Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. September 2018
02.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung durch GraffitiELCHINGEN/THALFINGEN. In der Tatzeit zwischen dem 27.08.2018, um 22:00 Uhr bis zum 28.08.2018, um 06:00 Uhr hatte ein bislang unbekannter Täter an einem Geschäftsgebäude in der Donaustraße die Außenfassade durch das Anbringen eines Graffiti beschädigt. Der unbekannte Täter hinterließ an der Wand einen grünen Skorpion. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)Fahrraddiebstahl NEU-ULM. Am Samstagnachmittag erstattete eine 21-jährige Windelsbacherin Anzeige wegen Fahrraddiebstahl. Diese hatte am selbigen Samstagnachmittag, in der Zeit von 15:45 bis 17:00 Uhr, ihr Fahrrad mit einem Zahlenschloss am Fahrradständer am Bahnhofsvorplatz beim Julius-Rohm-Platz versperrt abgestellt. Als die 21-jährige zum Fahrradständer zurückkam, bemerkte diese das Fehlen ihres Fahrrades. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Serious Cedar Trapez Hybrid Shiny in den Farben weiß und blau. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)Verkehrsunfallflucht beobachtet und geklärtNEU-ULM. Am späten Samstagnachmittag befand sich ein 46-jähriger Langenauer in einem Verbrauchermarkt im Pfaffenweg, um seine Einkäufe zu tätigen. Seinen Pkw parkte dieser am dortigen Kundenparkplatz. Während der 46-jährige noch beim Einkaufen war, parkte ein anderer Kunde mit seinem Pkw an dem Kundenparkplatz aus und beschädigte dabei den geparkten Pkw des 46-jährigen. Doch anstatt sich um seine Pflichten als Unfallverursacher zu kümmern und vor Ort zu warten, entfernte sich dieser kurzerhand von der Unfallstelle und fuhr einfach weiter. Als der 46-jährige zu seinem Pkw zurückkam, erwartete diesen bereits ein 37-jähriger Neu-Ulmer. Dieser hatte den Unfall beobachtet und sich geistesgegenwärtig das Kennzeichen des Unfallverursachers notierte. Anhand des notierten Kennzeichens konnte schließlich ein 21-jähriger Neu-Ulmer als Unfallverursacher ermittelt werden, diesen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (PI Neu-Ulm)Bei Verkehrskontrollen mehrere Verstöße festgestelltNEU-ULM/PFUHL. Bei einer Verkehrskontrolle in der Leipheimer Straße am Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, wurden bei einer 26-jährigen Pkw-Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Im weiteren Verlauf der Kontrolle räumte die 26-jährige ein, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Da der Verdacht bestand, dass die 26-jährige unter Drogeneinfluss ein Kraftfahrzeug geführt hatte, wurde bei dieser eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Blutergebnis auf den Drogenkonsum positiv ausfallen, erwartet die 26-jährige ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Am Sonntagmorgen, gegen 04:15 Uhr, wurde bei der Verkehrskontrolle eines 40-jährigen Pkw-Fahrers Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der kontrollierenden Beamten, da dieser einen Wert ergab, der über der 0,5 Promille-Grenze lag. Da der 40-jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste dieser eine Sicherheitsleistung für das zu erwartete Bußgeldverfahren hinterlegen sowie einen Zustellungsbevollmächtigten angeben. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Ebenfalls am Sonntagmorgen, gegen 04:40 Uhr, wurde ein 28-jähriger Neu-Ulmer, der mit seinem Mofa unterwegs war, am Augsburger-Tor-Platz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei diesem wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, der von den Beamten veranlasste Atemalkoholtest ergab einen Wert der über der 1,1 Promille-Grenze lag. Aus diesem Grund musste bei dem 28-jährigen eine Blutentnahme durchgeführt werden, um den genauen Blutalkoholwert zu ermitteln. Den 26-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol. (PI Neu-Ulm)Polizeibeamte leisten Hilfe als „technischer Support“NEU-ULM/LUDWIGSFELD. Am Samstagmorgen meldete eine 79-jährige Neu-Ulmerin über den Polizeinotruf einen Nachbarschaftsstreit in der Breslauer Straße. Diese schilderte schließlich den Polizeibeamten vor Ort, dass ihr ebenfalls 