PD Goerlitz – Diebe hatten leichtes Spiel

Diebe hatten leichtes SpielVerantwortlich: Thomas Knaup (tk), Katharina Korch (kk)
Stand: 27.02.2018, 15:40 Uhr

 

Diebe hatten leichtes Spiel

Kottmar, OT Niedercunnersdorf, Wilhelm-Tempel-Platz
26.02.2017, 12:00 Uhr - 12:10 Uhr

Fenster und Türen bei Abwesenheit nicht nur geschlossen zu halten, sondern auch abzuschließen, ist eine Grundvoraussetzung, um Dieben oder Einbrechern eine Tat so schwer wie möglich zu machen. Die Polizei appellierte wiederholt an die Verantwortung eines jeden, diese einfache Grundregel zu beachten. Aber sie wird leider immer noch nicht von allen beherzigt. Gerade in ländlichen Regionen und kleineren Dörfern haben Diebe noch zu oft leichtes Spiel.

So geschah es am Montagmittag in Niedercunnersdorf. Am Wilhelm-Tempel-Platz konnten Unbekannte ungehindert ein offen stehendes Wohnhaus betreten und mitnehmen, was sie für wertvoll erachteten. Dazu zählten Schmuck und eine Fotokamera im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Der Eigentümer sah noch eine silberfarbene Limousine in Richtung der nahen S 148 davonfahren. Sachschaden oder verwertbare Spuren waren bei dem Diebstahl nicht entstanden - alle Türen hatten offen gestanden. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (tk)
 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Lkw-Fahrer kontrolliert

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Hermsdorf
26.02.2018, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Verkehrspolizei hat am Montagnachmittag auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Hermsdorf insbesondere Lkw-Fahrer kontrolliert. Ins Netz gingen ihnen sieben, die sich nicht an das Überholverbot hielten. Drei Mal stellten die Beamten zudem einen zu geringen Abstand zum Vorausfahrenden fest. Außerdem gab es in zwei Fällen Beanstandungen bei der Höhe der Ladung und einen Verstoß gegen die Lenk- und Ruhezeiten. Die Polizisten zeigten die Ordnungswidrigkeiten an. Die Bußgeldbescheide wird die Landesdirektion in den nächsten Wochen an die Betroffenen versenden. (kk)
 

Zwei Drogenfahrten beendet

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Uhyst am Taucher
26.02.2018, 10:30 Uhr und 12:00 Uhr

Am Montagvormittag hat eine Streife auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Uhyst am Taucher zwei Drogenfahrten beendet. Ein 23-jähriger Pkw-Lenker fiel den Beamten bei einer Kontrolle am Vormittag auf. Später am Mittag geriet ein 33 Jahre alter Fahrer ins Visier. Bei beiden kamen Zweifel an der Fahrtüchtigkeit auf. Tests zeigten den Konsum von Amphetaminen an. Die Polizisten veranlassten Blutentnahmen und untersagten den Betroffenen die Weiterfahrt. Wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln droht den beiden Fahrern mindestens ein Monat Fahrverbot für den Bereich der Bundesrepublik sowie ein Bußgeld von 500 Euro. Post dazu wird die Bußgeldstelle der Landesdirektion verschicken. (kk)
 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Geschwindigkeit von 2.400 Fahrzeugen überprüft

Göda, OT Neu-Bloaschütz, S 111
26.02.2018, 07:45 Uhr - 12:45 Uhr

Die Geschwindigkeit von fast 900 Fahrzeugen hat am Montagvormittag der Verkehrsüberwachungsdienst in Neu-Bloaschütz auf der S 111 in Richtung Bautzen überprüft. Die erlaubten 50 km/h überschritten 90 Lenker. Sie werden dazu in den nächsten Wochen Post der Bußgeldstelle des Landkreises Bautzen erhalten. 81 Fahrer haben ein Verwarngeld zu zahlen. Neun Betroffene waren so schnell, dass sie ein Bußgeld erwartet. Den Tageshöchstwert erreichte ein Peugeot-Fahrer mit 88 km/h innerhalb der Ortschaft. Für die Überschreitung sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog einen Monat Fahrverbot, 160 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg vor.

