Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. März 2018


05.03.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Unter Alkoholeinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 10.00 Uhr, wurde in der Sonthofener Straße ein 56-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 0,6 Promille ergab.
(PI Immenstadt)


Ladendiebstahl

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 13.10 Uhr, wurde ein 14-Jähriger dabei ertappt, als er in einem Geschäft im Bahnhof eine kleine Flasche Kräuterschnaps von der Ladentheke nahm und einsteckte. Der Jugendliche wurde von der Polizei an seine Mutter übergeben.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

WERTACH. Am Sonntag, gegen 16.00 Uhr, befuhr ein 52-Jähriger die B 310 von Oberjoch in Richtung Wertach. Dabei übersah er in Folge Unachtsamkeit, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge angehalten hatten und fuhr auf das Fahrzeug eines 59-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wird dessen Fahrzeug noch auf das Fahrzeug eines 50-Jährigen aufgeschoben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.200 Euro.
(PI Immenstadt)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

BLAICHACH. Am Sonntag, gegen 20.50 Uhr, wurde in Bihlerdorf ein 32-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da ein Verdacht auf Drogenkonsum vorlag, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Metamphetamin verlief. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
(PI Immenstadt)


Bei Rodelunfall schwer verletzt

BAD HINDELANG. Gestern Vormittag hielt sich ein 34-jähriger Mann mit seinem Schlitten auf der Rodelbahn am Imberger Horn auf. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei Sonthofen geriet dem Mann im Bereich der blau gekennzeichneten Routenführung der Rodel aufgrund überhöhter Geschwindigkeit außer Kontrolle. Alleinbeteiligt kam er von der Piste ab und prallte gegen einen Baum. Zum Unfallzeitpunkt hatte der Schlittenfahrer keinen Helm auf. Mit schweren Verletzungen im Kopfbereich musste er mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei aus.
(PI Sonthofen)


Rodelunfall am Imberger Horn

BAD HINDELANG. Am Freitagnachmittag war eine 12-Jährige beim Rodeln am Imberger Horn. Alleinbeteiligt kam sie während der Abfahrt von der Piste ab und prallte gegen einen Baum. Dadurch zog sie sich schwere Kopfverletzungen zu. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei Sonthofen besteht keine Lebensgefahr für das Mädchen. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.
(PI Sonthofen)


Wasserrohrbruch mit Folgen

KEMPTEN. Gestern Morgen bemerkte ein 29-jähriger Passant, dass an einer Hausfassade in der Kronenstraße massiv das Wasser herunterläuft. Die verständigte Feuerwehr Kempten musste sich, nachdem niemand die Türe öffnete, gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen verschaffen. In mehreren unbewohnten Wohnungen stand das Wasser bereits 10 cm hoch. Später konnte in dem Anwesen die 89 Jahre alte Hausbesitzerin angetroffen werden. Die Frau hatte von dem Einsatz bis dahin nichts mitbekommen. Die Feuerwehr konnte dann den Wassereinbruch durch das Schließen des Hauptwasserhahnes stoppen. Der Notdienst des Stromversorgers wurde von der Polizei Kempten verständigt. Der Sachschaden durch den Rohrbruch in einer Außenwand beträgt rund 50.000 Euro.
(PI Kempten)


Sachbeschädigung an Pkw

KEMPTEN. Ein Passant stellte am Samstagmittag fest, dass an einem geparkten blauen Renault die Heckscheibe eingeschlagen war. Der Pkw stand in der Bahnhofstraße nahe der Fachhochschule. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro.
(PI Kempten)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 04.03.2018 gegen 14:00 Uhr wurde bei Schleierfahndungskontrollen der Polizei Oberstaufen auf der B 308 Höhe Paradies ein 25-jähriger Pkw-Fahrer mit drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Nach seiner Belehrung gab er an, letzte Woche das letzte Mal einen Joint geraucht zu haben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Den Fahrer erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro.
(PST Oberstaufen)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

OBERSTAUFEN. Am 03.03.2018 gegen 13:30 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann bei einer Verkehrskontrolle an der B 308 Höhe Paradies angehalten, welcher mit einem Pkw mit Anhänger mit einer Gesamtmasse des Gespanns von 4,945 t unterwegs war, obwohl er nur im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B ist. Der Fahrer wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(PST Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht

