Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. August 2018


13.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Alkoholisierter Radfahrer gestürztWEISSENHORN. Gestern Vormittag (12.08.2018) ereignete sich auf dem Radweg der Staatsstraße 2019 ein Verkehrsunfall, wobei ein Radfahrer stürzte und sich hierbei leicht verletzte. Zur Unfallzeit fuhr ein 22-jähriger Radfahrer von Biberach kommend in Richtung Weißenhorn. Hierbei steuerte er ein weiteres Fahrrad am Lenker neben sich, wobei dieses Rad sich dann verhakte und der 22-Jährige zum Sturz kam. Bei der anschließenden Unfallaufnahme bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn sowohl eine Alkohol- als auch eine Drogenbeeinflussung bei ihm. Ein Atemalkoholtest ergab daraufhin einen Wert von über 0,8 Promille, zudem reagierte ein Drogenschelltest positiv auf Betäubungsmittel, so dass wenig später eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen den 22-Jährigen wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr auf Grund Alkohol und Betäubungsmittel strafrechtlich ermittelt. (PI Weißenhorn)Jugendlicher mit „Pocket-Bike“ unterwegsSENDEN. Aufgrund einer Mitteilung konnte am Freitag den 10.08.2018 in Aufheim ein 17-jähriger Jugendlicher festgestellt werden, der mit einem sogenannten „Pocket-Bike“ durch Aufheims Straßen fuhr. Nachdem das Mini-Motorrad keine Zulassung besitzt, erwartet den Jugendlichen nun eine Anzeige wegen eines Vergehens gemäß Pflichtversicherungsgesetz und Kfz-Steuergesetz. Zudem war er nicht Inhaber der notwendigen Fahrerlaubnis. Das unerlaubte Fahrzeug wurde von der Polizei sichergestellt. (PSt. Senden)Auffahrunfälle bei starkem WochenendverkehrILLERTISSEN / A7 Bei starkem Rückreiseverkehr kam es am gestrigen Sonntagvormittag zu diversen Auffahrunfällen. Auf der A 7 Höhe Illertissen erkannte ein 77-jähriger Pkw-Fahrer den Bremsvorgang seines Vordermanns zu spät und fuhr diesem auf. Glücklicherweise blieben alle Insassen der beiden Fahrzeuge unverletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 9.000 Euro. Gegen Mittag herrschte in diesem Bereich noch immer zähfließender Verkehr aufgrund dessen es immer wieder zu kurzen Staus kam. Eine 27-jährige Pkw-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr einem vor ihr anhaltenden Pkw auf. Die junge Fahrzeuglenkerin wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 6.000 Euro.(APS Memmingen)FischwildereiBELLENBERG. Gestern Vormittag wurden drei Männer im Alter zwischen 32 und 37 Jahren am Illerradweg von der Polizeistreife angetroffen. Sie hatten ihren Transporter auf dem Radweg abgestellt um in der Iller zu angeln. Nebenbei feierten sie mit Musik Geburtstag. Als der 32-jährige Mann die Polizei kommen sah, versuchte er noch, sich seiner Angel zu entledigen. Nachdem keine Berechtigung zum Angeln vorgelegt werden konnte, wurden die Angeln sichergestellt. Den 32-jährigen Angler erwartet nun eine Anzeige wegen Fischwilderei. (PI Illertissen)VerkehrsunfallUNTERROTH. Gestern Abend gegen 19.30 Uhr parkte ein Fahrer seinen grauer Pkw Audi A4 Avant in der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe des Dorffestes. Als er etwa drei Stunden später zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass der linke Außenspiegel nur noch an zwei Drähten hing. Der Verursacher hatte an dem Fahrzeug keine Nachricht hinterlassen. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen. (PI Illertissen)Unerlaubter Aufenthalt ALTENSTADT. Die Insassen eines Fernreisebusses, der am 11.8.2018, auf der A7 Richtung Italien unterwegs war, kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten auf einem Parkplatz in der Nähe Altenstadts. Ein 48-jähriger Marokkaner wies sich mit einem seit April 2018 abgelaufenen italienischen Aufenthaltstitel aus. Ein 47 Jahre alter Albaner hatte seine als Tourist erlaubte Aufenthaltsdauer um 25 Tage überschritten. Bei einem 33-jährigen Afghanen war der Reisepaß nicht mehr gültig. Ein 25-jähriger Albaner war ohne Aufenthaltserlaubnis im November 2017 nach Deutschland eingereist und suchte seitdem nach einer Arbeitsstelle. Wegen Verdachts des illegalen Aufenthalts hatte ihn eine deutsche Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsfeststellung ausgeschrieben. Gegen alle beanstandeten Personen wird wegen illegalen Aufenthalts ermittelt. (GPS Pfronten)Aufmerksame Badegäste retten 74-JährigenELCHINGEN. Am Sonntagabend schwamm ein 74-Jähriger in einem Badesee in Elchingen. Während des Schwimmens bekam er gesundheitliche Probleme und drohte unterzugehen. Zwei aufmerksame Badegäste im Alter von 21 und 26 Jahren erkannten die Notlage des Mannes und schwammen zu ihm. Sie konnten ihn dann ans Ufer ziehen, wo sie ihn an die bereits alarmierte Feuerwehr und Rettungswacht übergaben, die ihn dann bis zum Eintreffen des Notarztes erstversorgten. Der Mann wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden jungen Männer retteten dem 74-Jährigen durch ihr beherztes Eingreifen das Leben. (PI Neu-Ulm)Zwei Widerstände nach TrunkenheitsfahrtNEU-ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine 42-jährige Pkw-Fahrerin. Bei der Frau konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von über 1,4 Promille. Deshalb wurde sie zur Dienststelle verbracht, um dort durch eine Ärztin eine Blutentnahme durchführen zu lassen. Hierzu musste die Frau durch die Beamten fixiert werden. Sie versuchte sich, der Fixierung zu entziehen und beleidigte die Beamten fortwährend. Während der Maßnahme erschien die 29-jährige Beifahrerin der Fahrerin bei der Polizeiinspektion. Sie wurde dann durch die Beamten aufgefordert den Schleusenbereich zu verlassen und vor der Dienststelle zu warten. Dies verweigerte die Frau und schubste einen Beamten. Auch sie beleidigte die Beamten mehrfach. Daher sollten ihre Personalien festgestellt werden. Diese gab die Frau zunächst nicht an. Als ihre Handtasche nach ihrem Ausweis durchsucht wurde, riss sie die Tasche der Beamtin aus der Hand. Letztendlich konnten dann die Personalien der Frau festgestellt werden. Da sie ebenfalls mit über zwei Promille stark alkoholisiert war, wurde auch bei ihr eine Blutentnahme durchgeführt. Beide Frauen erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Die 42-Jährige musste zudem ihren Führerschein bei den Beamten abgeben. (PI Neu-Ulm)