Lingen (ots) - Zwar hat das Radfahren über das komplette Jahr Saison, richtig los geht es traditionell aber erst mit Beginn des Frühlings. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club und die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim geben für die kommenden Monate einige wertvolle Tipps. In vielen Städten und Kommunen steht der fahrradfreundliche Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Autofahrer müssen sich zunehmenden daran gewöhnen, die Fahrbahn mit Radfahrern zu teilen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist vor allem der geforderte Sicherheitsabstand von 1,50 Metern im Überholvorgang zu Radfahrern. Mit den steigenden Temperaturen steigen auch die Zahlen der im Verband fahrenden Radler. Ab einer Gruppengröße von 15 Personen dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Die gesamte Gruppe gilt dabei verkehrsrechtlich als ein Fahrzeug. Bei einem Überholvorgang ist darauf zu achten, dass der komplette Verband in einem Zuge überholt werden kann. Ein Einscheren kann hier mitunter äußerst gefährlich sein. An den Ampeln darf die Gruppe durchfahren, auch wenn die sie zwischenzeitig auf Rot wechselt. Radfahrer werden dringend aufgefordert, sich an das Rechtsfahrgebot zu halten. Wenn keine Ausnahmebeschilderung vorliegt, darf nur die rechte Straßenseite, nur der rechte Radweg und die rechte Radspur befahren werden. Wer Links fährt, bringt sich und andere in Gefahr Radfahrer haben auf gemeinsamen Geh- und Radwegen ihre Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anzupassen. Gehwege ohne Zusatzschild "Radfahrer frei" sind für Fußgänger reserviert. Radfahrer dürfen diese nur benutzen, wenn sie jünger als 10 Jahre alt sind oder Kinder in diesem Alter begleiten. Gerade wenn das Fahrrad länger nicht bewegt wurde, ist ein Check der Verkehrssicherheit geboten. Beleuchtung und Bereifung sind dabei ebenso wichtig, wie eine funktionierende Bremsanlage. Zu guter Letzt wird noch einmal darauf hingewiesen, dass auch auf dem Fahrrad Alkoholgrenzen gelten. Genau wie beim Auto gilt auch hier, wer zu tief ins Glas schaut fährt besser mit dem Taxi.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.