Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. Februar 2018
07.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
LINDAU. Am Kreisverkehr zur Autobahn A96 hat ein 43-jähriger Allgäuer am Dienstagmittag die Vorfahrt missachtet. Er fuhr von der Robert-Bosch-Str. kommend in den Kreisverkehr ein, obwohl sich dort bereits ein anderes Fahrzeug befand. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein geschätzter Schaden in Höhe von 2.000 Euro; verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
(PI Lindau)
Ladendiebstahl
LINDAU. Zwei Kinder, im Alter von 9 und 10 Jahren, wurden am Dienstagnachmittag von einem Ladendetektiv in einem Lindauer Supermarkt erwischt. Sie hatten gemeinsam diverse Getränke und Süßigkeiten geklaut. Beide Kinder wurden nach der Anzeigenaufnahme an ihre Eltern übergeben.
(PI Lindau)
Fahrt unter Einfluss von Drogen
LINDAU. Ein 38-jähriger Mann fiel am Dienstagabend einer Streife bei einer Verkehrskontrolle auf. Ein Test auf Drogen schlug bei ihm an und er musste zu einer Blutentnahme auf die Dienststelle verbracht werden. Ihn erwartet neben den Kosten eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
(PI Lindau)
Sachbeschädigung
LINDAU. Dienstagnacht wurde ein Firmenbesitzer in einem Lindauer Gewerbegebiet durch laute Geräusche darauf aufmerksam, dass jemand auf seinem Gelände ist. Er konnte beobachten, wie zwei Jugendliche sich an Ausstellungsgegenständen zu schaffen machten. Die sofort verständigten Polizeistreifen konnten noch in unmittelbarer Nähe die beiden Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren festnehmen. Die Beiden waren erheblich alkoholisiert und verursachten einen Schaden von geschätzten 250 Euro. Bei der Sachverhaltsaufnahme auf der Dienststelle beleidigte der 15-Jährige noch die Polizeibeamten, weshalb er sich neben der Anzeige wegen Sachbeschädigung, noch für die Beleidigung verantworten muss.
(PI Lindau)
Straftaten in Fernreisebussen festgestellt
LINDAU. Bei der Kontrolle von Fernreisebussen in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch stellten die Beamten der Lindauer Schleierfahnder mehrere Straftaten fest. So hat ein 27-jähriger irakischer Staatsangehöriger in Thüringen unter falschen Personalien Asyl beantragt und Leistungen bezogen, obwohl er in Italien bereits als Flüchtling anerkannt war. Bevor er weiterreisen durfte, wurde ihm ein dreistelliger Eurobetrag abgenommen, welcher an das zuständige Sozialamt zurücküberwiesen wird.
Ebenfalls unter falschem Namen ließ sich ein 17-jähriger Somalier in Brandenburg als Asylsuchender registrieren. Bei der Kontrolle legte er gültige italienische Dokumente vor, aus denen hervorging, dass er dort ebenfalls als Flüchtling anerkannt wurde. Beide äußerten nach entsprechender Belehrung, ihr Asylverfahren in Deutschland nicht weiterbetreiben zu wollen. Nach entsprechender Sachbehandlung konnten sie ihre Reise fortsetzen.
Bei einem weiteren Reisenden, einem 42-jährigen Liberianer, stellten die Fahnder fest, dass er ihnen einen gefälschten Pass bei der Kontrolle vorlegte. Nach weiteren Ermittlungen und entsprechender Sachbehandlung zur Urkundenfälschung und illegalen Aufenthalt konnte er mit Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft mit dem nächsten Bus seine Heimreise fortsetzen.
(PIF Lindau)
Trunkenheit im Verkehr
LINDAU. Während der Streifenfahrt fiel den Beamten der Schleierfahndung ein Pkw mit österreichischer Zulassung auf, der Schlangenlinienfuhr. Nach Anhaltung stellten die Fahnder bei der 64-jährigen Fahrerin bei dem durchgeführten Alkoholtest fest, dass sie mit knapp einem Promille unterwegs war. Die Frau wurde zur Dienststelle verbracht und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Den Nachhauseweg setzte die 64-Jährige anschließend zu Fuß fort.
(PIF Lindau)