Polizeibericht – Die Tagesthemen (23.08.2018)
23.08.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (23.08.2018)
--- Augsburg Report ---01: Einbruchsgeschehen02: Außergewöhnliches Beutegut03: Rauswurf der anderen Art04: Alkotest streikt - neuer Promillerekord?--- Regional Report ---05: Lkw-Unfall mit hohem Sachschaden – Fahrer hat Glück06: Tödlicher Verkehrsunfall07: Trickbetrug scheitert08: Großbrand in Recycling-Firma – Nachtragsmeldung--- Terminhinweis ---09: Terminplan der Mobilen Wache
Augsburg Report 01: Einbruchsgeschehen Innenstadt – In der Nacht vom 21./22.08.2018 (Di./Mi.) wurde versucht in diverse Büros in der Annastraße (Höhe Hausnummer 3) einzubrechen. Möglicherweise versuchte der Täter über die Passage „Unter dem Bogen“ auf die Dachterrasse im ersten Obergeschoss zu gelangen, wo er dann mehrere Fenster anging. Trotz mehrerer Hebelversuche gelang es ihm aber nicht, in das Objekt zu gelangen. Nach dem gescheiterten Einbruch in eine Personaldienstleistungsfirma versuchte der Einbrecher auch in ein daneben liegendes Büro einer Friseurkette zu gelangen, scheiterte dort aber ebenfalls. Allerdings hinterließ er einen Gesamtsachschaden in Höhe von insgesamt rund 2.000 Euro.Göggingen – Im Zeitraum vom 20. -22.08.2018 drang ein unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Von-Cobres-Straße (im Bereich der 20er Hausnummern) ein. Hierzu hebelte er ein Toilettenfenster auf und sah sich anschließend im Haus um. Was genau entwendet wurde, ist bisher noch nicht abschließend bekannt; lediglich eine aufgebrochene Kinderspardose, dessen Inhalt der der Einbrecher mitnahm, steht derzeit als Beutegut fest. Der von ihm angerichtete Sachschaden schlägt mit rund 200 Euro zu Buche.Sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
02: Außergewöhnliches Beutegut Oberhausen – Wie jetzt erst angezeigt, wurden im Zeitraum vom 06. – 12.08.2018 insgesamt 25 Einkaufswagen der Marke „Wanzl“ aus dem Unterstand eines Verbrauchermarktes in der Donauwörther Straße (Höhe Hausnummer 110) entwendet. Da das Fehlen erst jetzt aufgefallen ist, dürften die Wagen vermutlich nicht auf einmal, sondern eher Zug um Zug entwendet worden sein. Die gebrauchten Einkaufswagen haben einen Wert von insgesamt rund 5.000 Euro.Hinweise zum Abtransport und Verbleib des Beutegutes bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
03: Rauswurf der anderen Art Innenstadt – Ein 27-jähriger Anwohner der Vogelmauer (im Bereich der einstelligen Hausnummer) rief gestern (22.08.2018) gegen 21.30 Uhr bei der PI Augsburg Mitte an, um eine vermeintliche Randale vor seinem Anwesen mitzuteilen. Laut seinen Angaben würden dort sechs bis acht Jugendliche lärmen und Flaschen werfen. Bei Eintreffen der Streife waren keine Jugendlichen vor Ort. Lediglich gegenüber im Bereich des Kinos in der City-Galerie konnten noch drei Jugendliche angetroffen und befragt werden. Diese gaben auch zu, vor dem Anwesen des Beschwerdeführers gewesen zu sein und dort Musik gehört zu haben. Hierbei schrie der Mann den 14 bis 16-jährigen Schülern unverständliches zu und warf dann völlig unvermittelt vom Balkon aus eine leere Bierflasche auf einen der Schüler. Diese verfehlte jedoch ihr Ziel und landete auf der Motorhaube eines geparkten Autos, wo sie zwei hässliche Dellen und einen Schaden von rund 300 Euro hinterließ. Hierzu befragt, räumte der mit knapp zwei Promille alkoholisierte 27-Jährige Bewohner den Flaschenwurf ein und gab an, dass er sich über die lärmenden Jugendlichen, die aufgrund des Flaschenwurfes geflohen waren, geärgert hatte.Die Erziehungsberechtigten der nicht alkoholisierten Jugendlichen wurden von dem Vorfall informiert, der 27-Jährige hingegen wird wegen Sachbeschädigung angezeigt.