OBERSTAUFEN. Am 04.03.2018 gegen 16:00 Uhr fuhren ein Pkw-Fahrer und ein hinter ihm fahrendes schwarze Cabrio der Marke Audi auf der B 308 von Hopfen in Richtung Oberstaufen. Kurz nach der Abzweigung Hopfen wurde der Geschädigte von dem schwarzen Cabrio überholt. Da dieser jedoch zu früh wieder einscherte, touchierte er den Geschädigten. Statt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr dieser mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Oberstaufen davon. Der Schaden beträgt ca. 2500 Euro. Die Polizei Oberstaufen sucht noch nach Zeugen, die am 04.03.2018 ein schwarzes Cabrio der Marke Audi in Fahrtrichtung Oberstaufen oder weiter in Richtung Immenstadt gesehen haben. Hinweise an die Polizei Oberstaufen unter der Tel-Nr.: 08386-939300.
(PST Oberstaufen)


Absturz mit verletzter Frau am Grünten

BURGBERG. Am Sonntagmittag gegen 13:15 Uhr ist eine 26-Jährige, die mit Schneeschuhen am Grünten unterwegs war, ausgerutscht und ca. 100 Meter über eine Steilrinne abgerutscht und hat sich hierbei schwer verletzt. Ihr Freund setzte sofort einen Notruf ab. Ein Polizeibeamter der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, der in seiner Freizeit zufällig vor Ort war, konnte zu der ansprechbaren Verletzten steigen und sie gegen weiteres Abrutschen sichern und entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Die Bergwacht Sonthofen und ein Notarzt konnten die Verletzte dann im weiteren Verlauf mit Hilfe eines angeforderten Polizeihubschraubers bergen und in ein Krankenhaus verbringen. Die Frau wurde bei dem Absturz schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Ein Fremdverschulden an dem Unfall kann ausgeschlossen werden.
(PP Schwaben Süd/West)


Marihuana sichergestellt

DIETMANNSRIED. Auf der A 7 beim Allgäuer Tor kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 04.03.2018 einen 38 Jahre alten Pkw-Fahrer. Der hatte in seinem Reisegepäck eine Dose mit einer Kleinmenge von Marihuana dabei. Das Betäubungsmittel stellten die Beamten sicher, der 38-Jährige erhält eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. (PStF Pfronten)


Mehrere Unfälle wegen tief stehender Sonne

OY-MITTELBERG. Am Sonntag kam es auf einem ca. 500 Meter langen Teilstück der A7 in Fahrtrichtung Füssen kurz vor der Ausfahrt Oy-Mittelberg innerhalb weniger Minuten zu drei Auffahrunfällen mit insgesamt sieben Fahrzeugen. In dem Bereich herrschte teilweise eine starke Sichteinschränkung aufgrund der tiefstehenden, blendenden Sonne. Bei stockendem Verkehr wurde jedes Mal nicht erkannt, dass der vorausfahrende Pkw abbremste. Glücklicherweise wurden lediglich zwei Personen leicht verletzt, der gesamte Sachschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Drei Pkw mussten abgeschleppt werden, ein vierter konnte seine Fahrt fortsetzen, nachdem er aus einem Schneefeld wieder auf die Fahrbahn gezogen wurde. Der Verkehr war in südlicher Richtung deshalb fast eineinhalb Stunden beeinträchtigt, da die Fahrbahn für die Bergung teilweise komplett gesperrt werden musste.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

OY-MITTELBERG. Am Abend des Samstag, 03.03.2018, kam ein 43-Jähriger mit seinem Pkw auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Guggemoos und Oy nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Wie sich herausstellte, war der Pkw-Fahrer offensichtlich nicht angegurtet und stand unter Alkoholeinfluss. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er muss mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit und Straßenverkehrsgefährdung rechnen. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit Sommerreifen auf winterglatter Fahrbahn

OY-MITTELBERG. In der Nacht vom Samstag, 03.03.2018, auf Sonntag, 04.03.2018, fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Pkw auf der BAB A 7 in nördliche Richtung. Auf Höhe Oy-Mittelberg kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit Sommerreifen auf winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Die drei Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 12.000 Euro. Neben dem Fahrer muss sich auch der mitfahrende Halter wegen der mangelnden Ausrüstung mit Winterreifen verantworten.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Auffälligkeiten wegen Betäubungsmitteldelikten

KEMPTEN. Eine Streifenbesatzung des Einsatzzuges der Operativen Ergänzungsdienste Kempten sah sich am Vormittag des vergangenen Freitags mit gleich zwei Fällen der Betäubungsmittelkriminalität konfrontiert. Zunächst wurde bei einem 15-jährigen Oberallgäuer eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden. Am späteren Vormittag wurde im Zuge einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass der 55-jährige Fahrer eines Mofas nicht nur unter leichtem Alkoholeinfluss, sondern auch noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den 15-Jährigen ist nun ein Strafverfahren anhängig und den Führer des Mofas erwartet ein Bußgeld in Höhe von mind. 500 Euro.
(OED Kempten)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.