Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 12. Februar 2018
12.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 12. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfälle
MEMMINGEN. Am Sonntag, 11.02.2018, befuhr ein 23-Jähriger gegen 23 Uhr die A7 in Richtung Füssen. Aufgrund unbekannter Ursache brach das Heck des Fahrzeuges nach links aus und das Fahrzeug prallte gegen die linke Leitplanke. Der Mann hatte versucht, das schleudernde Fahrzeug abzufangen, was ihm nicht gelang. Der Pkw fuhr über den rechten Fahrstreifen und den Standstreifen, hob ab und setzte nach ca. 15 bis 20 Meter im niedriger liegenden Graben auf. Hierbei wurden ein Leitpfosten und ein Begrenzungszaun beschädigt. Das Fahrzeug kam nach etwa 150 Metern in der Wiese zum Stehen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Fahrer und seine beiden Mitfahrer blieben unverletzt.
MEMMINGEN. Am Freitag, 09.02.2018, gegen 16 Uhr, befuhr eine 39-jährige Frau die Donaustraße in nördlicher Richtung. Auf Höhe der Firma Goldhofer bog sie auf deren Einfahrt ein um zu wenden. Als sie nun die Donaustraße in südlicher Richtung befahren wollte, bemerkte sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw nicht und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
(PI Memmingen)
Körperverletzung
MEMMINGEN. Am Sonntagabend, 11.02.2018, wurde die Polizei zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung gerufen. Der 40-jährige Geschädigte gab an, von seinem 25-jährigen Kontrahenten mit dem Handrücken ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war die Situation ruhig, allerdings war die genaue Aufklärung des Sachverhalts nicht möglich, da die beiden Kontrahenten mit 3 bzw. 3,5 Promille massiv alkoholisiert waren, ebenso wie ein anwesender Zeuge mit circa 2,7 Promille.
(PI Memmingen)
Sachbeschädigung
BABENHAUSEN. In der Nacht von Samstag, 10.02.2018, auf Sonntag, 11.02.2018, schoben mehrere Jugendliche gegen Mitternacht einen Pkw-Anhänger in einen Bach. Zusätzlich wurde ein Blumentopf umgeworfen und beschädigt, sowie ein Straßenschild abgebrochen. Offensichtlich lief die Gruppe Jugendlicher von der Gerhard-Hauptmann-Straße zur Frundsbergstraße und bog dort nach rechts ab. In der Frundsbergstraße auf Höhe Hausnummer 28 schoben sie den Anhänger in den Bach. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorgang nimmt die Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331 100-0 entgegen.
(PI Memmingen)
Fahren unter Alkoholeinwirkung
MEMMINGEN. Am Sonntag, 11.02.2018, wurde gegen 03:50 Uhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 0,8 Promille. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt. Er muss nun mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen.
(PI Memmingen)
Diebstahl eines Briefkastens
ERKHEIM. In der Nacht vom 09.02.2018 auf den 10.02.2018 wurde in Erkheim in der Memminger Straße ein Briefkasten entwendet. Die Tatzeit lässt sich auf 23:00 Uhr terminieren. Es ist ein Entwendungsschaden von ca. 100 Euro entstanden. Hinweise bitte an die Polizei Mindelheim.
(PI Mindelheim)
Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
ERKHEIM. In den frühen Sonntagmorgenstunden wollte eine Streife der PI Mindelheim einen Pkw in Erkheim kontrollieren. Der Pkw wurde von einem 25-jährigen Mann gelenkt, der jedoch nicht anhielt, sondern versuchte sich mit seinem Fahrzeug der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten versuchten den Mann mit Anhaltesignalen, Blaulicht und Martinshorn zum Anhalten zu bewegen. Jedoch fuhr der junge Mann unbeirrt weiter. In der Ortsmitte stieß der Mann mit seinem Pkw dann gegen eine Hecke und ein geparktes Fahrzeug. Er konnte noch im Pkw vorläufig festgenommen werden. Ein Schnelltest lag bei über zwei Promille Atemalkohol. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Sachschaden an beiden Pkw und der Hecke liegt deutlich über 10.000 Euro.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigung an Pkw
KIRCHHEIM. In der vergangenen Woche wurde ein weißer Pkw, der in der Hauptstraße in Kirchheim geparkt stand, von unbekannten Tätern an der linken Fahrzeugseite und der Motorhaube zerkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Die Polizei Mindelheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08261-76850.
