Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. April 2018
09.04.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. April 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Brand eines Balkons
NEU-ULM – PFUHL. Passanten stellten am Samstagvormittag, den 07.04., einen Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Pfuhl fest. Sie verständigten die Feuerwehr Neu-Ulm. Diese konnte ein Ausbreiten des Feuers auf das Dach verhindern. Eine konkrete Brandursache konnte bislang nicht ermittelt werden, eine vorsätzliche Brandstiftung kann jedoch ausgeschlossen werden. Es entstand ein Schaden am Balkon, am angrenzenden Fenster und an der Fassade. Dieser wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch den Kriminaldauerdienst Memmingen geführt.
(KPI Memmingen)
Sachschaden durch Feuer beim Skater-Park
PFAFFENHOFEN. In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagabend (08.04.2018) errichteten Unbekannte inmitten der befahrbaren Skater-Fläche offenbar ein Lagerfeuer, wodurch die Betonoberfläche beschädigt wurde. Die schadhafte Stelle ist für die Skater nicht mehr befahrbar. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)
Rauchentwicklung durch die Verbrennung von Reisig
BUCH. Gestern Morgen, um kurz nach 11.00 Uhr, wurde im Bereich von Unterroth eine starke Rauchentwicklung aus einem Waldstück gemeldet. Ein Luftbeobachter konnte die Einsatzörtlichkeit lokalisieren und die verständigten Feuerwehren aus Buch und Unterroth einweisen. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte ein Rentner dort am Vortag Reisig verbrannt. Offensichtlich entwickelte sich am Sonntagmorgen ein erneuter Rauchherd durch das Reisig, welcher von den Feuerwehren abgelöscht wurde. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen einem Verstoß zur Verhütung von Bränden nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht
ILLERTISSEN. Am gestrigen Nachmittag, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Pkw am Martinsplatz. Dabei entstand an dem silbernen Fahrzeug ein Sachschaden von 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallstelle ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Drogen sichergestellt
SENDEN. Bei einer nächtlichen Kontrolle im Stadtpark konnte am Samstag eine Streife der Polizei Senden bei einem 22-Jährigen Drogen sicherstellen. Während der Personenkontrolle konnte starker Marihuana Geruch festgestellt werden. Auf Nachfrage räumte der junge Mann ein, Marihuana konsumiert zu haben. Anschließend übergab er der Streife ca. vier Gramm Marihuana. Die Drogen wurden sichergestellt und eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz wird gefertigt.
(Polizei Senden)
Unter Drogen gefahren
SENDEN. Vergangenen Freitag, gegen 10.45 Uhr, kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm in der Gartenstraße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 25-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutprobe veranlasst. Der junge Mann sieht einem Ordnungswidrigkeitenverfahren und einem Bußgeld in Höhe von mind. 500 Euro und einem einmonatigem Fahrverbot entgegen.
(OED Neu-Ulm)
Ohne gültigen Führerschein
NEU-ULM. Vergangenen Freitag kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm in der Finninger Straße einen Pkw mit einem größeren Anhänger. Der Fahrer, ein 43-jähriger tschechischer Staatsangehöriger, konnte für das Gespann jedoch nicht den erforderlichen Führerschein vorweisen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste er 600 Euro Sicherheitsleistung hinterlegen.
(OED Neu-Ulm)
Alkohol im Straßenverkehr
NEU-ULM. In den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags wurde ein 32-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze. Den Fahrer erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)
Kanaldeckel entnommen
ELCHINGEN. Im Lauf der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei Kanaldeckel entlang der Donauuferstraße in Thalfingen herausgehoben. Diese wurden durch die Beamten wieder eingesetzt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hierzu werden Zeugen gesucht, welche die Täterschaft bei der Tatausführung beobachtet haben, bzw. die sonstige Hinweise geben können. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden durch die geöffneten Kanaldeckel keine Personen oder Fahrzeuge geschädigt. Hinweise nimmt die PI Neu-Ulm unter 0731/80130 entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Fahrrad gestohlen
NEU-ULM. Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Augsburger Straße wurde im Lauf der vergangenen Tage ein Fahrrad im Wert von knapp 400 Euro gestohlen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt.
(PI Neu-Ulm)
Kerze löst größeren Einsatz aus
NEU-ULM. In der vergangenen Nacht gegen 22:40 Uhr wurde die Polizeiinspektion Neu-Ulm über einen Brand in einer Wohnung in der Vorwerkstraße informiert. Bei Eintreffen der Polizeibeamten und der Feuerwehr konnten am Fenster der besagten Wohnung tatsächlich Flammen wahrgenommen werden. Nach Öffnung der Wohnung konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden. Die Flammen rührten von einer Kerze am Fenster her, deren Licht sich in der Dunkelheit an der Fensterscheibe spiegelte. Die Einsatzkräfte rückten unverrichteter Dinge wieder ab.
(PI Neu-Ulm)
Körperverletzung auf Feier
NEU-ULM. Mehrere Familien feierten gestern Abend in einer Wohnung in der Wileystraße in Neu-Ulm. Im Lauf des Abends kam es zum Streit zwischen einem 28-Jährigen und einem 35-Jährigen. Im weiteren Verlauf schlug der Jüngere dem Älteren mehrfach in das Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Ein 26-Jähriger versuchte dem 35-Jährigen zu helfen, wurde sodann jedoch vom 28-Jährigen ebenfalls in das Gesicht geschlagen. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung hatte sich der 28-Jährige zunächst entfernt, tauchte allerdings während der Sachverhaltsaufnahme unvermittelt wieder auf. Daraufhin gerieten seine beiden Kontrahenten erneut in Rage. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun, ein erneutes Aufeinandertreffen der Beteiligten zu verhindern. Schlussendlich mussten der 28-Jährige und der 35-Jährige gefesselt werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm führt Ermittlungsverfahren aufgrund Körperverletzung.
(PI Neu-Ulm)
Streitigkeit in Sammelunterkunft
NEU-ULM. Gestern Vormittag kam es zu einer Streitigkeit zwischen zwei Bewohnern einer Gemeinschaftsunterkunft in der Hauptstraße in Pfuhl. Nachdem angeblich einer der Beteiligten mit einem Messer drohte, fuhren gleich mehrere Streifenbesatzungen an. Vor Ort konnten ein 40-Jähriger und 26-Jähriger angetroffen werden, welche aus bislang unbekanntem Grund in Streit gerieten. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden hierbei allerdings keine Straftaten verübt. Ein Messer konnte nicht aufgefunden werden. Die Beamten beruhigten die Gemüter und ermahnten die Streitenden zur Ruhe.
(PI Neu-Ulm)