79-jähriger Nachbar ihre Kopfhörer für den Fernseher ausgeschalten hätte und es daher zum Streit kam. Durch die Beamten wurde festgestellt, dass die Kopfhörer nicht ausgeschaltet, sondern gar nicht mit dem Fernseher verbunden waren und der Akku des Kopfhörers komplett aufgebracht war. Um den Streit der beiden Nachbarn zu schlichten, behoben die Beamten das technische Problem und das hierdurch entstandene Missverständnis. Nachdem sich die beiden 79-jährigen Nachbarn wieder vertrugen, konnte die Streife wieder abrücken. (PI Neu-Ulm)Pocket Bike aus Garage entwendetBUCH. Am frühen Samstagabend wurde ein Pocket Bike der Marke Kawasaki aus einer offenen Garage in Buch entwendet. Der Täter muss die private Garage betreten haben und das Pocket Bike samt Schlüssel entwendet haben. Die Ermittlungen werden derzeit von der Polizeiinspektion Illertissen geführt. Wer Angaben zum Täter oder zum aktuellen Verbleib des Miniaturmotorrades machen kann soll sich bei der Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 melden. Das Pocket Bike ist auffallend orange, hat einen blauen Hinterreifen und eine grüne Kette. (PI Illertissen)Festnahme eines LadendiebsSENDEN. Am Samstagabend, gegen 18.00 Uhr, konnte ein Ladendetektiv in einem Sendener Supermarkt beobachten, wie ein Kunde eine Schnapsflasche in seinen Rucksack einsteckte und diese im Anschluss an der Kasse nicht bezahlte. Nach Hinzuziehung der Polizei konnte festgestellt werden, dass der Dieb zwei Messer griffbereit mit sich führte. Zudem stand der 53-jährige polnische Täter mit etwa 1,5 Promille unter Alkoholeinfluss und konnte außerdem keinen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen. Der ertappte Dieb wurde daher vorläufig festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft später wieder auf freien Fuß gesetzt. (PI Weißenhorn)Holzdiebstahl - ZeugenaufrufPFAFFENHOFEN. Der Polizei Weißenhorn wurde am Samstagabend mitgeteilt, dass sich im Zeitraum vom 03.08. bis 12.08.2018 im Pfaffenhofener Ortsteil Kadeltshofen ein Holzdiebstahl ereignet hat. Während der Urlaubsabwesenheit des Eigentümers entwendete ein bislang unbekannter Täter eine größere Menge Brennholz, welches ordentlich geschlichtet unter einer regenfesten Plane gelagert war. Der Menge nach zu urteilen muss der Abtransport zumindest mit einem Anhänger erfolgt sein. Der Wert wird auf etwa 120 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/9655-0 entgegen. (PI Weißenhorn)Körperverletzung und Widerstand gegen PolizeibeamteROGGENBURG. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03.45 Uhr, kam es in einer Diskothek zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Gast und einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Der mit annähernd zwei Promille sehr stark betrunkene Gast wollte sich unberechtigterweise Zutritt zu einem gesperrten Bereich verschaffen, wurde allerdings von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter daran gehindert. Der 31-jährige Mann stieß den Sicherheitsdienstmitarbeiter zu Boden und schlug dort auf ihn ein. Mehrere Zeugen kamen dem mittlerweile an einem Ohr Verletzten und am Boden liegenden Mann zur Hilfe, woraufhin der Täter die Diskothek verließ. Als die hinzugerufene Polizeistreife den Täter ansprechen und nach seinen Personalien befragen wollte ignorierte er die Beamten und lief weiter. Bei der anschließenden Festhaltung des Beschuldigten wehrte sich dieser heftig dagegen, so dass er am Boden fixiert werden musste. Weiterhin völlig uneinsichtig beleidigte der Täter die Beamten mit vulgären Ausdrücken. Nach dem Transport zur Polizeiwache konnte die Identität des Mannes geklärt werden, woraufhin er die Dienststelle wieder verlassen konnte und von einer Bekanntschaft nach Hause gebracht wurde. Neben dem Sicherheitsdienstmitarbeiter wurden zudem zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Ein Polizeibeamter musste sich nach dem Einsatz wegen einer Platzwunde an der Hand in ärztliche Behandlung begeben. Der zweite Beamte erlitt Hautabschürfungen am Knie. Den im hiesigen Landkreis wohnenden Täter erwarten nun mehrere Strafanzeigen. (PI Weißenhorn)