(PI Mindelheim)
Viele Einsätze beim Fasching in Kammlach
KAMMLACH. Am 10.02.2018 fand in Kammlach der Faschingsumzug und anschließend das Faschingstreiben statt. Auch wenn der Rettungsdienst weniger Einsätze hatte als im Vorjahr, so war die Veranstaltung für die eingesetzten Polizeikräfte der Polizei Mindelheim und des Einsatzzuges Neu-Ulm deutlich intensiver als letztes Jahr. Bereits kurz nach Umzugsende wurden die ersten Streitereien und Körperverletzungen gemeldet. Insgesamt wurden bei der Polizei sechs Körperverletzungen angezeigt, bei denen zum Teil auch Sicherheitskräfte grundlos angegangen wurden. Weitere drei Streitereien wurden geschlichtet, ohne dass es zu Straftaten gekommen war. Auch musste die Polizei drei Platzverweise aussprechen, weil zum Teil die Anordnung des Sicherheitsdienstes nicht beachtet wurde. Weiter wurde ein Diebstahl gemeldet und gegen 21 Uhr wurde ein herrenloser Rucksack gefunden, in welchem sich ein Schlagring befand, der unter das Waffenrecht fällt. Ein Betrunkener urinierte gegen ein vor Ort stehendes Polizeieinsatzfahrzeug. Der Mann bemerkte nicht einmal, dass in dem Fahrzeug zwei Polizeibeamte saßen. Mehrere Fund- und Verlustmeldungen, ebenso wie hilflose Personen und „Vermisste“ beschäftigten Polizeibeamten vor Ort.
(PI Mindelheim)
Marihuana sichergestellt
MEMMINGEN/ILLERTISSEN. In der Regionalbahn zwischen Neu-Ulm und Memmingen wurde ein 20-jähriger Mann von Beamten der Lindauer Schleierfahnder kontrolliert. Diese wurden auf ihn aufmerksam, da ihn ein Geruch von Marihuana umgab. Darauf angesprochen wurde er extrem laut und schimpfte um sich. Nach entsprechender Belehrung konnte der Mann beruhigt und durchsucht werden. In seiner Kleidung entdeckten die Fahnder dann auch Marihuana, was wohl der Grund für sein aggressives Verhalten war. Nach durchgeführter Sachbehandlung konnte er seine Heimreise fortsetzen.
(PIF Lindau)
Verkehrsunfälle
BAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagmittag fuhr eine 85-jährige Pkw-Fahrerin aus einer Einfahrt rückwärts in die Brucknerstraße. Dabei übersah sie einen 59-jährigen Pkw-Fahrer, der gerade auf der Brucknerstraße in nördlicher Fahrtrichtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Pkw-Fahrer leicht verletzt wurde. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
ETTRINGEN. In den frühen Morgenstunden des 12.02.2018 verlor ein 18-jähriger Mann aufgrund Eisglätte beim Überfahren der Wertach Brücke auf der Staatstraße 2015 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Der Mann wurde nicht verletzt. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 2.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfälle
LKRS. UNTERALLGÄU/OSTALLGÄU. In der Nacht von Sonntag auf Montag ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Memmingen drei Verkehrsunfälle, die allesamt auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen zurückzuführen waren. Gegen 22:00 Uhr geriet auf der A 7 bei Memmingen ein 26-Jähriger mit seinem Pkw ins Schleudern wodurch dieser gegen die linken Schutzplanken prallte. Der Fahrer blieb unverletzt, am Fahrzeug und den Schutzplanken entstand Sachschaden von mehr als 3.000 Euro. Gegen 23:00 Uhr verlor ein 40-Jähriger auf der A 96 bei Buchloe ebenfalls auf Grund nichtangepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und schleudert in die Schutzplanken. Der Fahrer blieb, bis auf eine kleine Schürfwunde am Finger, unverletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Den schadenträchtigsten Unfall der Nacht verursachte eine 42-Jährige, als sie mit ihrem Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der A 7 bei Memmingen von der Fahrbahn abkam und sich dort überschlug. Die Fahrerin und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand jedoch Totalschaden von mehr als 140.000 Euro. Ferner erwartet die Frau ein Strafverfahren, da die Beamten bei der Unfallaufnahme bei ihr Alkoholgeruch feststellten. Ein Alkoholtest ergab ein Ergebnis von über 1 Promille.
(APS Memmingen)