Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. August 2018
09.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Kontrolle des Reiseverkehrs auf der A 7 bei FüssenFÜSSEN. Auf der A 7 bei Füssen kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten am 08.08.2018 den Reiseverkehr aus Österreich. Ein italienischer Pkw-Fahrer wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt, weil seine Fahrerlaubnis seit Februar 2018 abgelaufen war. Unter Drogeneinfluss saß ein slowakischer Koch hinter dem Steuer seines Pkws. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Ihn zeigen die Beamten nach dem Straßenverkehrsgesetz an. Nur mit seinem italienischen Aufenthaltstitel reiste ein marokkanischer Metzger aus Italien an. Er war der Meinung, seinen Reisepass nicht mitnehmen zu müssen. Wegen illegaler Einreise erhält er eine Strafanzeige. Die Beamten stellten ihm eine Ausreiseaufforderung aus. (GPS Pfronten) UnfallfluchtKAUFBEUREN. Am Montagnachmittag wurde auf dem Parkplatz des V-Baumarktes in der Sudetenstraße in Kaufbeuren ein geparkter Opel angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am beschädigten Fahrzeug entstand ein Heckschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Laut Schadensbild handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug vermutlich um einen roten Lkw. Die Polizei Kaufbeuren erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren) Diebstahl eines Kfz-KennzeichensKAUFBEUREN. Am Dienstag wurden auf dem Parkplatz am Bahnhof beide Kennzeichen eines Pkws entwendet. Der unbekannte Täter muss diese am helllichten Tag abgenommen haben. Die Polizei Kaufbeuren erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Beschädigung an einem KfzKAUFBEUREN. In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch wurde ein Fahrzeug in der Jakob-Brucker-Straße beschädigt. Ein unbekannter Täter hat dabei den Außenspiegel des Fahrzeuges so beschädigt, dass das Glas gebrochen ist. Die Polizei Kaufbeuren erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Rollerfahrer unter DrogenKAUFBEUREN. Am Mittwochabend wurde ein 18-jähriger Rollerfahrer in der Mindelheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Weiter konnte bei der Durchsuchung des jungen Mannes geringe Mengen an Betäubungsmittel aufgefunden werden. Zudem führte er zwei gültige Personalausweise mit. Auf Nachfrage erklärte er, dass er seinen als verlorenen gemeldeten Ausweis wieder aufgefunden hatte und dies aber nicht mehr der Behörde gemeldet hat. Zwischenzeitlich hatte er einen neuen Ausweis beantragt. Der 18-Jährige wurde mit zur Dienststelle genommen und dort eine Blutentnahme durchgeführt und der alte Ausweis sichergestellt. Den Fahrer erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren, u. a. wegen des Fahrens unter Drogen und dem Besitz von Betäubungsmitteln. (PI Kaufbeuren)Buchloer betrügt bei eBayBUCHLOE. Bereits zum dritten Mal ging jetzt bei der Buchloer Polizei eine Anzeige aus Norddeutschland gegen einen 16jährigen Buchloer ein. Der Bursche verkaufte über eBay-Kleinanzeigen Schuhe und ließ sich das Geld per Vorkasse auf sein Konto überweisen. Geliefert wurden die Schuhe aber nie. Die erhaltenen Beträge zwischen 40 und 100 Euro hat der Nachwuchsgauner sofort von seinem Konto abgehoben. Der polizeibekannte Jugendliche wird zur Anzeige gebracht und überprüft, ob auch nicht noch weiter Personen durch ihn betrogen wurden. (PI Buchloe)Pärchen klaut schnurlose TelefoneBUCHLOE. Äußerst dreist ging ein Pärchen bei einem Ladendiebstahl am Mittwochmittag im V-Markt vor. Wie anhand der Videoaufzeichnung nachvollzogen werden konnte, gingen sie ohne Einkaufwagen in den Markt. Während die Frau „Schmiere stand“, steckte der Mann vier schnurlose Telefone der Marke Panasonic in seinen Rucksack. Beide verließen das Geschäft dann nicht über die Kasse, sondern über den Eingangsbereich. Beide sind ca. 30-35 Jahre alt, normale Statur, der Mann hat kurze dunkle Haare, ist Brillenträger, ohne Bart und trug zur Tatzeit eine dunkle Hose, ein blaugestreiftes kurzes Hemd und graublaue Turnschuhe. Die Frau hat aufgesteckte lange dunkle Haare, war bekleidet mit einem weißen Top und einer kurzen Jeans. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Buchloer fährt wiederholt unter DrogeneinflussBUCHLOE. Nachdem ein 37-jähriger Buchloer bereits im Juli als Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt worden war, fiel er in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erneut einer Streife in der Alexander-Moksel-Straße auf. Bei der Kontrolle des Pkw-Fahrers stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Da auch ein Urintest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss der Buchloer mit einem Bußgeld von mind 1.000 Euro rechnen. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde verständigt.(PI Buchloe)Betrunken zur ArbeitJENGEN / WEINHAUSEN. Auf dem Weg zur Arbeit wurde am Donnerstagmorgen um kurz vor fünf ein 51-Jähriger kontrolliert. Da er nach Alkohol roch, wurde ein entsprechender Test durchgeführt, der einen Wert von über 1,1 Promille ergab. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Der Beschuldigte muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr vor Gericht verantworten.(PI Buchloe)Herrenlose WohnanhängerMARKTOBERDORF. Auf dem Parkplatz am Schloss an der Kurfürstenstraße stehen seit langem zwei abgemeldete Wohnwagen. Bislang ist nicht bekannt, wem diese gehören, bzw. wer diese dort abgestellt hat. Sie müssen entfernt werden. Wer Hinweise auf die jeweils letzten Besitzer geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Marktoberdorf unter der Tel.-Nr. 08342/96040 in Verbindung zu setzen. (PI Marktoberdorf) Miete nicht bezahltMARKTOBERDORF. Eine 35-jähirge Marktoberdorferin mietete sich für knapp einen Monat in einer Ferienwohnung in der Wiesenstraße ein. Als sie diese wieder verließ bezahlte sie jedoch die Miete in Höhe von rund 700 Euro nicht. Der Vermieter erstattete deshalb Anzeige. (PI Marktoberdorf)