PD Leipzig – Schmuck im Visier des Einbrechers/Busfahrer bestohlen/Nächtlicher Besuch/Fahrzeug entwendet- Polizei fand es wieder!

Inhalt Schmuck im Visier des Einbrechers/Busfahrer bestohlen/Nächtlicher Besuch/Fahrzeug entwendet- Polizei fand es wieder! Verantwortlich: Birgit Höhn, Maria Braunsdorf und Uwe Voigt
Stand: 19.02.2018, 15:51 Uhr
Kriminalitätsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig

Schmuck im Visier des Einbrechers                               

Fall 1                                                                                   

Ort:      Leipzig-Holzhausen
Zeit:     17.02.2018, 22:00 Uhr bis 18.02.2018, 03:45 Uhr

Ein unbekannter Täter hebelte eine Tür des Einfamilienhauses auf und durchwühlte anschließend in allen Zimmern das Mobiliar. Er stahl diversen Schmuck im Wert einer vierstelligen Summe und verschwand. Die Geschädigte (47) erstattete Anzeige. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.


Fall 2                                                                                   

Ort:      Leipzig-Großzschocher
Zeit:     10.02.2018, 09:00 Uhr bis 16.02.2018, 17:15 Uhr

Durch ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster drang ein ungebetener Gast ins Eigenheim ein. Er durchsuchte von oben bis unten alles und entwendete nach erstem Überblick diversen Schmuck. Zudem nahm er in diesem Fall noch eine Geldkassette mit einem niedrigen zweistelligen Betrag sowie Küchenbesteck mit. Das geschädigte Ehepaar rief die Polizei. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)


Täter ohne Erfolg                                                

Ort:      Leipzig-Probstheida, Chemnitzer Straße
Zeit:     18.02.2018, 18:20 Uhr

Am Sonntagabend kam einer 32-Jährigen ein unbekannter Mann auf dem Fußweg entgegen. Sofort stellte er sich vor die Frau und forderte unter Vorhalten eines Messer Geld und Mobiltelefon. Als sein Opfer auf seine Forderung nicht einging, verschwand er. Die 32-Jährige, die nicht verletzt wurde und auch im Besitz ihres Eigentums blieb, rief die Polizei. Personenbeschreibung:

Mitte bis Ende 30, ca. 1,75 m groß, schlank rundes Gesicht, blaugraue Augen osteuropäischer Akzent trug dunkle Jacke mit zwei Brusttaschen, dunkle Hose und dunkle Schuhe, dunkle Wollmütze.

Kripobeamte ermitteln wegen versuchtem schweren Raub.

Zu dieser Straftat sucht die Polizei Zeugen, insbesondere die Personen, die auf der Chemnitzer  Straße mit Hunden, welcher leuchtende Halsbänder trugen, unterwegs waren. Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)


Einbruch in Pizzeria                                                                   

Ort:      Leipzig-Connewitz, Brandstraße
Zeit:     17.02.2018, zwischen 02:00 Uhr und 10:30 Uhr

Nach dem Einschlagen einer Fensterscheibe stieg ein unbekannter Täter in die Gaststätte ein, durchsuchte alles. Mit einer Geldkassette, in der sich ein niedriger dreistelliger Betrag befand, einigen Flaschen Hochprozentigen sowie den Schlüsseln zweier Firmenfahrzeuge suchte er das Weite. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Einer der Inhaber (30) hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)


Busfahrer bestohlen                                                                  

Ort:      Leipzig-Zentrum, Goethestraße

Zeit:     18.02.2018, 21:40 Uhr

Der Fahrer (47) eines Flixbusses hielt am Sonntagabend um 21:35 Uhr in der Goethestraße. Hier stiegen alle 46 Fahrgäste aus. Der  Busfahrer öffnete draußen den Gepäckraum. Wenige Minuten später musste er das Fehlen seiner Reisetasche sowie seiner Umhängetasche feststellen. In seinem Gepäck befanden sich diverse Bekleidung, Kosmetika, ein mobiles Navigationsgerät und diverses Zubehör im Gesamtwert von etwa 450 Euro. Er verständigte sofort die Polizei. Beamte nahmen den Diebstahl auf. Währenddessen wurde bekannt, dass in einer nahe gelegenen Passage am Brühl beide Gepäckstücke aufgefunden wurden. Diese waren durchsucht worden, jedoch fehlte nach erster Inaugenscheinnahme durch den Geschädigten nichts. Somit war der 47-Jährige wieder im Besitz seines Eigentumes. (Hö)


Langfinger kletterte durch Sportstudio                               

Ort:      Leipzig; OT Connewitz
Zeit:     16.02.2018, 22:30 Uhr - 17.02.2018, 05:20 Uhr

Ein Sparschwein und dessen Ersparnisse sowie die Geldkassette mit den Tageseinnahmen in dreistelliger Höhe wurden des Diebes Beute, der Samstagnacht ein Leipziger Sportstudio heimsuchte. Der Langfinger war über den Zaun geklettert und hatte mehrere Fensterscheiben eingeschlagen, um schließlich in die Studioräume zu gelangen. Diese durchsuchte er ferner nach verwertbaren Gegenständen und wühlte sich dabei auch durch den Kassenbereich, wo er die Geldkassette fand.

Zwischenzeitlich aber ward der Inhaber (48) alarmiert, der schnellstens in den Hof eilte und dort noch den Dieb entdeckte, der auf der Flucht über den Zaun klettern wollte. Doch der 48-Jährige schnappte sich dessen Bein und hielt es fest; dennoch entwand sich der Langfinger mit festen Tritten dessen festen Griff und verschwand.

Die indes hinzugerufene Polizei ermittelt nun in diesem Fall wegen räuberischem Diebstahl. Den Langfinger konnte der 48-Jährige folgendermaßen beschreiben:

ca. 180 cm groß helle Jacke schwarze Mütze schwarze Handschuhe mitteleuropäischer Typ.

Den Sachschaden bezifferte er auf 1.000 Euro. (MB)

 

Nächtlicher Besuch                                                                    

Ort:      Leipzig; OT Gohlis-Süd, Mottelerstraße
Zeit:     17.02.2018, 00:00 Uhr - 09:45 Uhr

Der Alptraum eines jeden bewahrheitete sich für einen 27-Jährigen in der Nacht auf Samstag, als dessen Wohnung von einem Unbekannten heimgesucht wurde. Kurz nach Mitternacht war der Mieter eingeschlafen und während er im Bett ruhte, betrat ein Langfinger die Wohnung. Dieser hatte zuvor die Kantenriegel gezogen und nahm nun aus dem Flur eine Sporttasche mit Sportzeug, einen Rucksack mit Geldbörse, EC-Karte, einer Kreditkarte, einem Personalausweis, einem Führerschein, einer Krankenkassenkarte und einem zweistelligen Geldbetrag mit. Zudem schnappte sich der Dieb die Haus- und Wohnungsschlüssel sowie den Schlüssel zu einem Audi S 3. Dann flüchtete der Langfinger nicht mehr zu Fuß, sondern mit dem Flitzer des 27-Jährigen.

Dieser hatte den Besuch bis dato nicht bemerkt, sondern war erst am Morgen über die offenstehende Wohnungstür verwundert, als ein Paketbote an der Tür schellte. Da bemerkte er auch das Fehlen der Sachen. Er rief die Polizei, die nun wegen Wohnungseinbruchdiebstahl ermittelt. (MB)


Versuchter Handyraub                                                              

Ort:      Leipzig; OT Probstheida, Straße des 18. Oktober
Zeit:     18.02.2018, 01:00 Uhr

Einen recht schmerzhaften Partyausgang erlebte ein 17-Jähriger, der Sonntagmorgen auf dem Feste noch feste feierte, bis er die handfeste Bekanntschaft weiterer Gäste machte. Eine kleine Gruppe von ca. sieben Personen fragte den 17-Jährigen und dessen Freund, ob sie ein Telefon gefunden hätten. Als sie verneinten und ihres Weges gehen wollten, folgten die Sieben. Schließlich zückte einer von ihnen einen Elektroschocker und verletzte den 17-Jährigen am Bein. Zudem stieß der Unbekannte mit seinem Kopf in das Gesicht des Jugendlichen, so dass er daraufhin ein „ausgewachsenes“ Hämatom erlitt. Das Auge schwoll zu. Zeitgleich verlangten die Unbekannten unerbittlich dessen Telefon, dessen Herausgabe der 17-Jährige aber bis zum Schluss verweigerte. Letztlich verschwanden die Unbekannten ohne Beute. Nicht destotrotz ermittelt nun die Leipziger Kripo wegen versuchter räuberischer Erpressung und wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)


Komplexkontrollen in öffentlichen Verkehrsmitteln durch Polizei und die Leipziger Verkehrsbetriebe

Ort:      Stadtgebiet von Leipzig         
Zeit:     17.02.2018, 18:30 Uhr – 18.02.2018, 04:00 Uhr

Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Personen- und Nahverkehr  wurden durch Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe und seitens der Polizeidirektion Leipzig im gesamten Stadtgebiet von Leipzig in Bussen und Straßenbahnen gemeinsam Fahrkartenausweiskontrollen durchgeführt. Ziel dieser Aktionen ist, die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Linienfahrzeugen sowie durch die gemeinsame Präsenz eine Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Fahrgäste zu erreichen. Im Ergebnis der durchgeführten Kontrollen waren 111 Personen unterwegs,  die wegen Erschleichung von Leistungen festgestellt wurden. Außerdem konnten die Beamten eine Person wegen illegalen Aufenthaltes, eine weitere Person wegen illegaler Einreise feststellen. Zusätzlich wurden anhand der Personalienfeststellungen zwei Personen dingfest gemacht, die per Haftbefehl gesucht wurden. Durchschnittlich sind an einem Samstagabend ca. 64.000 Fahrgäste (mittlerer Tageswert) mit Bussen und Bahnen der LVB unterwegs. Komplexkontrollen werden weiterhin Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen den Leipziger Verkehrsbetrieben und der Polizeidirektion Leipzig sein, um sich den wachsenden Anforderungen zu stellen sowie für eine leistungsstarke und flexible Kooperation zu sorgen mit dem Ziel, „in Leipzig sicher unterwegs“ zu sein und werden in unregelmäßigen Abständen wiederholt.  (Vo) 


Fahrzeug entwendet- Polizei fand es wieder!

Ort:      Leipzig, OT Paunsdorf, Am Röschenhof     
Zeit:     16.02.2018, 19:30 Uhr – 17.02.2018, 08:30 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den am Straßenrand abgestellten und verschlossenen weißen Volvo C 30 der 20-jährigen Nutzerin in einem Wert von ca. 3.000 Euro. Am Sonntag, den 18. Februar, entdeckte eine Polizeistreife in der Elisabeth-Schuhmacher-Straße in unmittelbarer Nähe eines Garagenkomplexes dieses Fahrzeug. Nach der erfolgten Fahndungsüberprüfung wurde bekannt, dass dieses Fahrzeug am Samstag gestohlen wurde. Die  Scheibe der Beifahrertür war beschädigt. Das Fahrzeug war nicht verschlossen. Die Beamten forderten einen Fährtenhund an. Dieser nahm eine Fährte auf und lief vom abgestellten Fahrzeug bis zu einer Garage des Garagenkomplexes und von hier aus bis zu einem Mehrfamilienhaus. Bei den geführten Ermittlungen wurde bekannt, dass die Garage einer Person gehört, die auch in dem Mehrfamilienhaus wohnt. Im Zusammenwirken mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Leipzig und dem Ermittlungsrichter wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. In der Wohnung des 26-jährigen Tatverdächtigen wurden Gegenstände gefunden, die eindeutig aus dem entwendeten Fahrzeug stammten. Weiterhin wurden Werkzeuge aufgefunden und beschlagnahmt. Die Garage wurde ebenfalls durchsucht. Hier wurden sieben hochwertige Fahrräder und weitere Werkzeugkoffer aufgefunden und beschlagnahmt. Die Überprüfungen der Werkzeuge ergaben, dass diese aus Diebstahlshandlungen stammen. Der 26-jährige Tatverdächtige wurde in das Polizeirevier gebracht und die weiteren polizeilichen Maßnahmen durchgeführt.  Die weiteren Ermittlungen dazu dauern an. (Vo)    

 

Diebstahl eines Quads                                                  

 

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Nord, Richterstraße  

Zeit:     16.02.2018, 20:00 Uhr – 18.02.2018, 20:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete aus bisher unbekannte Art und Weise, dass in einer Tiefgarage gesichert abgestellte weiß/schwarze Quad der Marke Explorer des 34- jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 6.000 Euro. (Vo)     

 

Fahrzeug angezündet                                                               

 

Ort:      Leipzig, OT Zentrum, Kleine Fleischergasse          

Zeit:     18.02.2018, 23:30 Uhr

Unbekannter Täter schlug die Seitenscheibe des auf einem Parkplatz abgestellten grünen Opel Astra des 25-jährigen Nutzers ein. Anschließend wurde das Fahrzeug mit einer bisher unbekannten Substanz in Brand gesetzt. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die mittlerweile eingetroffene Feuerwehr der Hauptfeuerwache konnte den Brand schnell löschen. Im Fahrzeug befanden sich Bekleidung, Bücher, Kamera und in bisher unbekannter Wertangabe. Das Fahrzeug hatte einen geschätzten Zeitwert von ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

 

Diebstahl von mehreren Fahrzeugen

1. Fall                                                                                                         

Ort:      Leipzig, OT Schönefeld, Max-Lingner-Straße         
Zeit:     15.02.2018, 13:00 Uhr – 17.02.2018, 00:15 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten Silber/grauen metallicfarbenen Mazda CX 5 der 61-jährigen Nutzerin in einem Zeitwert von ca. 27.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
 