04: Alkotest streikt - neuer Promillerekord? Göggingen – Besorgte Passanten riefen gestern gegen 21.00 Uhr bei Polizei und Rettungsdienst an und teilten eine völlig betrunkene Frau mit Verletzungen im Gesichtsbereich an der Haltestelle in der Olof-Palme-Straße mit, die auf Ansprache offenbar nicht mehr reagiert. Bei Eintreffen der Rettungskräfte gab die 39-Jährige an, mit dem Bus nach Hause fahren zu wollen. Der Verdacht auf Alkohol- und evtl. auch Drogenmissbrauch erhärtete sich, nachdem die Beamten in ihrer Handtasche eine leere Wodkaflasche fanden. Einem anschließenden Alkoholtest stimmte die Frau zu, dieser scheiterte zunächst allerdings an der Ausführung, was aber nicht an der 39-Jährigen, sondern eher am Testgerät lag. Dieses zeigte nämlich keinen konkreten Wert an, sondern nur noch Symbole und war anschließend nach mehreren Versuchen nicht mehr funktionsfähig.Daraufhin wurde ein neues Testgerät an die Örtlichkeit gebracht und anschließend ein fehlerfreier Alkoholtest durchgeführt. Anschließend wurde auch klar, warum das erste Testgerät ausfiel:Die Frau brachte es auf einen lebensbedrohlichen Wert von über 5,2 Promille! Sie wurde daraufhin mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gefahren, musste auf dem Weg dorthin allerdings von der Polizei begleitet werden, da sie sich trotz des angezeigten hohen Alkoholwertes unkooperativ verhielt.Zusatz: Der erste Alkomat (Vorgängermodel) fiel deshalb aus, weil er nur Werte bis vier Promille anzeigen kann!
Regional Report 05: Lkw-Unfall mit hohem Sachschaden – Fahrer hat Glück BAB A 8 / zwischen den AS Dasing und Adelzhausen / Fahrtrichtung MünchenHeute Nacht (23.08.2018) kurz vor 01.00 Uhr, kam es in dem Streckenabschnitt, wo derzeit gerade eine Nachtbaustelle eingerichtet ist, zu einem schadensträchtigen Unfall. Der 35-jährige Fahrer eines Sattelzuges aus dem Bereich München war auf der rechten Fahrspur unterwegs, als er offenbar die lang vorher angekündigte Spurwegnahme (Sperrung) seiner Fahrbahn nicht wahrnahm und deswegen auch einen Sicherungs-Lkw mit Sicherungsanhänger übersah. Im letzten Moment zog der Fahrer nach links, fuhr dabei jedoch mit der Beifahrerseite seiner Zugmaschine massiv auf das Sicherungsgespann auf und schrammte vorbei. Der Sattelzug blieb anschließend totalbeschädigt auf der mittleren und linken Spur liegen. Der Sicherungsanhänger wurde durch den Aufprall total zerstört, das Sicherungsfahrzeug wurde rund 30 Meter nach vorne geschoben und blieb danach ebenfalls auf zwei Fahrstreifen verteilt liegen. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 150.000 Euro. Der Fahrer des Sattelzuges konnte sich selbst aus dem komplett zerstörten Führerhaus befreien, er erlitt nur leichte Verletzungen, die anschließend im Krankenhaus Friedberg behandelt wurden. In dem Sicherungs-Lkw befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Personen.Aufgrund fehlender Rettungsgasse kam es bei der Bergung und Ausleitung des Verkehrs zu deutlichen Verzögerungen, da die anfahrenden Bergungs- und Sicherungskräfte wieder einmal im Stau standen und nicht an die Unfallstelle gelangten. Dies war erst möglich, nachdem Polizei und Rettungskräfte zu Fuß den Stau abliefen und dabei für eine Rettungsgasse sorgten.Die BAB A 8 in Fahrtrichtung München war bis zum Abschluss aller Maßnahmen gesperrt und konnte erst gegen 05.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
