Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 6. März 2018


06.03.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 6. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Trickbetrug

MEMMINGEN. Am Montagabend nach 21 Uhr wurde ein 82-jähriger Mann aus Memmingen von einem unbekannten Mann telefonisch kontaktiert. Der Anrufer gab sich als Polizist der Kripo Memmingen aus und fragte nach auffälligen Personen in einem roten Pkw. Außerdem erkundigte er sich bei dem Angerufenen nach Schmuck und Bargeld in der Wohnung. Der Mann beendete daraufhin den Anruf, da ihm die Sache komisch vorkam.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfall mit Flucht

BAD GRÖNENBACH. Am vergangenen Wochenende, wurde in der Marktstraße ein dort geparkter schwarzer Pkw von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Täterhinweise erbittet die Polizeiinspektion Memmingen unter der Telefonnummer 08331/1000.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfall

MEMMINGEN. Am Montagmittag fuhr eine Fahrradfahrerin aus dem Schmelzgässle auf den Theaterplatz und konnte einem vorbeifahrenden Pkw nicht mehr ausweichen. Das Fahrrad fuhr gegen den Vorderreifen des Pkw und die Radlerin stürzte. Da sie keinen Helm trug, zog sie sich eine Gehirnerschütterung zu und musste im Klinikum Memmingen versorgt werden.
(PI Memmingen)


Diebstahl eines Fahrrades

ERKHEIM. Ein bisher unbekannter Täter entwendete in Erkheim im Zeitraum von Mitte Januar 2018 bis zum 05.03.2018 aus dem gemeinsamen Fahrradkeller einer Wohnanlage mit vier Mehrfamilienhäusern ein Fahrrad. Bei dem Rad handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube mit hellgrünen Streben hinten und grüner Musterung am schwarzen Sattel. Die Polizei Mindelheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08261/76850.
(PI Mindelheim)


Kokainanhaftungen an Geldschein gefunden

MINDELHEIM. Am 05.03.2018 gegen 11 Uhr bezahlte ein ca. 25-jähriger Mann in einem Drogeriemarkt in Mindelheim mit einem zusammengerollten 5-Euro-Schein. Als die Kassiererin den Schein aufrollte, rieselte „weißes Pulver“ heraus. Die gerufene Polizeistreife konnte dann nachweisen, dass es sich bei dem Pulver um Kokain handelte. Der Mann, der ca. 170 cm groß und schlank ist, hatte dunkle, lockige kurze Haare und einen rasierten Backen- und Kinnbart. Der Mann hatte das Geschäft allerdings schon verlassen, bevor die Kassiererin das Kokain bemerkte.
(PI Mindelheim)


Verkehrsunfall

BAD WÖRISHOFEN. Am Montagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2015 in Bad Wörishofen zu einem Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Pkw-Fahrer war mit seiner 72-jährigen Beifahrerin in Fahrtrichtung Kaufbeuren unterwegs. Aus Unachtsamkeit kam er auf Höhe der Polizei nach links von der Fahrbahn ab. Augenscheinlich erlitt keiner der Beiden Verletzungen. Der Pkw-Fahrer wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde abgeschleppt und an diesem entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfallflucht

BAD WÖRISHOFEN. Am Montag, den 05.03.2018, ereignete sich zwischen 10:37 Uhr und 11:17 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhofplatz in Bad Wörishofen ein Verkehrsunfall mit Flucht. Ein silberner VW, der vor dem dortigen Bekleidungsgeschäft stand, wurde angefahren. Dadurch entstand ein Sachschaden am Fahrzeug. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 08247-96800.
(PI Bad Wörishofen)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.