Der Alkohol! – Vier Vorfälle; Autodiebstahl – Zeugen gesucht; Außenspiegel ab; Flucht in der Hospitalstraße; Grünen Golf beschädigt und geflüchtet

Marburg-Biedenkopf (ots) - Der Alkohol!

1. Dautphetal - Betrunkener landet in der Zelle

Am Mittwoch, 31. Januar musste sich die Polizei Biedenkopf morgens und nachmittags mit einem 25 Jahre alten Mann auseinandersetzen. Letztlich blieb für ihn nur die Arrestzelle zur Ausnüchterung. Morgens um kurz nach 09 Uhr erschien der Mann im Getränkemarkt in der Gladenbacher Straße und versorgte sich mit Nachschub. Er fiel auf, weil er die beiden Dosen Bier nicht bezahlte. Die Wartezeit bis zum Eintreffen der Polizei überbrückte er mit einem Fluchtversuch, die Fluchtverhinderung quittierte er mit Schlägen und Tritten. Sein Alkotest zeigte an diesem frühen Morgen bereits 2,77 Promille. Nach einer klaren Ansage entließ die Polizei den Mann später nach Hause, wo er es bis 15 Uhr aushielt. Dann suchte er den gleichen Markt auf, drohte und verhielt sich unflätig, als man ihm den Zugang verwehrte. Die Polizei nahm ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Gewahrsam. Auf dem Weg in die Ausnüchterungszelle trat er zunächst unvermittelt gegen die Autotür und dann auch noch in Richtung der Beamten. Sein unflätiges Betragen setzte sich in der Zelle fort. Bei einem erneuten Alkotest bestätigte er den bereits am Morgen erreichten Wert annähernd. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe und fertigte Anzeigen wegen Ladendiebstahls, Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Widerstand.

2. Wehrda - Drei Verletzte - Zwei Totalschäden

Vielleicht war das nicht die einzige Ursache, aber trotzdem könnte der vor Fahrtantritt genossene Alkohol bei dem Frontalzusammenstoß am gestrigen Mittwoch eine Rolle gespielt haben. Kurz nach 18 Uhr geriet eine 47 Jahre alte Frau auf dem Weg von Wehrda nach Goßfelden auf der Goßfeldener Straße (Landstraße 3381) mit ihrem Toyota in den Gegenverkehr. Kurz hinter dem Ortsausgang Wehrda kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW Golf. An beiden Autos entstand durch die kapitalen Frontschäden ein Totalschaden. Die Toyotafahrerin kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Ihr Alkotest zeigte knapp unter 0,6 Promille an, sodass die Polizei eine Blutprobe veranlasste und den Führerschein sicherstellte. Beide Insassen im Golf, der 40 Jahre alte Fahrer und seine 60 Jahre alte Mitfahrerin erlitten leichte Verletzungen.

3. Marburg - Versuchter Fahrraddiebstahl mit 1,6 Promille

In der Nacht zum Donnerstag, 01. Februar, versuchte ein 21-jähriger Mann am Firmaneiplatz ein Fahrrad zu stehlen. Er scheiterte an einem aufmerksamen Zeugen und dem schnellen Eingreifen der Polizei. Bei der Überprüfung des Tatverdächtigen bemerkten die Beamten seine Alkoholisierung. Der Alkotest bestätigte den Eindruck mit der Anzeige von 1,6 Promille. Er musste seinen Weg weiterhin zu Fuß fortsetzen.

4. Fronhausen - Auto kaputt - Führerschein weg

In der Nacht zum Donnerstag, 01. Februar verlor eine Autofahrerin beim Abbiegen auf regennasser Straße die Kontrolle. Die 36 -Jährige fuhr an der Einmündung der Landstraße 3048 zur Bundesstraße 3 über die Verkehrsinsel, beschädigte eine Leitbake und kam vor einem Verkehrsschild zum Stillstand. Der Fremdschaden blieb gering, der Schaden am eigenen Kleinwagen beträgt mindestens 3000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Polizei den Geruch von Alkohol. Der Alkotest um 01 Uhr zeigte über 1,7 Promille. Es folgten die Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins.

Marburg - Autodiebstahl - Zeugen gesucht

Mit dem gestohlenen Auto fuhr der Täter nur ein paar Hundert Meter von der Temmlerstraße bis in die Zeppelinstraße. Dort ließ er den grünen Deawoo unbeleuchtet stehen, sodass die Linienbusse in den Gegenverkehr ausweichenmussten. Das alte, abgemeldete und kennzeichenlose Auto stammt von einem Betrieb in der Temmlerstraße. Dort drang der Täter am Mittwoch, zwischen 17 und 19.50 Uhr in das Büro ein und stahl mehrere gefundene Autoschlüssel. Einer passte wohl in den Daewoo. Warum der Täter den Wagen nur wenige Meter weiter stehenließ ist nicht bekannt. Wer hat zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen in der Temmlerstraße gemacht? Wer hat das Abstellen des grünen Autos ohne Kennzeichen gesehen und kann Hinweise auf den oder die Insassen geben? Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Außenspiegel ab

In der Nacht zum Donnerstag, 01. Februar schlug oder trat ein noch unbekannter Täter den rechten Außenspiegel eines in der Ketzerbach geparkten Autos ab. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Biedenkopf - Flucht in der Hospitalstraße

Zwischen 08 Uhr am Dienstag, 23 Januar und 08.15 Uhr am Freitag, 26. Januar, kam es in der Hospitalstraße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der an einem weißen Renault Master hinten rechts ein Schaden von mindestens 2000 Euro entstand. Der Transporter bzw. Kleinbus parkte ordnungsgemäß in Höhe der Hospitalstraße 57. Auf der Beifahrerseite war eine Delle über dem hinteren Radlaufun dein Kunststoffteil der Beifahrerschiebetür war abgerissen. Den Spuren nach müsste ein rotes Fahrzeug beim Vorbeifahren die Beifahrerseite des Renaults gestreift haben. Das gesuchte rote Fahrzeug könnte auf der Fahrerseite beschädigt sein. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Dautphe - Grünen Golf beschädigt und geflüchtet

Der, den Spuren nach, durch einen Unfall beschädigte grüne Golf stand am Donnerstag, 01.Februar, zur fraglichen Zeit zwischen 08 und 09 Uhr an der Hauptstraße vor dem Anwesen 11. Als der Fahrer zu seinem Auto zurückkam bemerkte er einen eingedrückten Kotflügel hinten links und einen beschädigten linken Außenspiegel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher oder gar eine Nachricht am Auto gab es nicht. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum verursachenden Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/Fahrerin machen? Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh