Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. August 2018


27.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Gartenzaun angefahren und geflüchtetTUSSENHAUSEN. In den Morgenstunden des 25.08.2018 wurde in Tussenhausen in der Straße Am Anger ein Holzgartenzaun, vermutlich von einem Pkw, angefahren. Vier Felder wurden dabei beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen richten bitte ihre Hinweise an die Polizei in Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800. (PI Bad Wörishofen)Sturz vom FahrradRAMMINGEN. Am Sonntagmittag befuhr eine 55-jährige Radlerin mit ihrem Fahrrad den Kirchdorfer Weg in Richtung Norden. Kurz nach dem Bahnübergang lief der Dame eine Katze vors Rad und sie stürzte. Dabei zog sie sich eine Platzwunde an der linken Schläfe zu und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Katze wurde ebenfalls verletzt und wurde bei einem Tierarzt behandelt. (PI Bad Wörishofen)Einbruch in MotorradgeschäftMEMMINGERBERG. Am Freitag den 24. August gegen 16.30 Uhr bemerkte ein Kunde, dass in einem Motorradgeschäft einige umgefallene Motorräder liegen. Bei einer Nachschau durch die Polizeiinspektion Memmingen wurde festgestellt, dass ein unbekannter Täter ein Fenster öffnete und so in den Verkaufsraum gelangte. Bislang konnte nicht abschließend geklärt werden, ob ein Motorrad entwendet wurde. Die Spurensicherung übernahm der Kriminaldauerdienst. Die sachbearbeitende Kriminalpolizeiinspektion Memmingen erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel. 08331/1000.(KDD Memmingen)Bedrohung MEMMINGEN. Am Samstagmorgen erschien ein 59-jähriger Mann, wegen eines Auskunftsbegehrens, bei der Polizeiinspektion Memmingen. Da der Mann, nachdem er die Dienststelle verlassen hatte, zum Beschäftigtenparkplatz der Polizei ging, wurde er einer Kontrolle unterzogen, da er sein Privatfahrzeug unberechtigt auf dem dortigen Parkplatz abgestellt hatte. Bei der anschließenden Kontrolle wollte er zunächst nicht anhalten und äußerte anschließend dem Polizeibeamten gegenüber, dass er die Finger von seinem Fahrzeug lassen solle, da er ihn sonst totschlage. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.(PI Memmingen)HaftbefehlMEMMINGERBERG. Am Samstagmorgen wurde bei der Einreisekontrolle des Fluges aus Kiew bei einem Flugreisenden ein ausstehender Haftbefehl festgestellt. Der Mann wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.(PI Memmingen)SachbeschädigungMEMMINGEN. Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Halterung eines Kottütenspenders für Hundehalter von unbekannten Tätern beschädigt, indem die Bodenverankerungen soweit verbogen wurden, dass sie brachen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331 100-0.(PI Memmingen)Unerlaubte EinreiseMEMMINGERBERG. Am Samstagabend wurde bei der Einreisekontorolle von Kutaissi/Georgien ein 31-jähriger Mann festgestellt, bei dem die Einreisevoraussetzungen nicht vorlagen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen, seinen Einreisezweck glaubhaft zu machen, versuchte er zu flüchten. Er wurde von einem Polizeibeamten festgehalten und musste später den Rückflug nach Kutaissi antreten.(PI Memmingen)Auffahrunfälle auf Grund zu geringem SicherheitsabstandEiner davon mit schwerverletztem MotorradfahrerILLERTISSEN/ A/7. Am gestrigen Abend wollten auf der A 7 im Bereich der Anschlussstelle Illertissen mehrere Fahrzeuge eine Fahrzeugkolonne überholen als plötzlich ein Pkw von der rechten auf linke Fahrspur wechselte. Zwei Pkw-Fahrern gelang es durch ein starkes Bremsmanöver gerade noch ein Auffahren zu verhindern. Ein nachfolgender 62-jähriger Motorradfahrer fuhr auf den Pkw vor ihm auf, kam dadurch zu Sturz und schlitterte mehrere Meter auf der Fahrbahn bevor er schwerverletzt zum Liegen kam. Auf Grund seiner Verletzung musste er in ein Klinikum geflogen werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro.ILLERTISSEN/ A7. Wenige Stunden vorher hatte sich in diesem BAB-Abschnitt bereits ein weiterer Auffahrunfall ereignet. Auch hier konnte ein Verkehrsteilnehmer, auf Grund von zu geringem Sicherheitsabstand, einen Auffahrunfall nicht mehr vermeiden, wobei er zwei Pkw vor ihm aufeinander schob. Der 42-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Insassen der beiden anderen Pkw erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden von ca. 28.000 Euro.ILLERTISSEN/A7. Auch am Nachmittag hatte sich im dortigen Bereich ein Auffahrunfall ereignet welcher für die beiden 60- und 27-jährigen Pkw-Lenker glimpflich verlief. Es entstand allerdings Sachschaden von ca. 11.000 Euro.(APS Memmingen)Alkoholfahrt unterbundenBABENHAUSEN/ Stadtgebiet. Bei einer Verkehrskontrolle stellte die Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Memmingen am gestrigen Nachmittag bei einem 70-jährigen Pkw-Fahrer deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Ein Test bestätigte den Anfangsverdacht mit einem Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Den Fahrer erwarten eine Anzeige und ein vierwöchiges Fahrverbot. (APS Memmingen)Vermissten Rentner aufgefundenKAMMELTAL (Lkr. Günzburg)/ EPPISHAUSEN (Lkr. Unterallgäu). Dank einer aufmerksamen Anwohnerin konnte ein vermisster Rentner mit Verdacht auf Unterkühlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Frau hatte den orientierungslosen Mann heute kurz nach 7 Uhr im Hof eines Anwesens in Eppishausen gefunden und die Polizei alarmiert.Bei dem Mann handelte es sich um einen Senior, den die Polizei bereits suchte. Er war nämlich am Vorabend von Angehörigen als vermisst gemeldet worden, nachdem er seinen Wohnsitz in Kammeltal verlassen und mit seinem Fahrrad mehr zurückgekehrt war. Die Burgauer Polizei suchte mit mehreren Beamten und Diensthunden nach dem 89-Jährigen. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.(PP Schwaben Süd/West)