Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. August 2018


27.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

VerkehrsunfallUNTEREICHEN. Gestern Mittag gegen 13.45 Uhr fuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem Fahrrad den Rollbahnweg entlang. Als tränende Augen seine Sicht einschränkten, kam er mit dem Vorderrad an den rechten Bordstein und verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrrad. Durch den Sturz verletzte er sich an der Hüfte und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. (PI Illertissen)Autofahrer unter DrogeneinflussVÖHRINGEN. Gestern Abend gegen 21.40 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Memminger Straße zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Eine dahinter fahrende 26-jährige Frau hielt mit ihrem Pkw ebenfalls an, da die beiden Fahrzeugführer zusammengehörten. Im Rahmen der Kontrolle zeigten sich bei beiden drogentypische Ausfallerscheinungen. Gegenüber der Polizeistreife gestanden sie ein, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Daraufhin wurden beide zur Blutentnahme gebeten. Die Fahrzeuge mussten sie stehen lassen. (PI Illertissen) Sachbeschädigung an PkwILLERTISSEN. Gestern Nachmittag in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr wurde auf dem Nautilla-Parkplatz die Motorhaube eines grauen Fiat Tipo großflächig verkratzt. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Rufnummer 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen)Fahrt unter AlkoholeinflussNEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Operativen Ergänzungsdienste in Burlafingen, Große Isel, einen Pkw. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten, dass der 34–jährige Fahrer aus Nersingen unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrer musste seinen Pkw stehen lassen. Ihn erwartet in den kommenden Wochen ein Bußgeldbescheid samt Fahrverbot. (OED NU)LadendiebstahlSENDEN. Am Samstag gegen 14.30 Uhr wurde ein 61-Jähriger dabei beobachtet, wie er in einem Elektrofachgeschäft den Barcode von zwei DVD-Hüllen entfernte. Im weiteren Verlauf steckte er diese in seine Hose. Durch die verständigte Polizei Senden wurden Fahrzeug und Wohnung des Beschuldigten durchsucht. Hierbei konnten weitere 20 DVDs sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.(Polizei Senden)Alkohol im StraßenverkehrNEU-ULM. Ein 42-jähriger Pkw-Fahrer wurde in den gestrigen Morgenstunden einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten einen Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze fest. Den Fahrer erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Kurze Zeit später wurde bei einem 20-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest auf der Polizeidienststelle ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. (PI Neu-Ulm)Wieder falsche Polizeibeamte aufgetretenNEU-ULM. Erneut wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm drei Fälle von sogenannten falschen Polizeibeamten mitgeteilt. Die Täter verwendeten hierbei in zwei Fällen die Telefonnummer 0731-110 und gaben sich unter dieser als Polizeibeamte aus um die Angerufenen über ihre Vermögensverhältnisse auszufragen. Dabei wurden auch wieder die Geschichte mit den, in der Nähe festgenommenen Einbrechern, aufgetischt um bei den Angerufenen eine Verunsicherung herbeizuführen. Die Angerufenen reagierten richtig, gingen nicht auf die Anrufer ein und beendeten das Gespräch. (PI Neu-Ulm)Fahrrad gestohlenNEU-ULM. Ein hochwertiges Fahrrad im Wert von knapp 1.900 Euro wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor dem Donaucenter in der Marienstraße gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Schloss an einem Fahrradständer angekettet. Sowohl vom Rad, als auch vom Schloss fehlt jede Spur. (PI Neu-Ulm)UnfallfluchtELCHINGEN. Zwischen 12:55 Uhr und 15:10 Uhr wurde gestern ein Pkw im Göttinger Weg in Oberelchingen von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug war während einer nahegelegenen Veranstaltung auf einem Feld geparkt. Der oder die Unfallverursacher/-in entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne seinen/ihren gesetzlichen Pflichten nach zu kommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)Widerstandshandlungen nach Trunkenheitsfahrt - Vorwürfe gegen die eingesetzten Beamten erhobenNEU-ULM. Am Vormittag des gestrigen Sonntags wurde ein 34-Jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem Alkoholgeruch festgestellt worden war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über 2 Promille ergab. Im Zuge der weiteren Sachbehandlung drohte der Beschuldigte die Beamten umzubringen und beleidigte sie massiv. Die Blutentnahme musste mit unmittelbarem Zwang durchgeführt werden, da der Beschuldigte diese verweigerte. Nachdem die erforderlichen Maßnahmen beendet waren, wurde die Person entlassen. Auch hierbei beleidigte er die Beamten.Nach seiner Entlassung erschien der Mann wieder bei der Polizeiinspektion in Neu-Ulm. Er provozierte die Beamten und verhielt sich weiterhin aggressiv und streitlustig. Daher wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er nicht nachkam. Als ihm für weiteres Nichtbefolgen des Platzverweises die Gewahrsamnahme angedroht wurde, beleidigte er die Beamten abermals. Die Gewahrsamnahme musste mit unmittelbarem Zwang durchgesetzt werden. Dabei hielt eine hinzugekommene 24-jährige Bekannte, nach derzeitigem Erkenntnisstand den Beschuldigten am Arm fest und versuchte die Maßnahme zu behindern. Der Griff wurde von den Beamten gelöst. Die Dame gab an, hierbei leicht verletzt worden zu sein und erstattete Anzeige gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Der Beschuldigte, gegen den ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, wurde außer durch die Blutentnahme, nach derzeitigem Ermittlungsstand, nicht verletzt. Die Polizeibeamten blieben unverletzt.Gegen die 24-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen versuchter Gefangenenbefreiung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Das Ermittlungsverfahren gegen die Polizeibeamten wird zur Wahrung der Neutralität an das Bayerische Landeskriminalamt abgegeben werden. (PP SWS, Pressestelle)Betrunken gegen geparktes AutoSENDEN. Am frühen Sonntagmorgen den 26.08.2018 stieß ein 23-Jähriger beim Ausparken gegen ein anderes Fahrzeug. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte bei dem jungen Mann eine starke Alkoholisierung fest und nahm ihn mit zur Blutentnahme. Sein Führerschein wurde sichergestellt. An dem angefahrenen Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.(PI Weißenhorn)Alkoholisiert zur PolizeiWEISSENHORN. Am Sonntagmittag den 26.08.2018 kam eine 38-jährige Frau zur Vernehmung zur Polizei Weißenhorn. Dabei hatte die Frau aber einen Alkoholspiegel von mehr als 0,5 Promille. Sie erwarten nun mind. 500 Euro Bußgeld, sowie ein Fahrverbot für mindestens einen Monat. (PI Weißenhorn)Betrug mit KreditkartenkontoWEISSENHORN. Am Wochenende meldete sich ein 57-jähriger Mann bei der Polizei in Weißenhorn und teilte mit, dass mit seinen Kreditkartendaten insgesamt zwei Bezahlungen im Gesamtwert von 88 Euro veranlasst worden seien. Er selbst habe dafür aber seine Kreditkarte nicht eingesetzt und könne sich die Bezahlungen auch nicht erklären. Offenbar sind seine Kreditkartendaten missbraucht worden. (PI Weißenhorn)Falscher Polizeibeamter ruft anWEISSENHORN-PFAFFENHOFEN. Gleich zweimal versuchte am Sonntagabend (26.08.2018) ein falscher Polizeibeamter Informationen über Geld und Wertsachen zu erfahren. Zuerst rief er bei einem Mann in Weißenhorn an und erzählte ihm von einem festgenommenen Einbrecher. Der Angerufene erkannte die Betrugsmasche aber sofort und forderte den Anrufer auf, eine Streife der Polizei Weißenhorn zu ihm zu schicken. Daraufhin wurde das Gespräch beendet. Kurz darauf klingelte das Telefon erneut und zeigte wieder die Nummer 0731/110 im Display an. Der Angerufene nahm das Gespräch aber nun nicht mehr an. Kurz darauf wurde eine Frau in Pfaffenhofen angerufen. Auch ihr erzählte der falsche Polizist die gleiche Geschichte und fragte die Frau nach Bargeld, Schmuck und Wertsachen. Auch diese Frau erkannte den Betrugsversuch. (PI Weißenhorn)