferreste haben einen Wert von ca. 29.000 Euro. Nach den ersten Ermittlungen müssen der oder die Täter an den aufeinanderfolgenden Nächten von Samstag auf Sonntag (27/28 Januar) und von Sonntag auf Montag (28/29Januar) zugeschlagen haben. Aufgrund der Menge und schwere der Beute müssen der oder die Täter mit einem entsprechenden Transportfahrzeug ausgerüstet gewesen sein. Wer hat in den Nächten rund um den Recyclingbetrieb verdächtige Personen oder/und Fahrzeuge gesehen? Wer hat Verladetätigkeiten beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0

Amöneburg - Betrug verhindert

Ein aufmerksamer Angestellter verhinderte am Montag, 29. Januar einen Betrug und bewahrte eine 55-jährige Frau vor dem Verlust von mehreren Hundert Euro. Die Dame hatte zuvor eine E-Mail und wenig später einen Telefonanruf erhalten. Ein angeblicher Anwalt namens Schneider informierte die Amöneburgerin über einen Gewinn bei Eurolotto. Die Krux bei diesem Telefonat - und das ist ein ganz typisches Merkmal, das den Anruf als Betrugsversuch entlarvt, war die Notwendigkeit einer Gebühr vor Auszahlung des Gewinns. Die Frau war bereits drauf und dran, die geforderten 525 Euro auf ein Konto in diesem Fall im Kosovo zu überweisen. Sie verzichtete dann aber auf Anraten des Bediensteten der Postbank. "Ein Gewinn, der etwas kostet, ist kein Gewinn. Kein seriöses Unternehmen verfährt so. Wer Geld an unbekannte Konten im Ausland überweist, muss damit rechnen sowohl die angebotene Leistung nicht zu erhalten als auch sein Geld nie wieder zu sehen."

Marburg - Weiterer Einbruch

Am zurückliegenden Wochenende gab es einen weiteren versuchten Einbruch, bei dem es der Täter mit dem Aufhebeln der Terrassentür probierte. Die Tat scheiterte an der sicheren Tür. Der versuchte Einbruch in der Pasternakstraße war am Samstag, 27 Januar, zwischen 12 und 18 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Neustadt - Graffiti

In der Hindenburgstraße und in der Querallee beschmierten Unbekannte die Fassaden des Lebensmittel- bzw. Getränkemarktes. Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 3000 Euro. Die Tatzeit der Sachbeschädigung liegt zwischen 22 Uhr am Freitag, 26 Januar und 06.30 Uhr am folgenden Samstag. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in dieser Zeit bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Neustadt - Zu viel Alkohol

Wegen anhaltender Ruhestörungen fielen am Montagabend (29. Januar) in der Niederkleiner Straße zwei alkoholisierte junge Männer auf. Der eine war 16, der andere 21 Jahre alt. Die Polizei nahm die beiden aggressiven Männer, die sich zuvor schon mit dem Sicherheitsdienst angelegt hatten, zur Ausnüchterung mit. Bei der Auseinandersetzung erlitten ein Sicherheitsbediensteter und der Jugendliche leichte Verletzungen. Während des Einsatzes in der Erstaufnahmeeinrichtung erhielten die Beamten Hinweise auf zwei weitere auffällig gewordene Bewohner. Ein 19- Jähriger drohte aus dem Fenster des zweiten Stocks zu springen und ein 18-Jähriger hatte sich selbst Schnittverletzungen an den Unterarmen zugefügt. Beide Männer befinden sich mittlerweile in ärztlicher Obhut.

Unfallflucht

Cölbe - Fahrertür eingedrückt und Lack beschädigt - Flucht nach Kollision mit grünem Audi

Der Schaden an dem grünen Audi beträgt mindestens 1000 Euro. Das Auto parkte zur Unfallzeit am Montag, 29. Januar, zwischen 06.40 und 13.30 Uhr am Parkplatz beim Cölber Bahnhof parallel zu den Bahngleisen. Vermutlich kam es bei einem Ein- oder Ausparkmanöver zur Berührung. Der Verursacher flüchtete. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Dautphetal - Grauer Mazda CX 5 überholt auf der B 62 - Zeugen gesucht!

Nach einem verbotenen und darüber hinaus gefährlichen Fahrmanöver auf der Bundesstraße 62 zwischen Buchenau und Dautphetal sucht die Polizei Biedenkopf nach wichtigen Zeugen. Ein grauer Mazda CX 5 überholte auf dem Weg von Biedenkopf nach Buchenau trotz bestehenden Überholverbots, einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h und trotz Gegenverkehrs in einem Zug zwei Pkw und einen Lastwagen. Der Fahrer startete das Überholmanöver in der langen Kurve kurz hinter dem Abzweig zur Carlshütte. Der 23 Jahre alte Fahrer eines entgegenkommenden Alfa Romeo verhinderte durch eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver bis in den Grünstreifen einen Frontalzusammenstoß. Der CX 5 geriet beim einscheren offenbar ebenfalls leicht ins Schleudern. Der noch unbekannte Fahrer konnte den Wagen aber stabilisieren und fuhr weiter. Am Alfa entstand ein leichter Schaden. Der Vorfall war am Donnerstag, 25. Januar, um 15.15 Uhr. Die Polizei bittet insbesondere die Fahrer der überholten Fahrzeuge, sich zu melden. Polizei, Biedenkopf Tel. 06461/9295-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh