Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. August 2018
11.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verkehrsunfall mit zwei VerletztenNESSELWANG. Am Donnerstag gegen 16:00 Uhr befährt eine 51jährige Pkw-Fahrerin die Staatsstraße 2520 von Pfronten kommend Richtung Nesselwang. In Nesselwang will diese nach links in ein Autohaus abbiegen. Beim Abbiegen übersieht diese eine 55jährige Pkw-Fahrerin und kollidiert mit dieser frontal. Bei dem Zusammenstoß werden beide Pkws auf das Gelände des Autohauses geschleudert woraufhin beide in zwei nicht zugelassene Neufahrzeuge prallen. An allen beteiligten Pkws entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 15.500,- €. Beide Pkw-Lenkerinnen wurden durch den Unfall verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst in Krankenhaus Pfronten. (PSt Pfronten)AuffahrunfallMARKTOBERDORF. Am Freitagmorgen kam es in der Kaufbeurener Straße zu einem Auffahrunfall, weil ein 30-jähriger Fahrzeuglenker kurz nicht aufgepasst hatte und zu spät bemerkte, dass der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt anhalten musste. Es entstand lediglich ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Die Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß sogar noch fahrbereit. (PI Marktoberdorf)Alkoholisierter Pkw-Fahrer kontrolliertMARKTOBERDORF. Am Freitagnachmittag wurde in Leuterschach ein 38-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, wobei Alkoholgeruch festgestellt wurde. Der gerichtsverwertbare Alkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,02 Promille, womit der Fahrzeugführer nur knapp einer Strafanzeige (ab 1,1 Promille) entging. Wegen der Ordnungswidrigkeit (0,5 bis 1,1 Promille) erwarten ihn nun sowie zwei Punkte in Flensburg, ein einmonatiges Fahrverbot, sowie eine Geldbuße von 500 Euro. (PI Marktoberdorf)Ärger in der AsylbewerberunterkunftMARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag wiederholte sich in der Asylbewerberunterkunft beinahe derselbe Vorfall wie eine Nacht zuvor. Derselbe 23-jährige Asylbewerber geriet zum wiederholten Male mit einem anderen Bewohner in Streit, in dessen Verlauf er dem Andern auf die Nase schlug. Als die anderen Bewohner den Täter daraufhin zur Rede stellen wollten, verschanzte dieser sich in seinem Zimmer und rief selbst die Polizei. Er verlangte, dass die Polizei sofort kommt, um für Ruhe zu sorgen, da er ansonsten selbst mit seinem Messer für Ruhe sorgen wird. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen und in die Zelle verbracht. (PI Marktoberdorf)Camper am Hegratsrieder SeeHALBLECH. Am späten Mittwochabend stellte eine Streife der Füssener Polizei zwei Fahrzeuge im Bereich des Hegratsrieder Sees fest. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass diese zwei Personen in ihrem Fahrzeug campierten. Bei dem Bereich um den Hegratsrieder See handelt es sich jedoch um ein Landschaftsschutzgebiet, in welchem das campieren verboten ist. Die beiden Herren mussten den Bereich verlassen und sie erwartet nun eine Anzeige beim Landratsamt Ostallgäu (PI Füssen).Silvesterknaller im August abgebranntFÜSSEN. Am späten Donnerstagabend wurden der Polizei Füssen Schussgeräusche im Bereich des Bahnhofs in Füssen gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeistreifen stellte sich heraus, dass drei Männer aus Füssen (20, 22 und 28 Jahre alt) Silvesterknaller im Von-Freyberg-Park in Füssen abgebrannt haben. Das Abbrennen dieser Sprengmittel ist jedoch nur am 31.12. und 01.01. jeden Jahres erlaubt. Die noch nicht abgebrannten Silvesterknaller wurden sichergestellt. Die drei Männer erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Füssen)Fahrradtasche am abgestellten E-Bike gestohlenSCHWANGAU. Am Freitagvormittag, 10.08.2018, in der Zeit von 09:20h bis 09:30h, wurde in Hohenschwangau in der Alpseestraße, von einem dort kurz abgestellten E-Bike der Geschädigten, eine am Rad angebrachte Fahrradtasche samt Inhalt gestohlen. Es handelt sich hierbei um eine anthrazitfarbene Fahrradtasche der Marke „Deuter“. Die Tasche war mit einem gelben Regenschutzüberzug ausgestattet. In der Tasche befand sich ein Ersatzakku für das E-Bike sowie diverse Damenbekleidung. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizei Füssen unter 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen)Verkehrsunfallflucht am OBI-BaumarktFÜSSEN. Auf dem Parkplatz des OBI-Baumarkt, im Moosangerweg in Füssen, wurde am 08.08.2018, im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr, ein geparkter Pkw angefahren. Die Geschädigte stellte die Beschädigung am Kotflügel, auf der Beifahrerseite, erst zu Hause fest. Der unbekannte Täter hinterließ weder einen Zettel an dem beschädigten Fahrzeug, noch meldete er den Unfall der Polizei. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizei Füssen unter 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen)Verkehrsunfall zwischen Buchloe und AmbergBUCHLOE. Am Freitag, den 10.08.2018 gegen 17 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Amberger mit seinem Kleintransporter von Buchloe Richtung Amberg. Ca. 100 Meter vor der Landkreisgrenze kam er dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Fahrer blieb dabei nach derzeitigem Sachstand unverletzt. Der Baum wurde komplett entwurzelt. Beim Fahrzeugführer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Am Kleintransporter entstand ein Sachschaden von ca. 15000 Euro. Um den umgefahrenen Baum kümmerte sich die Feuerwehr Buchloe. (PI Buchloe)