Rotenburg (ots) - Nach Wohnungseinbruch im Fasanenweg - Polizei schnappt Einbrecherbande
Scheeßel/Sittensen. Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus am Fasanenweg hat die Polizei am Donnerstagabend drei tatverdächtige Männer festgenommen. Bei ihnen handelt es sich um albanische Staatsangehörige im Alter von 21, 24 und 25 Jahren. Sie sitzen derzeit im Rotenburger Polizeigewahrsahm und sollen am Freitag einem Haftrichter vorgeführt werden. Zwei der Festgenommenen hatten gegen 19.30 Uhr zunächst vergeblich versucht eine Schiebeterrassentür des Wohnhauses aufzuhebeln. Weil das misslang, nahmen sie einen Feldstein und schlugen damit die Scheibe des WC-Fensters auf der Rückseite des Gebäudes ein. In der Wohnung machten sich die beiden Einbrecher auf die Suche nach Beute. Mit drei Armbanduhren und Silberbesteck verließen sie den Tatort. Ein Komplize, der in einem Fluchtfahrzeug gewartet hatte, fuhr die Einbrecherbande in Richtung Sittensen/A1. Bevor sie jedoch auf der Hansalinie in Richtung Hamburg fliehen konnten, schnappte die Polizei zu und nahm alle Täter fest. Die nun folgenden Ermittlungen sollen zeigen, mit welchen Taten die Albaner in Verbindung gebracht werden können.
Falsche Polizeibeamte lassen nicht Locker
LK Rotenburg. Erneut haben sich im gesamten Landkreis Rotenburg falsche Polizeibeamte telefonisch bei älteren Bürgern gemeldet. Alle Angerufenen reagierten jedoch richtig und ließen sich auf keine langen Gespräche ein. In Rotenburg klingelte am Donnerstagabend gegen 18 Uhr das Telefon bei einem 66-jährigen Mann, in Bremervörde etwas später bei einer 73-jährigen Frau und anschließend bei einem 82-jährigen Bürger aus Kirchtimke. In allen Fällen war es die Absicht der Anrufer, die persönliche Lebensumstände der Menschen zu erfragen. Die Polizei empfiehlt dringend, diese Gespäche schnell zu beenden. "Die Polizei ruft niemals bei Menschen an und fragt nach solchen Dingen," stellt Polizeisprecher Heiner van der Werp klar. Die Beamten empfehlen, sich beim kleinsten Zweifel bei Ihnen zu informieren.
Mit dem Leichtauto gegen Baum geprallt
Rotenburg. Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 215 ist am Donnerstagmorgen ein 16-jähriger Mann aus Rotenburg verletzt worden. Der Jugendliche war gegen 7.30 Uhr mit einem sogenannten Leichtauto, das für Geschwindigkeiten bis maximal 45 Stundenkilometer zugelassen ist, in Richtung Rotenburg unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und ungebremst gegen einen Baum prallte. Der junge Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Für sein Fahrzeug sah es schlimmer aus. Aufgrund der Schadenshöhe von mehreren tausend Euro geht die Polizei von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus.
Zeugin meldet Trunkenheitsfahrt
Bremervörde. Eine aufmerksame Zeugin hat die Bremervörder Polizei am Donnerstagmittag über einen Autofahrer informiert, der vermutlich stark betrunken mit seinem Auto am Straßenverkehr teilgenommen hat. Ihr war der Mann kurz nach 13 Uhr auf einem Parkplatz an der Straße Am Bürgerpark aufgefallen, weil er seinen Wagen in einer fremden Parkbox abstellte. Die Frau sprach den Autofahrer darauf an und stellte dabei fest, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Besorgt rief sie bei der Polizei an. Eine Streifenbesatzung fand heraus, in welchem Haus der Mann verschwunden war. Er wurde dort von den Beamten in dem von der Zeugin beschriebenen Zustand angetroffen. Die Polizei nahm den 61-Jährigen mit auf die Polizeiwache. Dort wurden ihm zwei Blutproben abgenommen. Damit soll ein möglicher Nachtrunk nachprüfbar sein. Seinen Führerschein behielten die Beamten auch.
Einbrecher im Gewerbegiet Hohenesch
Rotenburg. In der Nacht zum Dienstag haben unbekannte Täter im Gewerbegebiet Hohenesch von einer Baustelle Baumaterial gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen schraubten sie Metallschellen von zwei Bauzaunelementen ab und fuhren vermutlich mit einem Transportfahrzeug auf das Gelände an der Trinidadstraße. Aus dem Rohbau nahmen sie zwei Brandschutztüren und ein noch nicht verbautes 4,5 mal 4,5 Meter großes Rolltor mit. Möglicherweise ist der Abtransport beobachtet worden. Deshalb bittet die Rotenburger Polizei unter Telefon 04261/9470 um sachdienliche Hinweise.
Mülltonne brennt
Karlshöfen. In der Nacht zum Donnerstag hat in der Hamburger Straße eine Mülltonne gebrannt. Unbekannte dürften sie auf dem Gehweg angezündet haben. Die Gnarrenburger Feuerwehr rückte mit neun Einsatzkräften an und löschte die Flammen. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizeistation Gnarrenburg unter Telefon 04763/393.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de