06: Tödlicher Verkehrsunfall Asbach-Bäumenheim B 2 - Bei einem Verkehrsunfall am gestrigen Mittwoch kurz vor 16.00 Uhr wurde ein zweijähriges Kind tödlich verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der B 2 in Fahrtrichtung Norden. Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Dinkelsbühl war zusammen mit seiner Familie von Augsburg in Richtung Donauwörth unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Asbach-Bäumenheim Süd und Asbach-Bäumenheim Nord kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte zunächst gegen mehrere Leitposten und ein Hinweisschild zur Ausfahrt, bevor er mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum im Seitenbereich prallte. Danach überschlug sich der Pkw offensichtlich mehrmals. Er kam schließlich im Seitenbereich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer und seine hochschwangere Beifahrerin konnten sich noch selbst aus dem Wrack befreien. Ihr zweijähriger Sohn war beim Eintreffen der Polizei ebenfalls nicht mehr im Auto. Der Junge wies eine schwere Schädelverletzung auf und wurde unter laufender Reanimation mit dem Hubschrauber in das ZK nach Augsburg transportiert. Dort erlag das Kind noch am frühen Abend seinen Verletzungen. Die Mutter wurde ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber in das ZK verbracht. Sie ist außer Lebensgefahr. Der Vater überstand den Unfall mutmaßlich leicht verletzt. Um ihn kümmerten sich die Klinikseelsorge und ein Kriseninterventionsteam am Klinikum.Die Staatsanwaltschaft ordnete ein Unfallgutachten an. Die B 2 war bis kurz nach 20.00 Uhr in Fahrtrichtung Norden gesperrt. Die Feuerwehren aus Asbach-Bäumenheim und Mertingen waren zur Unterstützung an der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf ca. 25.000 € geschätzt.Bei dem Opfer handelt es sich um den fünften Unfalltoten in diesem Jahr im Landkreis.
07: Trickbetrug scheitert Wertingen - Am 22.08.2018 erhielt eine 83-jährige Wertingerin einen Anruf von einer angeblichen Bekannten. Diese erklärte, dass sie in Augsburg eine Immobilie als Wertanlage kaufen wolle und nun dringend Bargeld benötige. Obwohl die 83-Jährige sofort erklärte kein Geld zu verleihen, gab die Anruferin an, dass sie persönlich vorbeikommen wollte. Da die Wertingerin weiterhin standhaft blieb, kam es zu keinem Treffen und auch zu keiner Geldübergabe.Mit weiteren betrügerischen Anrufen muss gerechnet werden. Wie man sich davor schützen kann, ist auch im Internet unter www.polizei-beratung zu erfahren.
08: Großbrand in Recycling-Firma – Nachtragsmeldung Lauingen - Mit Pressemeldung Nr. 1774 vom 22.07.2018 berichteten wir von einem Großbrand in einer Lauinger Recycling-Firma mit einem Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Zwischenzeitlich liegt eine vorläufige Bewertung eines Gutachters des Instituts für Schadensverhütung und Schadensforschung vor. Hierin wird mit größter Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen, dass eine thermische Erwärmung des gelagerten Kunststoff-Recyclingmaterials zur Selbstentzündung geführt hat. Ein weiteres angefordertes Gutachten vom Bayerischen Landeskriminalamt steht noch aus.
Terminhinweis / Terminerinnerung 09: Terminplan der Mobilen Wache im Zeitraum vom 27.08.-31.08.2018 / KW 35 Dienstag, 28.08.201809.00 – 10.45 Uhr – Nordendorf, Altes Rathaus11.00 – 12.00 Uhr – Ehingen, OrtsmitteMittwoch, 29.08.201813.00 – 14.45 Uhr – Steppach, Am Dreieck15.00 – 16.00 Uhr – Aystetten, Hauptstr. 42 aDonnerstag, 30.08.201813.00 – 14.45 Uhr – Pöttmes, Kirchplatz15.00 – 16.00 Uhr – Oberbaar, nähe Kirche