180413-5-K BMW-Fahrer liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei – Festnahme

Köln (ots) - 26-Jähriger unter Drogeneinfluss

Eine Verfolgungsfahrt durch die Kölner Stadtteile Ossendorf, Braunsfeld und Lindenthal hat sich am gestrigen Nachtmittag (12. April) ein Autofahrer (26) mit der Polizei geliefert. Letztendlich stellten die Beamten das Fahrzeug und nahmen den Fahrer und seinen Beifahrer (28) fest. Grund der Flucht: Der 26-Jähriger ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand mutmaßlich unter Drogeneinfluss.

Gegen 16.10 Uhr fiel Polizeibeamten eines zivilen Einsatztrupps ein 3er BMW auf, der mit hoher Geschwindigkeit auf dem Ehrenfeldgürtel unterwegs war. An der Kreuzung Aachener Straße/Melatengürtel sollte das Fahrzeug angehalten und kontrolliert werden. Einer der Fahnder ging mit Anhaltestab zu dem vor einer roten Ampel stehenden Pkw und zeigte seinen Dienstausweis vor. Als die Ampel auf Grünlicht wechselte, beschleunigte der BMW-Fahrer jedoch und raste los.

Auf seiner Flucht durch mehrere Wohngebiete in Braunsfeld und Lindenthal befuhr der 26-Jährige Gehwege und fuhr entgegen einer Einbahnstraße. Außerdem ignorierte er mehrere rote Ampeln. Auch nach der Kollision mit einem geparkten Pkw in der Werthmannstraße setzte der Fahrer seine Flucht fort. An der Kreuzung Decksteiner Mühle/Max-Scheler-Straße hielt der BMW schließlich an. Anschließend flüchteten Fahrer und Beifahrer zu Fuß, wurden aber nach kurzer Verfolgung durch die Beamten gestellt. Bei ihrer Festnahme leisteten die beiden Männer Widerstand.

Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest verlief beim Fahrer positiv auf Cannabis und Kokain. Dem 26-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand. (lf)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw