Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 11. Februar 2018
11.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 11. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
MEMMINGEN. In der Sonntagnacht des 11.02.2018, gegen 04.00 Uhr, wurde in der Allgäuer Straße in Memmingen ein Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 25-jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Daraufhin wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp unter einem Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Memmingen)
Körperverletzung auf Faschingsfeier
BENNINGEN. Am 11.02.2018, gegen 01:30 Uhr, kam es auf einer Faschingsfeier in Benningen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwei flüchtige Bekannte hatten sich dort wieder getroffen und sind im Verlauf des Wiedersehens aneinandergeraten. Der 19-jährige Beschuldigte schlug dem 21-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, sodass der Geschädigte Rötungen und Schmerzen im Gesicht erlitten hat. Anschließend flüchtete der bekannte Täter. Der Vorfall konnte von Zeugen beobachtet werden. Weitere Ermittlungen folgen, da die Beteiligten alkoholisiert waren. (PI Memmingen)
Pkw fährt auf Linienbus auf
BAD WÖRISHOFEN. Am Morgen des 09.02.2018 musste ein Linienbus beim Abbiegen vom Kreisverkehr in die Heimstraße verkehrsbedingt anhalten. Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Bus auf. Keiner der ca. 14 Insassen war bei Eintreffen der Streife mehr vor Ort, es machte gegenüber dem Busfahrer auch keiner der Fahrgäste Verletzungen geltend. Auch die jeweiligen Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 6000 Euro. (PI Mindelheim)
Verkehrsunfall ohne Verletzte
ENGETRIED. Am Freitagnachmittag kam es zu einem Unfall, als ein wartepflichtiger Pkw-Fahrer in der Einmündung der Pfarrstraße vom Bremspedal abrutschte und der Pkw hierdurch in die Hauptstraße einrollte. Der Pkw stieß gegen die rechte Fahrzeugseite eines auf der Hauptstraße kreuzenden Pkws. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5500.--Euro.
(PI Mindelheim).
Vandalismus auf dem Friedhof in Oberegg
OBEREGG. Der PI Mindelheim wurde mitgeteilt, dass es am vergangenen Montag, den 05.02.2018, zu Sachbeschädigungen auf dem Friedhof in Oberegg gekommen ist. Unbekannte hatten dort mit Kerzen umhergeworfen. Bislang haben sich keine Geschädigten bei der Polizei gemeldet. Die Polizei bittet nun um Hinweise, ob jemand die bislang unbekannten Täter gesehen hat bzw. wer als Geschädigter in Frage kommen könnte. (PI Mindelheim)
Mit Pkw aufs Bahngleis verirrt
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagabend wollte ein 71-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Unterallgäu vom nördlichen Kreisverkehr in der Hochstraße kommend in den Stadionring abbiegen. Er bog jedoch zu früh nach links ab, sodass er stattdessen auf die Gleise der Bahnstrecke Bad Wörishofen - Türkheim geriet. Der Pkw blieb in den Gleisen stecken, sodass die Bahnstrecke vorübergehend gesperrt werden musste, bis die Bergung des Pkw erfolgte. Durch das Missgeschick entstand weder am Gleiskörper noch am Pkw Sachschaden. (PI Bad Wörishofen)
Schwerverkehrskontrolle
A 7 / MEMMINGEN. Bei der Kontrolle eines polnischen Sattelzuges auf dem Parkplatz Aumühle-West am gestrigen Samstagnachmittag ergab sich beim Auslesen des Massespeichers eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 32 km/h, welche die polnische Fahrzeugführerin am Vormittag im Bundesgebiet begangen hatte. Der Sattelzug war mit Gefahrgut, 26.180 kg Schmieröl, beladen. Von ihr wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 200 Euro erhoben. (APS Memmingen)