Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Februar 2018


14.02.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Pkw-Fahrerin verliert die Kontrolle und kommt von Fahrbahn ab

STETTEN. Am späten Nachmittag des 13.02.2018 ereignete sich auf der Staatsstraße 2013 zwischen Stetten und Erisried ein Verkehrsunfall. Eine 50-jährige Frau aus Stetten verlor in einer Linkskurve aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihren Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie touchierte in ca. 4 Meter Höhe einen Baum und rutschte die Böschung hinab. Die Fahrerin unverletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Das Fahrzeug musste von der Feuerwehr geborgen und dann abgeschleppt werden.
(PI Mindelheim)


Verkehrsunfall

MEMMINGEN. In der Nacht von Dienstag, 13.02.02.2018, auf Mittwoch, 14.02.2018, gegen 04:00 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Fahrrad die Allgäuer Straße in nördlicher Richtung. Bei dem Versuch von der Straße über einen hohen Bordstein auf den Gehweg zu wechseln kam er alleinbeteiligt zu Sturz. Bei dem 17-Jährigen wurde eine Alkoholisierung von einem Promille festgestellt. Durch den Sturz zog sich der Fahrradfahrer Schürfwunden im Gesicht und an der linken Hand zu. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Klinikum gebracht.
(PI Memmingen)


Erneute Schwerpunktkontrolle am Flughafen Memmingen

MEMMINGERBERG. Am Dienstag, 13.02.2018, führten Beamte der Polizeiinspektion Memmingen unter Federführung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West erneut eine zielgerichtete Kontrollaktion am Flughafen Memmingen durch. Mit am Einsatz beteiligt waren Schleierfahnder der Dienststellen Lindau und Pfronten, Kräfte des Bayerischen Landeskriminalamtes, des Zolls sowie des Einsatzzuges Kempten.
Aufgrund polizeilicher Erkenntnisse wurden die Insassen eines aus Kutaissi (Georgien) ankommenden Fluges in den Abendstunden überprüft und bei der Einreise einer ganzheitlichen Kontrolle unterzogen.
Aufgrund offenkundig missbräuchlicher Nutzung des Touristenprivilegs wurde gegen 19 Personen eine Einreiseverweigerung ausgesprochen: zehn Personen traten mit der gleichen Maschine den Rückflug nach Georgien an, neun Personen wurden in den Transitbereich des Flughafens München verbracht und werden auf Kosten der betreffenden Luftverkehrsgesellschaft für Rückflüge nach Georgien gebucht.
Die Flughafenpolizei Memmingen wird weiterhin gezielte Kontrollen durchführen.
(PP Schwaben Süd/West)