Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 01.02.18
Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen
Glatteisunfälle in allen drei Landkreisen in den frühen Morgenstunden- fünf Leichtverletzte - hohe Sachschäden
Im Laufe der frühen Morgenstunden kam es in allen drei Landkreisen verstärkt zu Glatteisunfällen. Dabei wurden insgesamt fünf Personen leicht verletzt, mehrere Fahrzeuge erlitten Totalschäden.
Besonders stark betroffen war dabei der Landkreis Lüchow-Dannenberg. So kam auf der Bundesstraße 248 im Bereich Jameln gegen 05:35 Uhr ein PKW von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Auch auf der Landesstraße 231 kam es im Bereich Hitzacker gegen 06 Uhr zu einem ähnlichen Unfall mit Überschlagen, bei dem der Fahrer leicht verletzt wurde. Im Bereich Gusborn kam eine Fahrerin mit ihrem PKW gegen 05:50 Uhr von der Landesstraße 256 ab und rutschte durch einen Zaun, auch sie wurde dabei leicht verletzt. Im Bereich Schnega befuhr eine Frau mit ihrem PKW gegen 06 Uhr die Kreisstraße 4 und kam zunächst von der Straße ab, durchschlug dann eine Hecke und ein Gartentor und kam erst an einer Mauer wieder zum Stehen. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt.
Im Landkreis Lüneburg gab es ähnlich viele Unfälle, so kam es z.B. auf der Bundesstraße 209 im Bereich Amelinghausen gleich zu zwei Unfällen durch Glätte. Im ersten Fall kam gegen 05:45 Uhr ein PKW-Fahrer auf glatter Straße ins Schleudern. Der PKW rammte dann zunächst einen Baum und überschlug sich in der Folge. Der Fahrer blieb dabei jedoch unverletzt. Im selben Abschnitt der Bundesstraße 209 kam es gegen 08:15 Uhr zu einem weiteren Unfall, als ein LKW einen anderen LKW überholen wollte. Der Überholende kam ins Schlingern und prallte gegen den anderen LKW. In Lüneburg versuchte eine ins Schlingern geratene PKW-Führerin auf der Lise-Meitner-Straße zunächst einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW auszuweichen, woraufhin sie auf einen Rollerfahrer zu rutschte. Dem Rollerfahrer konnte sie noch ausweichen, um dann in der Folge einen Radfahrer zu touchieren, der dabei stürzte und sich leicht verletzte.
Auch die Polizei selbst blieb von der Glätte nicht verschont. Als ein ziviler Streifenwagen verkehrsbedingt an der Dahlenburger Landstraße halten musste, rutscht ein nachfolgender PKW in das Heck des Polizeifahrzeuges, wobei Sachschaden entstand.
Lüneburg
Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert - Schwerpunktkontrollen Straßen-/BTM-Kriminalität - Jugendliche/Kinder mit Marihuana
Die Schwerpunktkontrollen in Sachen Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität setzte die Polizei auch im Verlauf des 31.01.18 im Lüneburger Stadtgebiet fort. In einem Parkhaus Auf dem Wüstenort ertappten die Beamten dabei u.a. mehrere Jugendliche/Kinder im Alter von 13, 13, 15 und 16 Jahren mit Marihuana. Die Beamten stellten die Drogen sowie Utensilien sicher. Weitere Kontrollen folgen.
