Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. Mai 2018


07.05.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. Mai 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.




Alkoholisierter Autofahrer kommt zur Polizeidienststelle

WEISSENHORN. Gestern Nachmittag erschien ein 34-jähriger Pkw-Fahrer bei der Polizeiinspektion Weißenhorn um seine Geldbörse abzuholen, die er zuvor verloren hatte. Bei den weiteren Formalitäten wurde dann Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt, worauf ein Atemalkoholtest einen Wert von über 0,9 Promille ergab. Dem 34-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)


Betrunkener Radfahrer

BUCH. Gestern Mittag gegen 13.45 Uhr fiel der Polizeistreife auf der Staatsstraße 2020 ein Radfahrer auf, der in Schlangenlinien fuhr. Der 46-jährige Mann wurde angehalten und es wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,6 Promille ergab. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Illertissen)


Tankbetrüger

VÖHRINGEN. Gestern Nachmittag gegen 17.00 Uhr ereignete sich An der Alten Ziegelei an einer Tankstelle zum zweiten Mal ein dreister Tankbetrug mit demselben Fahrzeug. Ein grüner VW Golf mit gestohlenen Kennzeichen aus dem Zulassungskreis Göppingen fuhr an die Zapfsäule. Es stieg nur der Beifahrer aus und betankte zunächst das Fahrzeug. Dann öffnete er den Kofferraum und befüllte mehrere Kanister mit Kraftstoff. Die insgesamt 90 Liter Diesel wurden im Anschluss an der Kasse nicht bezahlt. Der Beifahrer ist ca. 40 Jahre alt und hat dunkle kurze Haare. Er trug eine Baseball-Kappe. Hinweise auf den Tankbetrüger nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen.
(PI Illertissen)


Bei Verkehrskontrolle Diebesgut entdeckt

NEU-ULM. Am frühen Sonntagmorgen kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen Pkw, in dem sich drei junge Männer im Alter von 18, 19 und 20 Jahren befanden. Zudem stellten die Beamten fest, dass sich im Pkw zwei Ortsschilder einer Gemeinde in Baden-Württemberg befanden. Auf Nachfrage gaben die drei Männer an, dass sie die Schilder im Laufe der Nacht in der entsprechenden Gemeinde abgeschraubt und entwendet haben. Die Beamten stellten die Schilder sicher und informierten die zuständige Polizeidienststelle in Baden-Württemberg.
(PI Neu-Ulm)


Handtaschendiebstahl

NEU-ULM. In einem Einkaufszentrum in Neu-Ulm wurde gestern am verkaufsoffenen Sonntag im Zeitraum von 14:10 Uhr bis 14:20 Uhr einer Frau das Mobiltelefon aus der Handtasche entwendet. Die Geschädigte befand sich in der Parfumabteilung eines Bekleidungsgeschäfts, als ein bislang unbekannter Täter das Handy im Wert von ca. 700 Euro aus der Handtasche entwendete. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

NEU-ULM. Gestern Nachmittag zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr wurde ein im Drosselweg geparkter schwarzer Pkw VW Golf von einem bislang unbekannten Täter angefahren. Das Fahrzeug wurde auf der linken Seite auf Höhe der Fahrertüre beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro. Der Verursacher hat sich nicht um seine Pflichten gekümmert, und verließ den Unfallort. Es wurde daher ein Verfahren wegen Unerlaubtem Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Zwei Polizeieinsätze wegen Rauch- und Brandentwicklung

NEU-ULM. Zu zwei Einsätzen wegen Rauch- bzw. Brandentwicklung wurde die Polizei Neu-Ulm gestern gerufen.

Im ersten Fall wurde ein Brandalarm in einer Wohnung in Ludwigsfeld gegen 10:20 Uhr gemeldet. Vor Ort wurde an der entsprechenden Wohnung zunächst nicht geöffnet. Parallel konnte die 65-jährige Bewohnerin aber telefonisch erreicht werden. Sie war nicht zu Hause, gab jedoch an, dass sie vergessen habe, ihren Herd auszuschalten. Daher musste die Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. In der verrauchten Wohnung konnte eingebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd festgestellt werden. Es entstand kein Sachschaden. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung anschließend.

Am Abend wurde die Polizei dann über einen brennenden Kompost informiert. Ein 45-Jähriger hat nach dem Grillen die heiße Grillasche auf dem Kompost entsorgt, welcher dadurch in Brand geriet. Der Brand konnte durch den Mann abgelöscht werden. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Beide Personen müssen nun aber mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.
(PI Neu-Ulm)