B 156, Einfahrt Parkplatz Stausee
26.02.2018, 13:45 Uhr - 17:45 Uhr

Am Montagnachmittag haben mehr als 1.500 Fahrzeuge die Messstelle an der B 156 auf Höhe der Einfahrt zum Stausee in Richtung Niedergurig passiert. Die erlaubten 70 km/h missachteten 22 von ihnen. 19 mal wird deswegen ein Verwarngeld fällig. Die übrigen drei erhalten einen Bußgeldbescheid. Auch hier gab es einen Spitzenreiter, der mit 98 km/h durch die Lichtschranke rauschte. Für diese Schnellfahrt werden dem Fahrer ein Bußgeld von 80 Euro und ein Punkt im Zentralregister auferlegt. Die Briefe des Landkreises werden die Betroffenen in nächster Zeit in Empfang nehmen können. (kk)
 

Gefährliche Ladung verfehlte Fußgänger nur knapp

Radeberg, Badstraße
26.02.2018, 16:45 Uhr

Ein Eisenrohr ist am Montagnachmittag in Radeberg von einem Lkw gefallen und verfehlte nur knapp Fußgänger, die an der Badstraße unterwegs waren. Eine 38-jährige Frau wich mit ihren Kindern dem 70 cm langen Gegenstand geistesgegenwärtig aus. Der Fahrer des Lkw schien den Vorfall nicht bemerkt zu haben, er fuhr weiter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (kk)
 

Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen gefahren

Pulsnitz, Dresdner Straße
27.02.2018, 03:30 Uhr

Die Kontrolle einer Streife ist am frühen Dienstagmorgen in Pulsnitz einem 32 Jahre alten Mann zum Verhängnis geworden. Bei der Überprüfung stellten die Beamten die fehlende Fahrerlaubnis fest. Außerdem stand der Beschuldigte unter dem Einfluss von Amphetaminen, wie ein Test bestätigte. Eine Blutentnahme ordneten die Beamten an und untersagten die Weiterfahrt. Die Polizisten fertigten Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dabei wird auch die Drogenfahrt eine Rolle spielen. Die Staatsanwaltschaft wird sich damit befassen. (kk)
 

Baugeräte aus Containern entwendet

Wachau, OT Leppersdorf, Dresdener Straße
23.02.2018, 14:00 Uhr - 26.02.2018, 06:20 Uhr

Ottendorf-Okrilla, OT Hermsdorf, Dresdener Straße
23.02.2018, 14:00 Uhr - 26.02.2018, 08:00 Uhr

Unbekannte Täter sind zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh gewaltsam in zwei Baucontainer eingedrungen.

So entwendeten sie aus einer Box an der Dresdener Straße in Leppersdorf Notstromaggregate, Kettensägen, Schlagschrauber sowie weitere Baugeräte im Wert von etwa 10.000 Euro. Der Sachschaden schlug mit rund 2.000 Euro zu Buche.

Verdichtungsgeräte und ein Schweißgerät waren die Beute aus einem Baucontainer, der an der Dresdener Straße in Hermsdorf stand. Die Höhe des Stehlschadens belief sich auf circa 4.500 Euro. Dazu summierte sich ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro.

In beiden Fällen sicherte die Polizei Spuren. Mit der Auswertung und den weiteren Ermittlungen befasst sich der Kriminaldienst des Polizeireviers von Kamenz. (kk)
 

Elektrorad-Fahrer stößt mit Mercedes zusammen

Hoyerswerda, Käthe-Niederkirchner-Straße
26.02.2018, 10:00 Uhr

Montagvormittag hat sich ein 66-Jähriger in Hoyerswerda bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Senior war mit seinem Elektrorad auf der Käthe-Niederkirchner-Straße unterwegs, als er offenbar zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn fuhr. Dort stieß er gegen einen vorbeifahrenden Mercedes und stürzte. Zur medizinischen Behandlung brachten Rettungskräfte den Mann in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro. (kk)
 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Mann verstorben

Rothenburg/O.L., Flugplatzgelände
27.02.2018, 11:35 Uhr polizeilich bekannt

Am Dienstagmittag ist auf dem Rothenburger Flugplatz ein Mann verstorben. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte der 66 Jahre alte Inhaber einer Firma am Außenzaun des Landesplatzes bei Bremenhain auf einer Strecke von etwa 200 Metern Grassoden abgebrannt. Dabei waren die Flammen offenbar außer Kontrolle geraten und hatten einen Pkw-Anhänger angeschmort.

Der Mann rief über Funk Hilfe. Mitarbeiter des Flugplatzes informierten die Feuerwehr. Die freiwillige Feuerwehr der Stadt rückte mit drei Fahrzeugen an und löschte die Flammen. Die Helfer fanden dabei den 66-Jährigen auf der Wiese leblos vor. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Womöglich war er zwischenzeitlich einem medizinischen Problem erlegen.

Kriminaltechniker untersuchten den Ort des Geschehens. Ein Fremdverschulden oder Straftatverdacht waren im Ergebnis dessen nicht festzustellen. Eine Sektion wird in den kommenden Tagen Klarheit über die Ursache des Todes bringen. (tk)
 

Schuppen aufgebrochen und Auto gestohlen                                                                         

Görlitz, OT Klingewalde
25.02.2018, 17:45 Uhr - 26.02.2018, 06:15 Uhr

In Klingewalde haben Unbekannte in der Nacht zu Montag auf einem Grundstück einen Schuppen aufgebrochen. Aus diesen verschwanden zwei Heckenscheren, ein Satz Reifen auf Alufelgen und zwei Fahrräder spurlos. Bei den beiden Bikes handelte es sich um ein orangefarbenes Mountainbike der Marke MIFA sowie ein türkisfarbenes Damenrad der Marke Cube. Den Wert der Beute bezifferte der Eigentümer mit ungefähr 1.400 Euro. Dazu war Sachschaden an dem Schuppen von etwa 150 Euro zu rechnen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Görlitz, OT Klingewalde, Gewerbering
24.02.2018, 12:00 Uhr - 26.02.2018, 13:00 Uhr

Zwischen Samstag- und Montagmittag haben Diebe von einem Firmengelände am Gewerbering in Klingewalde einen gelben Toyota Yaris gestohlen. Das Hybridfahrzeug war auf die amtlichen Kennzeichen DD GP 6242 zugelassen. Der Eigentümer bezifferte den Zeitwert des ein Jahr alten Wagens mit rund 19.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Toyota wird international gefahndet. (tk)
 

Baucontainer durchsucht

Quitzdorf am See, OT Petershain, Horschaer Weg
23.02.2018, 16:00 Uhr - 26.02.2018, 08:15 Uhr

Am zurückliegenden Wochenende haben Unbekannte in Petershain die Betriebsruhe auf einer Baustelle ausgenutzt. Am Horschaer Weg brachen sie in einen Bürocontainer ein. Aus diesem stahlen sie Computertechnik, einen Kühlschrank, diverse Werkzeuge, Lebensmittel und eine Mikrowelle im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. Die Tat fiel erst zu Arbeitsbeginn auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
 

Geschäft durchsucht

Görlitz, Nieskyer Straße
27.02.2018, 02:50 Uhr

In der Nacht zu Dienstag sind an einem Einkaufszentrum an der Nieskyer Straße in Görlitz Unbekannte in ein Geschäft eingebrochen. Sie versuchten im Inneren, die Tür zum Lager aufzuhebeln. Das misslang jedoch. Der oder die Täter waren bereits geflüchtet, als der alarmierte Sicherheitsdienst das Objekt erreichte. Ob aus dem Laden etwas gestohlen wurde, wird noch zu prüfen sein. Der Sachschaden an der Eingangstür belief sich auf etwa 4.000 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben begonnen. (tk)
 

Am Mittag schon beinah betrunken

Zittau, OT Hirschfelde, Bahnhofstraße
26.02.2018, 12:20 Uhr

Montagmittag streiften Beamte des Reviers Zittau-Oberland durch Hirschfelde, als an ihnen ein VW Golf vorbeifuhr. Der Mann am Steuer war nicht angeschnallt, also stoppten die Polizisten den Wagen in der Bahnhofsiedlung. Bei der Kontrolle des 59 Jahre alten Herrn bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft. Ein Test zeigte ein Ergebnis von umgerechnet 1,28 Promille. Damit hatte er sich strafbar gemacht. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt, veranlassten eine Blutentnahme und behielten seinen Führerschein ein. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit der Trunkenheitsfahrt befassen. (tk)
 

Oma holte die Eisen aus dem Feuer

Weißwasser/O.L., Berliner Straße
26.02.2018, 20:05 Uhr

Ein 31-Jähriger ist Montagabend in Weißwasser nur knapp dem Gefängnis entkommen. Weil er eine Geldbuße von 70 Euro bislang nicht gezahlt hatte, drohte ihm Erzwingungshaft. Beamte des örtlichen Reviers suchten nach dem Mann. Als sie fündig wurden, konnte der Säumige die Rechnung immer noch nicht begleichen. Doch Rettung nahte. Seine Oma holte die Eisen aus dem Feuer und übernahm die Zahlung. Der Haftbefehl war abgewandt. (kk)