Lüneburg - Bargeld aus Umhängetasche erbeutet - Täter lenken Mann ab
Zu einem Trickdiebstahl kam es in den Morgenstunden des 31.01.18 nach Angaben eines 42-Jährige vor einem Kreditinstitut Am Sande. Ein Pärchen hatte den Lüneburger gegen 09:45 Uhr angesprochen und abgelenkt. Dabei wurden dem Mann eine größere Summe Bargeld aus der Umhängetasche geklaut. Die Personen werden wie folgt beschrieben:
Beschuldigte 01:
Beschuldigter 02:
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Verkaufsanhänger aufgebrochen - Schränke durchwühlt
Einen in der Bleckeder Landstraße abgestellten Verkaufsanhänger brachen Unbekannte im Zeitraum vom 28. bis 31.01.18 auf. Die Täter öffneten gewaltsam die Verriegelung und durchwühlten Schränke und Schubladen. Beute konnte nicht gemacht werden. Es entstand ein Sachschaden von gut 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - "Achtung Taschendiebe" - Geldbörse gestohlen
Die Geldbörse einer 57-Jährigen erbeuteten Unbekannte in den Mittagsstunden des 31.01.18 in der Große Bäckerstraße. Die Diebe konnten unbemerkt an die mit Reißverschluss geschlossenen Einkaufstasche gelangen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Hundezwinger aufgebrochen - "Jagdhund" Deutsch-Drahthaar mitgenommen
Einen Hundezwinger auf einem Grundstück im Eulenweg brachen Unbekannte in der Nacht zum 31.01.18 auf. Die Täter öffneten gewaltsam den Zwinger und nahmen einen "Jagdhund" - Rasse Deutsch-Drahthaar - Farbe braunschimmel mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Fahrrad vor den Augen des Besitzers entwendet
Am Abend des 31.01. gegen 20 Uhr suchte der Geschädigte einen Supermarkt in der Theodor-Körner-Straße auf, um ein paar Kleinigkeiten zu kaufen. Er stellte dazu sein Mountainbike vor dem Markt ab, vergaß aber es anzuschließen. Während er an der Kasse stand, konnte der Geschädigte dann den Diebstahl beobachten. Nachdem er aus dem Laden rannte, waren die Täter bereits weg. Gestohlen wurde ein Fahrrad der Marke Specialized Modell Pitch Comp 650B mit schwarzem Rahmen und grünem Dekor. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Telefon 05841 - 122 - 0 entgegen.
Lomitz - Harvester-Aggregat über Nacht fachmännisch ausgebaut und entwendet
Vom 31.01. auf den 01.02. nutzen zwischen 18 Uhr und 03 Uhr unbekannte Täter die Gelegenheit und brachen einen im Lomitzer Wald parkenden Harvester auf. In dem aufgebrochenen Harvester fanden die Täter Werkzeug, mit dem sie fachmännisch das Harvester-Aggregat vom Typ John Deere 745 abbauten. Solche Aggregrate wiegen mehrere hundert Kilo, am Tatort gefundene Spuren deuten darauf hin, dass das Harvester-Aggregat vermutlich mit einem Kleintraktor in Richtung Lomitz abtransportiert wurde. Es enstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Gartow unter Telefon 05846 - 1238 entgegen.
Uelzen
Uelzen - Kennzeichen von parkendem PKW gestohlen
In der Nacht vom 30.01. auf den 31.01. zwischen 22 Uhr und 11 Uhr parkte ein 24jähriger Mann aus dem Kreis Pinneberg seinen Opel Corsa auf dem Sandparkplatz an der Albrecht-Thaer-Straße. Als er zu seinem Fahrzeug zurück kam, sah er, dass seine Kennzeichenhalterung vor dem Auto auf dem Boden lag. Als er um den Opel Corsa herum ging stellte er fest, dass das hintere amtliche Kennzeichen "PI-KL 888" fehlte. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Telefon 0581 -930 - 0 entgegen.
Bad Bevensen - Einbrüche in Tankstelle und Café scheitern
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 31.01. auf den 01.02. sowohl in ein Café in der Röbbeler Straße als auch in eine Tankstelle in der Göhrdestraße einzubrechen. Bei dem Einbruchsversuch in das Café schlugen die unbekannten Täter eine Scheibe ein, haben nach ersten Erkenntnissen aber nichts entwendet. Bei der Tankstelle in der Göhrdestraße ließ sich der Tatzeitraum durch Ermittlungen bereits auf zwischen 02 Uhr und 04:30 Uhr eingrenzen. Die Täter versuchten mit einem Gullydeckel die Tür der Tankstelle einzuschlagen, jedoch ohne Erfolg. Die Polizei Bad Bevensen nimmt Hinweise unter Telefon 05821 - 98781 - 0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/