Polizeibericht – Die Tagesthemen (05.09.2018)
05.09.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (05.09.2018)
--- Augsburg Report ---01: Schlägerei im Supermarkt02: Grabstein beschmiert--- Regional Report ---03: Motorradfahrer erliegt seinen Verletzungen04: Schwerer Verkehrsunfall05: Trunkenheitsfahrt06: Zeugenaufruf nach Brand07: Auto landet auf Dach08: Schnelles Ende einer Probefahrt09: Dieb nach Flucht festgenommen10: Dieseldiebstahl von Baustelle11: Bei Durchsuchung Rauschgift und Waffen aufgefunden12: Bienenvölker entwendet13: Seriendieb und Betrüger in Haft--- Terminhinweis ---14: Polizei bietet wieder „Schulwegtraining“ an
Augsburg Report 01: Schlägerei im Supermarkt Oberhausen - Am Dienstagabend um 19:00 Uhr kam es in einem Supermarkt in der Ulmer Straße zu einer Körperverletzung, bei welcher fünf Personen im Alter von 24 bis 63 Jahren beteiligt waren. Die genauen Umstände zu den Hintergründen der Tat sind bislang unbekannt. Beim Eintreffen der Polizei ging einer der Beteiligten aggressiv auf die Beamten los, wobei er zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Der 24-jährige Mann wurde im Anschluss aufgrund seiner, bei der Schlägerei zugezogenen Verletzung, ins Klinikum Augsburg verbracht. Hierbei spuckte er mehrmals in Richtung der Polizisten und beleidigte diese mit diversen Ausdrücken. Beim 24-Jährigen konnte zudem noch Betäubungsmittel in Form von Kräutermischungen aufgefunden werden. Zwei weitere Beteiligte, eine 37-Jährige sowie eine 63-Jährige, wurden aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen ebenfalls ins Klinikum verbracht. Dort randalierte die 37-Jährige, weshalb letztendlich ein Gewahrsam ausgesprochen werden musste. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Augsburg 5 unter 0821/323-2510 zu melden.
02: Grabstein beschmiert Lechhausen - Unbekannte besprühten in der Zeit von Freitag den 31.08.2018 bis Dienstag den 04.09.2018 einen Grabstein auf dem Alten Ostfriedhof mit roter Farbe. Sachdienliche Hinweise werden an die PI Augsburg Ost unter 0821/323-2310 erbeten.
Regional Report 03: Motorradfahrer erliegt seinen Verletzungen Inchenhofen - Am Montag, 03.09.18 fuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem Pkw gegen 16:00 Uhr auf der Kreisstraße AIC 1 von Aichach in Richtung Inchenhofen. Ca. ein Kilometer vor Inchenhofen scherte sie auf die Gegenfahrbahn aus und wollte zwei vor ihr fahrende Fahrzeuge, ein Fahrschulfahrzeug und einen Roller (Versicherungskennzeichen und max. 45 km/h) überholen. Als die 39-Jährige den Rollerfahrer passiert hatte und sich neben dem Fahrschulfahrzeug befand, setzte der 48-jährige Kradlenker ebenfalls zum Überholvorgang an und wollte sich zwischen den beiden nebeneinanderfahrenden Fahrzeug hindurchzwängen. Dabei stieß der Rollerfahrer seitlich zuerst gegen das linke und danach gegen das rechte Fahrzeug. Der 48-Jährige stürzte und zog sich schwerste Kopfverletzung zu. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt musste er mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Augsburg geflogen werden. Der 48-Jährige trug zur Unfallzeit einen Schutzhelm, jedoch mit defekter Fixierung (Kinngurt). Die notwendige Schutzwirkung des Helmes war somit nicht gewährleistet. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.Der bei dem Verkehrsunfall schwer verletzte Kradfahrer ist in der vergangenen Nacht seinen Verletzungen erlegen.
04: Schwerer Verkehrsunfall Oberottmarshausen/Wehringen - Am Dienstag den 04.09.2018, gegen 09:45 Uhr, kam es im Bereich der Ortsverbindungsstraße zwischen Oberottmarshausen und Wehringen zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Sachstand befuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Oberottmarshauser Straße in Richtung Wehringen. Im Bereich der Biogasanlage wollte ein Traktor mit Anhänger in die Oberottmarshauser Straße einfahren und übersah den vorfahrtsberechtigten Pkw. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw in einen angrenzenden Acker/Maisfeld geschleudert. Da die Fahrerin aufgrund des Zusammenstoßes in ihrem Pkw eingeklemmt wurde, musste sie durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wehringen und Bobingen aus ihrem Pkw befreit werden. Nachdem die Schwere der Verletzungen bei der Fahrzeuglenkerin nicht geklärt war, wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, wobei sie letztendlich mit einem Krankenwagen ins Klinikum Augsburg zur weiteren ärztlichen Versorgung verlegt wurde. Der Fahrer des Traktors wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls verletzt, dessen Verletzungen waren jedoch eher leichterer Natur. Die Versorgung der Verletzten erfolgte durch Rettungskräfte des BRK, die Bäuerle Ambulanz bzw. den anwesenden Notarzt. Am Pkw entstand nach einer ersten Bewertung wirtschaftlicher Totalschaden, am Traktor ein mittlerer Sachschaden, sodass sich der Gesamtschaden auf ca. 21.000 Euro belaufen dürfte.
05: Trunkenheitsfahrt Königsbrunn - Am Montag den 03.09.18, um 19:10 Uhr wurde ein 37-jähriger Fahrzeugführer im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer offenbar alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,7 Promille, sodass eine Blutentnahme veranlasst wurde. Nachdem der Beschuldigte einen Pkw mit ausländischer Zulassung führte, er selbst jedoch seit mehr als einem halben Jahr seinen festen Wohnsitz im südlichen Landkreis begründet hatte, liegt zudem noch ein Verstoß nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz und der Abgabenordnung vor, die neben der Trunkenheitsfahrt ebenfalls zur Anzeige gebracht werden.
06: Zeugenaufruf nach Brand Im Pressebericht vom 31.08.2018, unter Punkt 2124, wurde folgender Sachverhalt mitgeteilt:Nördlingen - Donnerstagabend (30.08.2018), gegen 22:30 Uhr wurde an einer Schreinerei am Reuthebogen ein Brand mitgeteilt. Die Holzfassade des Bürotraktes war dort in Brand geraten, konnte jedoch durch das zügige Einschreiten der FFW Nördlingen frühzeitig gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Gegen 23:20 Uhr wurde über den Notruf ein weiterer Brand im Eschenweg mitgeteilt. Dort brannte ein Holzunterstand. Das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Eigentümer selbständig gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Der Fahrer eines Lkw, der mit seinem Beifahrer in der Hoferstraße, unweit der beiden Brandorte, Ladetätigkeiten ausübte, stellte gegen 00:10 Uhr das Fehlen seines Rucksacks fest. Dieser wurde aus dem unversperrten Führerhaus entwendet. Im Rucksack befanden sich unter anderem ein Mobiltelefon, elektronisches Zubehör und zwei Warnwesten im Wert von ca. 500 Euro. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe der Taten kann ein vorsätzliches Handeln, sowie ein Tatzusammenhang zum aktuellen Stand der Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen hierzu hat die Kripo Dillingen übernommen. Sachdienliche Hinweise zu o. g. Sachverhalt, insbesondere zu Personen und / oder verdächtigen Wahrnehmungen im oder bereits vor dem Tatzeitraum erbittet die Kripo Dillingen unter der Tel. 09071/56-0, bzw. bei der Polizeiinspektion Nördlingen unter der Rufnummer 09081/2956-0. Bei dem Brand im Eschenweg halfen u.a. zwei bislang unbekannte Zeugen bei der Brandbekämpfung. Die Kriminalpolizei Dillingen bittet die beiden Helfer, es soll sich um ein älteres Ehepaar mit einem dunklen Familien-Van handeln, sich unter der Tel. 09071/56-0 zu melden.
