Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. September 2018
02.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
VerkehrsunfallDÖSINGEN. Am Samstagnachmittag befuhr eine 51-jährige Pkw Fahrerin die Stöttwanger Straße in Richtung Blonhofen. An der Abzweigung nach Linden musste sie verkehrsbedingt anhalten. Beim anschließenden Anfahren an der leichten Steigung rollte sie versehentlich ein Stück zurück. Es kam zu einem minimalen Zusammenstoß mit dem bereits hinter ihr angehaltenen Pkw eines 37-Jährigen, bei dem lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro entstand. (PI Buchloe)TrunkenheitJENGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 47-jähriger polnischer Staatsbürger in Jengen durch Beamte der Polizei Buchloe einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei dem Pkw Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Aufgrund seiner Alkoholisierung von knapp 1,5 Promille musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. (PI Buchloe)Kennzeichen gestohlenJENGEN. Im Zeitraum Freitag 08:00 Uhr bis Samstag 19:00 Uhr wurde an einem in Jengen in der Alleestraße geparkten Audi A4 das hintere Kennzeichen entwendet. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter oder den Verbleib des Kennzeichen mit Esslinger (ES) Nummer erbittet die Polizei Buchloe unter 08241/9690-0. ( PI Buchloe)Briefkasten beschädigtKAUFBEUREN. Am 01.09.2018 gegen 05:00 Uhr wurde ein Briefkasten in der Frauenschuhstraße mutwillig beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel.: 08341/ 9330. (PI Kaufbeuren)TuningkontrollenKAUFBEUREN. Am 01.09.18 fanden aufgrund des BMW M-Treffens an der Karthalle Kaufbeuren Schwerpunktkontrollen durch die PI Kaufbeuren und die Verkehrspolizei Kempten statt. Dabei wurden Fahrzeuge kontrolliert, die im Verdacht standen, unzulässig technisch verändert worden zu sein. Dadurch verändert sich häufig das Abgas- und Geräuschverhalten. Gleich bei mehreren Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt. Ein Pkw wurde vor Ort sichergestellt und an einen Gutachter übergeben. Bei vier Pkws wurde die Weiterfahrt unterbunden. Die Betroffenen erwartet nun je eine Bußgeldanzeige. (PI Kaufbeuren)Drogen aufgefundenOBERGÜNZBURG. Am 02.09.2018 gegen 00:30 Uhr verständigte der Sicherheitsdienst einer Diskothek in der Kaufbeurer Straße die Polizei, nachdem bei einem Gast Drogen aufgefunden wurden. Der junge Mann entfernte sich, nachdem dieser mitbekam, dass die Polizei angerufen wurde. Die mitgeführten Drogen wurden sichergestellt, der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Kaufbeuren)Fahrraddiebin flüchtet unter DrogeneinflussKAUFBEUREN. Am 02.09.2018 um 05:35 Uhr fiel einer Streifenbesatzung eine Radfahrerin auf, die unbeleuchtet und in Schlangenlinien die Ampelanlage der Spittelmühlkreuzung überquerte. Als die 30 - Jährige im Rosental einer Kontrolle unterzogen werden sollte, flüchtete diese, konnte jedoch gestellt werden. Die Dame stand deutlich unter Drogeneinfluss. Ein durchgeführter Test verlief positiv auf THC und Amphetamine. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass die Dame das Fahrrad aus einem Kellerraum entwendet hatte. Die 30 - jährige Frau musste anschließend eine Blutprobe abgeben und wird neben Trunkenheit im Verkehr auch wegen Fahrraddiebstahls angezeigt. (PI Kaufbeuren)LadendiebstahlMARKTOBERDORF. Am Samstagvormittag wurde eine 74-jährige Dame von einem Detektiv eines Verbrauchermarktes in Marktoberdorf dabei beobachtet, wie sie mit Haarpflegemittel im Wert von knapp drei Euro durch den Kassenbereich ging, ohne dieses zu bezahlen. Nun erwartet sie eine Anzeige wegen Ladendiebstahles. (PI Marktoberdorf)HolzdiebstahlBIESSENHOFEN. Im Laufe der vergangenen Woche wurden von einem Holzlagerplatz im Dietweg in Altdorf drei Raummeter Holz entwendet. Die Örtlichkeit ist zwischen dem Kreisverkehr Altdorf und der Ortsverbindungsstraße Hausen-Hörmanshofen gelegen und auch von der B 12 gut einsehbar. Es ist daher gut möglich dass der oder die Täter beim Abtransport oder Aufladen des Holzes beobachtet wurden. Der Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf. (PI Marktoberdorf)Toter HundAITRANG. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Beamten der Polizei Marktoberdorf am Samstagnachmittag gerufen. Ein Fahrdienstleiter teilte einen toten Hund mit der neben den Gleisen der Bahnlinie Biessenhofen-Günzach lag. Er wurde offenbar von einem Zug erfasst und dabei getötet. Bei dem Hund handelte es sich um vermutlich einen Schäferhund ohne Halsband und auch ohne Chip, so dass seine Besitzer leider nicht ausfindig gemacht werden konnte. Der Hundehalter wird gebeten, sich bei der Polizei Marktoberdorf zu melden (PI Marktoberdorf)Taxifahrer geschlagen und beleidigtMARKTOBERDORF. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Taxifahrer von seinen Fahrgästen während einer Fahrt von Marktoberdorf nach Görisried beleidigt. Daraufhin verwies er die beiden alkoholisierten Fahrgäste aus seinem Taxi. Im Laufe des folgenden Streitgespräches um die Begleichung der bisher angefallenen Fahrtkosten wurde das junge Pärchen gegenüber dem Taxifahrer handgreiflich und schlug auf diesen ein. Sie konnten jedoch kurze Zeit später von der Polizei ausfindig gemacht werden. Nun muss sich das Pärchen, bei dem es sich um eine 31-jährige Frau und einen 26-jährigen Mann handelt, wegen mehrerer Delikte verantworten. Der Taxifahrer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. (PI Marktoberdorf)Vergessenes Blinken führt zum Unfall mit glimpflichem AusgangROSSHAUPTEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße von Roßhaupten nach Lechbruck. Ein 25-jähriger Ostallgäuer wollte mit seinem, mit 5 Personen besetzten, PKW von der Staatsstraße nach links in Richtung Salach abbiegen und kündigte dies nicht mit seinem Blinker an. Dieser kleine, aber in diesem Fall gravierende Fehler, führte dazu, dass der hinter ihm fahrende 57-jährige Lechbrucker annahm, dass der Pkw rechts anhalten würde, weil der die Geschwindigkeit reduziert. Deshalb setzte der Lechbrucker zum Überholen an. In diesem Moment bog der Ostallgäuer nach links ab und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Das abbiegende Fahrzeug schleuderte um über 180 Grad und prallte anschließend mit dem Heck gegen einen Baum. Alle Insassen kamen mit leichten Blessuren bzw. mit dem Schrecken davon. Fünf wurden vorsorglich in die umliegenden Krankenhäuser verlegt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000 €. Die Polizei Füssen bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnr. 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)Pkw fährt in CampingvorzeltSCHWANGAU. Am Samstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall im Campingplatz Brunnen. Eine 76-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw auf den engen Straßen der Dauercamper zu Ihrem Stellplatz, als plötzlich Ihr Kreislauf versagte. Sie kam dabei nach rechts von der ‚Fahrbahn‘ ab und fuhr direkt in ein Vorzelt eines anderen Dauercampers. Dieser Wohnwagen war zum Unfallzeitpunkt nicht bewohnt. Die Dame blieb zum Glück unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Am Vorzelt entstand ein Sachschaden von ca. 8000 EUR. Ebenso entstand ein Frontschaden am Pkw der Dame von ca. 2000 EUR. (PI Füssen)