2. Fall                                                                                   

Ort:      Leipzig, OT  Reudnitz-Thonberg, Eilenburger Straße         
Zeit:     16.02.2018, 16:00 Uhr – 17.02.2018, 09:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten olivfarbenen Mazda CX 5, Dach und Motorhaube in mattschwarz, in einem Zeitwert von ca. 22.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
 

3. Fall                                                                                                            

Ort:      Leipzig, OT  Reudnitz-Thonberg, Oststraße
Zeit:     15.02.2018, 19:30 Uhr – 17.02.2018, 10:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten schwarzen Mazda 6 in einem Zeitwert von ca. 22.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
 

Diebe durch Polizei gestellt                                                     

Ort:      Leipzig, OT Lindenau, Friesenstraße
Zeit:     19.02.2018, 04:45 Uhr

Zwei männliche Personen drangen gewaltsam in einen Schuppen auf einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses ein. Aus dem Schuppen entwendeten sie einen Krippenwagen. Nach einem Hinweis konnten die beiden Männer in Tatortnähe mit dem Krippenwagen gestellt werden. Es handelte sich dabei um einen 24-Jährigen und einen 29-Jährigen. Bei der Überprüfung wurde bekannt, dass der 29-Jährige mit einem Vollstreckungshaftbefehl gesucht wurde. Er wurde anschließend umgehend in die Justizvollzugsanstalt überstellt. Der 24-Jährige wurde vor Ort entlassen; der Krippenwagen sichergestellt. (Vo)


Landkreis Leipzig

Uhren und Münzen gestohlen                                     

Ort:      Borsdorf
Zeit:     16.02.2018, zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr

Ein Unbekannter hatte zunächst versucht, ein Fenster der Garage aufzuhebeln; dies misslang. So versuchte er sich dann an einer Tür. Schließlich konnte er ins Eigenheim gelangen und durchsuchte alles. Mit mehreren Uhren und Münzen in noch unbekanntem Wert konnte er flüchten. Der Sachschaden wurde mit ca. 3.000 Euro angegeben. Die Geschädigten riefen die Polizei. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
                                             

Paketfächer gewaltsam geöffnet                                            

Ort:      Schkeuditz, Merseburger Straße     
Zeit:     19.02.2018, 02:30 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch durch einen Hinweisgeber bekannt, dass er ein lautes Klirren aus Richtung eines Einkaufsmarktes bzw. einer Gartenanlage  in der Merseburger Straße vernommen hatte und er zuvor zwei männliche Personen gesehen hatte, die in diese Richtung liefen. Eine Personenbeschreibung konnte er auch noch abgeben. Bei der Anfahrt durch die Polizeibeamten nahmen diese zwei Personen wahr, auf denen die Personenbeschreibung passte. Beide flüchteten zu Fuß. Durch die Beamten konnte eine Person gestellt werden. Im mitgeführten Rucksack befanden sich Einbruchswerkzeuge sowie eine originalverpackte Unterwasserkamera, ein paar Handschuhe und originalverpackte Eiweiß-Riegel. Die Polizeibeamten suchten im angrenzenden Bereich eines Einkaufsmarktes nach dem vermutlichen Tatort. Sie wurden fündig. Am Einkaufsmarkt befand sich eine Packstation. Diese wurde gewaltsam angegriffen und 15 Fächer geöffnet. Neben der Packstation lagen mehrere aufgerissene Kartons und Verpackungen. Der 28-jährige Mann aus Schkeuditz gab die Straftat zu. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte der „Komplize“ bekanntgemacht werden. Die Beamten fuhren zu der Adresse und trafen den zweiten Tatverdächtigen, einen 25-Jährigen an. Auch dieser hatte einen Rucksack mit Diebesgut bei sich. Ein Fährtenhund wurde angefordert. Dieser lief zuerst den Fluchtweg in die Teichstraße und anschließend bis zum Mehrfamilienhaus, indem der Täter wohnte. Beide Tatverdächtigen wurden zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)
 

Tätliche Auseinandersetzung                                                 

Ort:      Wurzen, Schillerstraße/August-Bebel-Straße          
Zeit:     17.02.2018, 04:10 Uhr

