Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Schläge nach Streitigkeiten
Nach vorangegangenen Streitigkeiten, ist es am Morgen des 07.03.18 zwischen einem 23-jährigen und einem 26-jährigen Mann auf einem Waldweg an der Erbstorfer Landstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Der Ältere hat den Jüngeren nach ersten Erkenntnissen mit einem Faltschloss und einer Glasflasche geschlagen und ihn auch gebissen. Ein Zeuge hatte die Auseinandersetzung bemerkt und die Polizei gerufen. Die beiden Männer konnten erst durch eingesetzte Polizeibeamte getrennt werden. Der 23-Jährige erlitt durch die Schläge diverse Prellungen. Die Polizei leitete gegen den 26-Jährigen ein Strafverfahren wegen Gefährlicher Krperverletzung ein.
Lüneburg - Einbruch in Wohnung
Unbekannte Täter sind am 06.03.18, zwischen 09.00 und 15.00 Uhr, in eine Wohnung in der Rotehahnstraße eingedrungen. Die Wohnungstür wurde auf nicht abschließend geklärte Art und Weise geöffnet. Aus der Wohnung wurden Briefmarken und Bargeld von insgesamt mehreren hundert Euro entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Lkw-Reifen in Brand gesetzt
Unbekannte Täter haben am 06.03.18, zwischen 23.00 und 23.25 Uhr, einen Reifen eines in der Bunsenstraße geparkten Daimler Sprinters in Brand gesetzt. Einem 21-jährigen Mann aus Afghanistan, der mit seinem Fahrrad am Brandort vorbeikam und den Brand umgehend meldete, ist es zu verdanken, dass lediglich der Reifen des Daimlers in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Brand konnte mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Fahrräder gestohlen
"Nur mal kurz" und deshalb das Rad nicht anschließen - dass das keine gute Idee ist, diese Erfahrung musste am 06.03.18, gegen 12.45 Uhr, ein Lüneburger machen, der für zwei Minuten in ein Geldinstitut Am Ochsenmarkt gegangen ist und sein Velo unverschlossen vor der Tür hatte stehen lassen. Als der Mann wieder nach draußen kam, war das schwarze Herrenrad der Marke Kalkhoff bereits verschwunden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Aus einem Fahrradparkhaus am Lüneburger Bahnhof wurde am am gleichen Tag, zwischen 06.20 und 16.00 Uhr, ein graues Herrenrad Pegasus entwendet. Auch in diesem Fall beläuft sich der Schaden auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Taschendiebin entwendet Brieftasche
Die Brieftasche einer 53-Jährigen hat eine bislang unbekannte Täterin in einem Geschäft in der Große Bäckerstraße entwendet. Die 53-Jährige hielt sich zum Einkaufen am 06.03.18, gegen 12.30 Uhr, in dem Geschäft auf, als sie von einer ca. 170 cm großen, korpulenten Frau mit kurzen, braunen Haaren angerempelt wurde. Erst an der Kasse bemerkte die 53-Jährige, dass ihr höchstwahrscheinlich bei dieser Gelegenheit die Brieftasche entwendet wurde, in der sich Bargeld und persönliche Papiere befanden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Melbeck - Diesel abgezapft
Zwischen dem 02. und 06.03.18 haben unbekannte Täter aus einem Ackerschlepper, der aufgrund eines Defektes in der Uelzener Straße auf einem Campingplatz abgestellt war, ca. 60 l Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel.: 04134/917900, entgegen.
Lüneburg - Kennzeichen entwendet
Von einem Pkw Ford, der in der Straße Osterfeld abgestellt war, haben unbekannte Täter am 06.03.18, zwischen 17.00 und 19.30 Uhr, beide Kennzeichen SE - SE 1204 abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Bardowick - Unbekannte randalieren in Grundschule
In einem Anbau der Grundschule in der Straße Große Worth haben unbekannte Täter Sachschäden in Höhe von bislang geschätzten 500 Euro angerichtet. Die Täter haben zwischen dem 05.03.18, 17.00 Uhr, und dem 06.03.18, 08.00 Uhr, versucht in einen Bauwagen einzubrechen, was jedoch misslang. Die Täter gelangten jedoch in die Schule und beschmierten dort u.a. die Wände mit Silikonmasse. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.
Amelinghausen - Geschwindigkeitsmessung
Am 06.03.18, in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr, hat die Polizei auf der B209 die Geschwindigkeit gemessen. 53 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Ein Autofahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen. Er war mit 128 km/h durch die 70 km/h Zone gerast.
Lüneburg - unter Drogeneinfluss unterwegs
Am frühen Nachmittag des 06.03.18 wurde der 30 Jahre alte Fahrer eines Fiat von der Polizei in der Willy-Brandt-Straße kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fiat-Fahrer vermutlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Dem 30-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Lüneburg - nach Unfall geflüchtet
Am 06.03.18, zwischen 10.00 und 11.00 Uhr, ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen Audi gestoßen, der auf einem beschrankten Parkplatz in der Straße Volgershall abgestellt war. An dem Audi entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr jedoch davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Linienbus muss bremsen - Insassin verletzt
Von dem Parkplatz vor einer Bäckerei in der Straße Alter Hessenweg ist am Nachmittag des 06.03.18 eine 60-Jährige mit ihrem Pkw Daimler rückwärts auf die Fahrbahn gefahren. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu vermeiden, musste der 54-jährige Fahrer eines Linienbusses stark abbremsen. In Folge stürzte eine 77 Jahre alte Insassin im Bus und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Daimler-Fahrerin fuhr davon, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Aufgrund von Zeugenhinweisen konnte sie jedoch ermittelt werden.
Lüchow-Dannenberg
Uelzen
Uelzen - nach Unfall geflüchtet
Am Vormittag des 06.03.18 beobachteten zwei Zeuginnen, wie ein 18-Jähriger mit seinem VW rückwärts gegen einen geparkten Daimler stieß, der auf einem Parkstreifen in der Kaiserstraße geparkt stand. Bei dem Unfall entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 1.200 Euro. Trotzdem fuhr der VW-Fahrer davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Er konnte aufgrund der Zeuginnen jedoch ermittelt werden. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Bislang noch keine Zeugen gibt es für einen Verkehrsunfall, der sich am 06.03.18, zwischen 08.55 und 11.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Hambrocker Straße ereignet hat. Ein bislang noch unbekanntes Fahrzeug ist in diesem Zeitraum vermutlich beim ein- oder ausparken gegen einen Opel gestoßen, der in einer Parkbucht in Höhe des Hammersteinplatzes abgestellt war. An dem Opel entstand ein Schaden von ca. 800 Euro. Der Unfallverursacher fuhr jedoch davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215, entgegen.
Uelzen - Diebstahl aus Lkw-Führerhaus
Aus dem unverschlossenen Führerhaus eines Lkw, haben unbekannte Täter am 07.03.18, zwischen 10.10 und 20.25 Uhr, zwei Handys entwendet. Der Fahrer des Lkw war dabei von dem Lkw Ware auf dem Hinterhof eines Heimwerkermarktes in der Straße Am Funkturm zu entladen, als sich der Diebstahl ereignete. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/