--Friedrichshafen
Unfallflucht nach Parkrempler
Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 09.15 Uhr und 18.30 Uhr auf dem Parkplatz Hinterer Hafen, als er vermutlich beim Wenden gegen einen geparkten Ssangyong prallte. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Personen, die im fraglichen Zeitraum den Unfall beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.
Friedrichshafen
Pkw-Lenker übersieht Radfahrer
Eine schwer verletzte Person sowie Sachschaden von rund 2.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montag gegen 17.15 Uhr an der Einmündung Lindauer Straße / Am KIärwerk. Ein auf der Straße "Am Klärwerk" fahrender 52-jähriger Audi-Fahrer hatte nach links in die Lindauer Straße einbiegen wollen und hierbei die Vorfahrt eines 50-jährigen Radfahrers missachtet, der von der Lindauer Straße kommend in die Straße "Am Klärwerk" abbog. Der 50-Jährige, der bei der Kollision verletzt wurde, musste vom Rettungsdienst zur Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Friedrichshafen
Betrunken Unfall verursacht
Wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt, in deren Folge es zu einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 00.30 Uhr in der Sonnenbergstraße kam, ermittelt derzeit die Polizei gegen einen 56-jährigen VW Passat-Fahrer. Der Mann soll laut eines Zeugen beim Ausparken auf einem Hotel-Parkplatz zwei abgestellte Pkw beschädigt haben und weitergefahren sein, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Die Polizei konnte wenig später den Fahrer an seiner Wohnanschrift antreffen und überprüfen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab eine Alkoholisierung von rund 1,8 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten seinen Führerschein sicher.
Eriskirch
Sachbeschädigung
Zeugen sucht die Polizei zu einer Sachbeschädigung, die am Samstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr in der Mariabrunnstraße begangen wurde. Ein unbekannter Täter zerkratzte einen beim Anwesen Hausnummer 117 abgestellten Mazda mit einem spitzen Gegenstand. Der Schaden dürfte sich auf etwa 1.500 Euro belaufen. Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543/9316-0, zu wenden.
Tettnang
Unfallflucht nach Parkrempler
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken kam es am Montag zwischen 13.45 Uhr und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Wangener Straße zu einem Sachschaden von mehreren hundert Euro. Ein unbekannter Fahrzeuglenker prallte gegen einen abgestellten VW-Kleinbus und entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweie nimmt der Polizeiposten Tettnang, Tel. 07542/9371-0, entgegen.
Tettnang
Trunkenheit im Verkehr
Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt die Polizei gegen einen 47-jährigen Land Rover-Fahrer. Der Mann war am Montagabend gegen 18.30 Uhr laut Zeugenaussagen von Bürgermoos kommend in Richtung Tettnang in Schlangenlinien gefahren sein und kurze Zeit später den Pkw im Bereich des Rathauses abgestellt haben. Zwei Personen seien ausgestiegen, der Fahrer wäre augenscheinlich alkoholisiert. Kurze Zeit später konnte der 47-Jährige Fahrer angetroffen und von dem Zeugen als Fahrer identifiziert werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab ein Ergebnis von über 3,7 Promille, weshalb die Beamten die Entnahme einer Blutprobe veranlassten, den Führerschein sicherstellten und die Weiterfahrt untersagten.
Bermatingen
Einbruch
Über ein Fenster hat sich ein unbekannter Täter in der Nacht von Sonntag, 22.30 bis Montag, 06.20 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen eines Hotels im Muschelweg verschafft und die Räume anschließend nach Diebesgut durchsucht. Das vorgefundene Bargeld wurde entwendet. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620, zu melden.
Salem
Einbruch
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Montag auf Dienstag gewaltsam Zutritt in den Gastronomiebereich eines Tierparks. Gegen 02.30 Uhr wurden die Bewohner durch ein Geräusch geweckt. Als sie nach dem Rechten sahen, bemerkten sie einen Sackkarren und einen Tresor vor der Hintertür. Durch die Bewohner aufgeschreckt flüchteten zwei Täter zu Fuß in den Prälatenweg. Den Tresor und den Sackkarren ließen sie zurück. In den Tierpark wurde bereits am 11.06. und am 28.07. diesen Jahres eingebrochen. Personen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges bei dem Tierpark beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620-0, zu melden.
Überlingen
Abschlauchen von Dieselkraftstoff
Unbekannte Täter haben am Montag zwischen 00.00 Uhr und 10.00 Uhr an einerm Lkw, der auf dem Parkplatz der B 31, Höhe Nußdorf abgestellt war, aus beiden Tanks etwa 600 Liter Dieselkraftstoff abgeschlaucht. Der Fahrer, der in der Kabine geschlafen hatte, konnte keine näheren Angaben zur Tatzeit machen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0, erbeten.
Überlingen
Unfallflucht nach Parkrempler
Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr in der Hauptstraße begangen hat. Der Unbekannte prallte gegen einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Pkw-Anhänger und schob diesen auf den davor geparkten BMW. Hierdurch wurde die Deichsel des Anhängers in den hinteren Stoßfänger des Pkw geschoben. Anschließend fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0, zu melden.
Deggelmann
07531/995-1014
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/