Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. Februar 2018


12.02.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Täter nach mehrfachem Ladendiebstahl überführt

SENDEN. Am 09.02.2018 wurde ein 28-jähriger Ladendieb festgenommen, der bereits am 20.01.2018 und am 03.02.2018 zwei Ladendiebstähle in einem Verbrauchermarkt in der Berliner Straße in Senden begangen hatte. Der 28-Jährige hatte es auf spezielle Uhren, sogenannte Smartwatches abgesehen. Bei den jeweiligen Diebstählen durchtrennte er das angebrachte Sicherungskabel der Uhren und es gelang es ihm unbemerkt den Verbrauchermarkt zu verlassen. Insgesamt entwendete der Täter sieben Smartwatches im Gesamtwert von ca. 1.700 Euro. Anhand der vorhanden Videoaufzeichnungen und der umfangreichen Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei Senden konnte der 28-Jährige schließlich überführt werden. Bei einer freiwilligen Wohnungsnachschau konnten neben dem Diebesgut noch weitere illegale Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da der Täter einen festen Wohnsitz hat, wurde er durch die zuständige Staatsanwaltschaft zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt.
(PSt Senden)


Familienstreit eskaliert

SENDEN. Am 11.02.2018, gegen 03:10 Uhr, wurde die Polizei Senden und Weißenhorn zu einem Familienstreit gerufen. Der Ehemann, ein 68-Jähriger, hatte seine 67-jährige Frau bereits mit dem Tode bedroht. Die Ehefrau ergriff daher die Flucht und sperrte sich ein Zimmer ein. Der 68-Jährige griff daraufhin zu einem Messer und stach mehrfach auf die Türe des Zimmers ein, in welches sich die Ehefrau flüchtete. Beim Eintreffen der alarmierten Streifen hatte der Ehemann die Wohnung bereits verlassen. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der 68-Jährige in Tatortnähe festgenommen werden. Aufgrund der Bedrohungen und der starken Alkoholisierung wurde der Mann festgenommen und zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Des Weiteren wurde zum Schutz der Ehefrau dem 68-Jährigen ein längerfristiges Kontaktverbot und Platzverweis ausgesprochen.
(PSt Senden)


Sachbeschädigung durch Unbekannt in der St. Josef Kirche

SENDEN. Im Tatzeitraum vom 10.02.2018, 12:00 Uhr, bis 11.02.2018, 10:30 Uhr, wurde in der St. Josef Kirche der neben dem Altar befindliche „Heilige Josef“ durch einen bislang unbekannten Täter mittels Feuer angeschwärzt und dadurch massiv beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Senden unter der Tel.: 07307/ 91000-0 für Hinweise zu melden.
(PSt Senden)



Diebstahl von Baustelle

WEISSENHORN. In der Nacht von letzten Samstag auf Sonntag entwendete ein unbekannter Täter von einer Baustelle in der Hagenthalerstraße in Weißenhorn drei Blitzleuchten und eine Warnbacke. Die Sicherungseinrichtungen waren an einem dort abgestellten Baucontainer angebracht und haben einen Gesamtwert von ca. 200 Euro.
(PI Weißenhorn)


Trunkenheit im Verkehr

TIEFENBACH. Gestern, gegen 12.00 Uhr, wurde ein 49-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Gannertshofener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte bei dem Fahrer deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Einen Alkoholtest schlug der Fahrer aus, so dass eine Blutentnahme zur Feststellung des Alkoholgehalts veranlasst werden musste. Vorsorglich wurde der Fahrzeugschlüssel von der Polizei einbehalten, um eine Weiterfahrt zu unterbinden.
(PI Illertissen)


Fahrzeuge beschädigt

NEU-ULM. In den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags wurden zwei Pkw in der Sudetenstraße in Pfuhl von Unbekannten beschädigt. Durch Kratzer in den Fahrzeugkarosserien entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Nach ersten Ermittlungen hielten sich zur Tatzeit vier männliche Personen im Alter von ca. 25 Jahren an den Fahrzeugen auf. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht diese Personen oder weitere Zeugen, welche Hinweise zu Täter oder Tatablauf geben können. Diese werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen.
(PI Neu-Ulm)


Falsche Polizeibeamte

NEU-ULM. In fünf Fällen wurden im Lauf des gestrigen Tages Bewohner in Ludwigsfeld, Pfuhl und Offenhausen von angeblichen Polizeibeamten angerufen. Dabei gaben sich die Anrufer als Angehörige der Polizeiinspektion Neu-Ulm aus und gab an, dass Einbrecher festgenommen wurden, welche die Adressen der Angerufenen mitführten. In der Regel folgen im weiteren Verlauf Anweisungen, wie das Geld der Angerufenen gesichert werden kann und wird dann von den falschen Polizeibeamten abgeholt. Die Angerufenen reagierten gestern richtig und verständigten die echte Polizei. Zu konkreten Geldforderungen ist es in keinem Fall gekommen. Die Anrufe erfolgten über die Telefonnummer 00731/110 welche den Eindruck einer amtlichen Telefonnummer erwecken soll. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm warnt ausdrücklich davor, auf solche Anrufe einzugehen.
(PI Neu-Ulm)


Marihuana sichergestellt

MEMMINGEN/ILLERTISSEN. In der Regionalbahn zwischen Neu-Ulm und Memmingen wurde ein 20-jähriger Mann von Beamten der Lindauer Schleierfahnder kontrolliert. Diese wurden auf ihn aufmerksam, da ihn ein Geruch von Marihuana umgab. Darauf angesprochen wurde er extrem laut und schimpfte um sich. Nach entsprechender Belehrung konnte der Mann beruhigt und durchsucht werden. In seiner Kleidung entdeckten die Fahnder dann auch Marihuana, was wohl der Grund für sein aggressives Verhalten war. Nach durchgeführter Sachbehandlung konnte er seine Heimreise fortsetzen.
(PIF Lindau)