Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 22. August 2018
22.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 22. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verkehrsunfall mit PersonenschadenNONNENHORN. Eine 66-Jährige befuhr in Begleitung von drei Familienmitgliedern am Dienstagmorgen mit ihrem E-Bike die Sonnenbichlstraße in Richtung Wasserburg. Kurz nach der Einmündung der Seehalde geriet sie an die rechte Bordsteinkante und stürzte ohne Fremdeinwirkung mit dem Gesicht auf den Gehweg. Dabei erlitt sie Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (PI Lindau)UnfallfluchtWASSERBURG. Eine 39-jährige Frau parkte im Zeitraum vom 14.08.2018, 09.30 Uhr, bis 14.08.2018, 16.30 Uhr, ihren Pkw Seat auf dem Parkplatz des Aquamarin. Sie fuhr anschließend mit ihrem Pkw zunächst nach Hause. Dort bemerkte sie dann, dass die rechte hintere Beifahrertüre eingedellt war und beide Türen auf der Beifahrerseite verkratzt wurden. Ein bisher nicht bekannter Fahrzeugführer muss mit seinem Pkw gegen den Pkw der 39-Jährigen gestoßen sein. Nach dem Anstoß entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau zu melden. (PI Lindau)Verstoß gegen die 0,5 Promille-GrenzeLINDAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 00.30 Uhr wurde eine 50-jährige in der Zeppelinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde von den Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von knapp über 0,5 Promille. Die Betroffene erwarten nun ein Bußgeld von mind. 500 Euro sowie ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. (PI Lindau)