Nach den bisherigen Erkenntnissen, die der Polizei vorliegen, kam es in den frühen Morgenstunden zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Deutschen und einem 19-Jährigen aus Eritrea auf der Straße in einem Kreuzungsbereich. Beide trugen erhebliche Verletzungen im Gesicht und an den Händen davon und mussten in Krankenhäuser gebracht und dort medizinisch versorgt werden. Die Ermittlungen stehen ganz am Anfang, da beide sehr unterschiedliche Angaben zum Hergang des Geschehens machten. Durch die eingetroffenen Beamten wurden beide Personen durchsucht. Gefährliche Gegenstände wurden nicht gefunden. Eine Absuche im unmittelbaren Kreuzungsbereich nach solchen Gegenständen verliefen ebenfalls negativ. Beide Beteiligten stellten jeweils gegen den anderen eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)
                                             

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

 

In der Windschutzscheibe gelandet                                      

 

Ort:      Leipzig; Schützenstraße/Wintergartenstraße/Rosa-Luxemburg-Straße

Zeit:     18.02.2018, 00:35 Uhr

Beim Abbiegen - von der Schützenstraße in die Rosa-Luxemburg-Straße - übersah ein Ford-Fahrer (41) die Frau (33), die just in dem Moment auf dem Radweg der Wintergartenstraße heranradelte. Sie war in östliche Richtung unterwegs. So erfasste er die Fahrradfahrerin, die daraufhin gegen die Frontscheibe des Fiestas schleuderte und schließlich auf die Straße stürzte. Dabei verletzte sie sich leicht. Sofort ward ein Rettungswagen gerufen, so dass die 33-Jährige ambulant behandelt werden konnte. Anschließend fuhr sie weiter ihres Weges. Am Auto entstand zudem ein Schaden in Höhe von ca. 800 Euro. (MB)

                                             

Landkreis Leipzig

Teufel Alkohol                                                                             

Ort:      Neukieritzsch, OT Großzössen, Bergmannstraße
Zeit:     18.02.2018, 17:25 Uhr

Ein Hausbewohner (46) hörte abends einen lauten Knall und schaute sofort aus dem Fenster. Ein Baum, der vor dem Haus steht, war umgeknickt. Sofort dachte der Mann an sein Auto und rannte nach unten. Dort sah er dann den grünen Polo. Dessen Fahrer war auf den VW Polo seines Nachbarn aufgefahren und hatte auch den Baum beschädigt. Der Mann hatte bereits den Rückwärtsgang eingelegt und wollte offenbar „abhauen“. Dies vereitelte der 46-Jährige, indem er die Fahrertür öffnete, den Fahrer festhielt und auch gleich den Autoschlüssel „einzog“. Gleich darauf erschien auch der Halter des beschädigten Fahrzeuges. Der 46-Jährige rief die Polizei. Die Beamten stellten sogleich fest, dass der Unfallverursacher (23) unter Alkoholeinfluss gefahren war. Der Vortest ergab einen Wert von 1,50 Promille. Zudem konnte er keinen Führerschein vorweisen – er besitzt gar keinen - und hatte sich einfach mal das Auto eines Bekannten „ausgeliehen“, um ein „paar Runden im Ort“ zu drehen. Der 23-Jährige wurde dann in ein Krankenhaus zur Blutentnahme gebracht. Gegen ihn wird jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Alkoholeinfluss ermittelt. (Hö)

                                               
Landkreis Nordsachsen

Pkw und Lkw stießen zusammen                                          

Ort:      Schkeuditz, OT Radefeld, Milanstraße
Zeit:     17.02.2018, gegen 07:00 Uhr

Ein Taxifahrer (49) war morgens auf der Milanstraße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf die Kölner Straße beachtete er die Vorfahrt eines Lkw MAN (Fahrer: 56) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzten sich sowohl der Taxifahrer als auch ein Insasse (84) leicht. Beide mussten ambulant behandelt werden. Am Mercedes und am Lkw entstand ein Schaden von ca. 18.000 Euro. Gegen den 49-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)


Autobahnpolizeirevier

Autofahrerinnen schleuderten gegen die Leitplanken     

Ort:      BAB 9, Wiedemar, Richtung München
Zeit:     17.02.2018, 09:45 Uhr

Die Fahrerin (58) eines Ford Focus fuhr auf der BAB 9 in der linken Fahrspur. Zwischen den Abfahrten Wiedemar und Schkeuditzer Kreuz geriet sie aus noch nicht geklärter Ursache ins Schleudern und auf die Mittelfahrspur. Die Fahrerin (60) eines Toyota Corolla wich dem Ford  aus und verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Beide Pkw kollidierten in der Folge mit der Mittelleitplanke. Die Fahrerinnen wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens an Autos und Leitplanken wurde mit etwa 12.000 Euro angegeben. Die Ford-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)


Medieninformation [Download *.pdf, 194.18 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]