Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 20. August 2018
20.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 20. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unter Drogeneinfluss Auto gefahrenLINDENBERG. In der Nacht von Sonntag auf Montag unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg einen 25-Jährigen mit seinem Pkw einer Kontrolle. Hierbei konnten bei dem jungen Mann deutliche drogentypische Anzeichen festgestellt werden, so dass eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt wurde. Des Weiteren konnte im Pkw des Lindenbergers eine kleine Menge Marihuana aufgefunden werden. Ihn erwarten nun strafrechtliche Konsequenzen nach dem Betäubungsmittel-und Straßenverkehrsgesetz. (PI Lindenberg)Betrunken Verkehrsunfall verursachtMAIERHÖFEN. Auf dem Weg nach Hause war ein 26-jähriger Fahrzeugführer, welcher am Montagmorgen bei Maierhöfen mit seinem Pkw von der Straße abkam. Hierbei wurde dessen Kleinwagen stark beschädigt. Der junge Mann verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Wagen und kam von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Irrfahrt durch ein angrenzendes Feld blieb das Fahrzeug stark beschädigt mitten auf der Straße stehen. Zufällig vorbeikommende Zeugen boten dem Herrn ihre Hilfe an, wobei sie die Alkoholisierung des Fahrzeugführers bemerkten und die Polizei riefen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert in Höhe von über einem Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. (PI Lindenberg)VerkehrsunfälleNONNENHORN. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Biberach parkte am Samstagmittag in der Conrad-Forster-Straße in Nonnenhorn am Fahrbahnrand. Als er aus seinem Auto aussteigen wollte, achtete er jedoch nicht auf den nachfolgenden Verkehr und übersah einen Radfahrer. In dem Moment, als die 70-jährige Radlerin sich auf seiner Höhe befand, öffnete er die Fahrertür. Die Radlerin, die keinen Sturzhelm trug, konnte nicht mehr bremsen und kam zu Sturz. An dem Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro und die Dame mußte von Sanitätern behandelt werden.LINDAU. Am Sonntagmittag war ein 60-jähriger Rollerfahrer unterwegs und wollte auf der Straße hinter den Lindaupark fahren. Hierbei übersah er jedoch daß die dortige Schranke geschlossen war. Da er zu spät reagierte, konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen, so daß er gegen die Schranke fuhr. Er stürzte und schlitterte unter der Schranke hindurch. Nach eigenen Angaben verletzte er sich dabei jedoch nicht. Den Schaden schätzt die Polizei auf 1.000 Euro.(PI Lindau)Alkoholisierter FahrradfahrerLINDAU. Ein 27-jähriger Vorarlberger war Samstagnacht mit seinem Fahrrad vom Winzerfest in Nonnenhorn auf dem Nachhauseweg. Gegen 01.30 Uhr fiel er jedoch einer Polizeistreife auf, da er ohne Licht unterwegs war. Als er von der Streife darauf angesprochen wurde, reagierte er äußerst unwirsch und wurde einer genaueren Kontrolle unterzogen. Jetzt stellte sich heraus, daß er mit gut über zwei Promille unterwegs war. Deshalb wurde er mit zur Dienststelle genommen, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.(PI Lindau)Mehrere Verstöße bei Fernbuskontrolle festgestelltLINDAU. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Lindauer Grenzpolizei den Fernbus in Richtung Rom. Dabei konnten mehrerer Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz, ein Sozialleistungsbetrug sowie Fahndungsnotierungen von Justizbehörden festgestellt werden. Ein 25-jähriger gambischer Staatsangehöriger händigte bei der Kontrolle seinen gambischen Reisepass und einen italienischen Aufenthaltstitel aus. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der junge Mann, nachdem ihm Asyl in Italien gewährt wurde, nachträglich auch ein Schutzersuchen in Deutschland gestellt hat und seit dem Sozialleistungen in Anspruch nimmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sozialleistungsbetrug wurde eingeleitet und die Ermittlungen dazu dauern an. Weiterhin konnte ein 23-jähriger Pakistani, ein 27-jähriger Mann aus Eritrea sowie ein 55-jähriger Albaner lediglich gültige italienische Aufenthaltstitel jedoch keine gültigen Reisepässe vorzeigen weshalb jeweils ein Strafverfahren wegen illegaler Aufenthalt ohne Pass eingeleitet wurde. Genau anders herum stellte sich der Sachverhalt bei einem 21-jährigen albanischen Staatsangehörigen dar, der einen gültigen Reisepass jedoch keinen gültigen Aufenthaltstitel vorweisen konnte. Auch gegen den jungen Mann aus Albanien wurde ein Strafverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Letztendlich wurden noch ein 29-jähriger bulgarischer und ein 25-jähriger gambischer Staatsangehöriger im Fernbus festgestellt, welche von verschiedenen Justizbehörden in Deutschland zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben waren.(GPI Lindau)Zwei Personen mit Betäubungsmittel im Bahnhof angetroffenLINDAU. Am Freitag- und Samstagabend hatten Beamte der Lindauer Grenzpolizei wieder einmal den richtigen Riecher bei ihren Kontrollen im Lindauer Bahnhof. Bereits Freitagabend kontrollierten die Grenzpolizisten einen 26-jährigen Deutschen der mit dem Zug aus Österreich kam. Bei der anschließenden Personenkontrolle konnte im Rucksack des Mannes ein Gefäß mit einer Kleinmenge Kokain aufgefunden werden. Nach dem Abschluss der Maßnahmen konnte der 26-jährige seine Reise fortsetzen. Bei der Kontrolle am Samstagabend händigte ein 18-jähriger Deutscher freiwillig eine Kleinmenge Marihuana an die Beamten aus. Das Marihuana wurde sichergestellt und der junge Mann im Anschluss an die Sachbearbeitung entlassen. (GPI Lindau)Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter DrogeneinflussLINDAU. Samstagnachmittag wurde ein 28-jähriger italienischer Fahrzeugführer mit Wohnsitz in Vorarlberg im Lindauer Stadtgebiet einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass dem Italiener das Recht von seiner österreichischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen aberkannt wurde. Weiterhin konnten bei dem Italiener drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Einen angebotenen Drogenvortest lehnte der Fahrzeugführer ab, er bestand vielmehr auf die Entnahme einer Blutprobe. Diesem Wunsch konnte entsprochen werden und die Blutentnahme wurde im Krankenhaus Lindau durchgeführt. Neben einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde auch noch ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss eingeleitet. Zudem wurde dem Italiener die Weiterfahrt untersagt.(GPI Lindau)