Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. Februar 2018
19.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Helmfach aufgebrochen
WEISSENHORN. Vergangenes Wochenende wurde das Helmfach eines Motorrollers, Peugeot, von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf dem Parkplatz an der Fuggerhalle in Weißenhorn, Rue de Villecresnes. Aus dem Helmfach wurde ein Kopfhörer der Marke Bose im Wert von 160 Euro entwendet, am Helmfach selber entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.
(PI Weißenhorn)
Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer kommt zur Polizei
Illertissen. Gestern Mittag, gegen 13.45 Uhr, erschien ein 54-jähriger Mann zu einem Vernehmungstermin bei der Polizei. Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Auf Nachfrage gab er an, mit seinem Fahrrad zur Dienststelle gefahren zu sein. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme veranlasst. Den Radfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Illertissen)
Einbruch in Getränkemarkt
SENDEN. Die Polizei Senden wurde am Freitagmorgen zu einem Einbruch in einen Getränkemarkt in der Ulmer Straße gerufen. Dort wurde aus einem Tresor Wechselgeld entwendet. Den Spuren vor Ort nach zu urteilen dürfte es sich bei dem Täter um eine Person mit Insiderwissen handeln. An einer Zugangstür konnten noch Geldscheine, eine Geldrolle und Zigarettenschachteln sichergestellt werden. Einbruchspuren konnten keine gesichert werden, weswegen die Polizei Ermittlungen in jede Richtung aufgenommen hat.
(PSt Senden)
Kifferin vor der Polizeiwache
SENDEN. Offensichtlich fand eine 44-jährige Frau keinen passenderen Platz um einen Joint zu konsumieren, als ausgerechnet den Platz vor der Sendener Polizeidienststelle. Zwei Beamten der Station fiel am Samstag, gegen 20.00 Uhr, Marihuanageruch auf, weswegen sie sich zu einer Kontrolle entschlossen. Tatsächlich konnte festgestellt werden, dass die Frau aktuell einen Joint rauchte. Dieser wurde sichergestellt und die mitgeführten Gegenstände durchsucht. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.
(PSt Senden)
Verstoß gegen das Personenbeförderungsgesetz
NEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten gestern Mittag in der Memminger Straße einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung. Dabei stellten sie fest, dass der rumänische Fahrer offensichtlich gegen Entgelt Transporte von Rumänien, über Ungarn und Österreich nach Deutschland durchführte. Nachdem es sich hierbei um einen nicht genehmigten gewerblichen Personenbeförderungsverkehr handelte, brachten ihn die Beamten zu Anzeige und behielten eine Sicherheitsleistung von 1.000 Euro ein. Weiteres Bargeld in Höhe von über 2.000 Euro, welches in Zusammenhang mit den Transporten zu bringen war, wurde im Rahmen der Gewinnabschöpfung ebenfalls einbehalten. Der 38-jährige Fahrer wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Im Fahrzeug befanden sich sechs Fahrgäste.
(PI Neu-Ulm)
Einbruch in Schrebergärten
NEU-ULM. Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurden nach bisherigem Kenntnisstand sieben Kleingärtenparzellen in einer Kleingartenanlage in der Wiblinger Straße von Unbekannten angegangen. Derzeit können noch keine Angaben zu einer möglicherweise entwendeten Beute gemacht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro. Weitere Geschädigte sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)