07: Auto landet auf Dach Bissingen - Leichte Verletzungen hat sich eine 65-jährige Autofahrerin am 04.09.2018 gegen 19:10 Uhr zugezogen, als sie mit ihrem Wagen auf der Staatsstraße 2212 zwischen Diemantstein und dem Kreisverkehr bei Warnhofen unterwegs war. Kurz vor dem Kreisverkehr kam sie alleinbeteiligt nach rechts von der Straße ab, wonach ihr Auto im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen kam. Die leichtverletzte Frau wurde mit dem Krankenwagen in das Krankenhaus Nördlingen gefahren. An ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Die Feuerwehr Bissingen war mit 35 Einsatzkräften vor Ort.
08: Schnelles Ende einer Probefahrt Friedberg - Nur kurz währte die Freude eines 18-jährigen Fahranfängers über seinen Sportwagen der Marke BMW. Am Dienstag, 04.09.2018, gegen 18:30 Uhr, schaltete er bei einer Probefahrt im Winterbruckenweg die Fahrassistenzsysteme seines zwei Stunden vorher erworbenen Pkw ab. Beim Beschleunigen verlor er die Kontrolle über den Wagen. Die Fahrt endete nach Durchbrechen eines Zauns abrupt auf der Lagerfläche eines Industriegeländes. Der Sportwagen mit einem Zeitwert von rund 20.000 EUR hatte nur noch Schrottwert und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer und seine beiden Mitinsassen blieben unverletzt.
09: Dieb nach Flucht festgenommen Neusäß - Gestern hielt sich ein 42-jähriger Täter gegen 16:15 Uhr in einem Supermarkt an der Daimlerstraße in Neusäß auf. Er steckte für rund 58 Euro Alkoholika mit dem Ziel ein, diese zu entwenden. Eine Mitarbeiterin beobachtete den 42-Jährigen beim Diebstahl und hielt ihn nach der Kasse an. Dieser entzog sich weiterer Maßnahmen, indem er die Mitarbeiterin wegschubste und flüchtete. Die Polizei Gersthofen konnte den 42-jährigen in der Nähe aufgreifen und festnehmen. Da er bei der Tatausführung ein Teppichmesser bei sich führte, ordnete die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls die Vorführung zum Ermittlungsrichter an.
10: Dieseldiebstahl von Baustelle Rain/Holzheim - In der Nacht vom 03.09. auf 04.09.2018 wurden in Holzheim an der künftigen Schlackendeponie ca. 2000 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der Kraftstoff wurde aus drei Baustellenfahrzeugen und einer mobilen Tankstelle abgepumpt. Die jeweiligen Tankdeckel und Verschlüsse wurden aufgebrochen. Derzeit geht die Polizei von mehreren Tätern aus. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro. Der Sachschaden liegt bei 200 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Rain unter 09090/7007-11.
11: Bei Durchsuchung Rauschgift und Waffen aufgefunden Graben - Am Vormittag des 04.09.2018 durchsuchten Beamte der PI Schwabmünchen eine Wohnung in Graben, um dort einen Haftbefehl gegen einen 25-Jährigen zu vollziehen. Er konnte schließlich, hinter einer Couch versteckt, aufgegriffen werden. Die Wohnungsdurchsuchung brachte nicht nur den Gesuchten zum Vorschein, sondern auch Marihuana, Schreckschuss- und Softairwaffen, Kampfmesser und Munition. Dem aktuell Inhaftierten drohen nun weitere Strafverfahren nach dem Betäubungsmittel- und Waffengesetz.
12: Bienenvölker entwendet Schwabmünchen - In der Zeit von Samstag, 01.09.2018, bis Montag, 03.09.2018, wurden zwei Bienenvölker aus einem Bienenwagen entwendet, der im genannten Tatzeitraum im Stadtwald an der Krumbacher Straße, westlich der Wertach, in Schwabmünchen stand. Nach Angaben des Besitzers besteht ein Bienenvolk aus etwa 80.000 Bienen. Der Diebstahlschaden wird auf 400 € geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Schwabmünchen unter 08232/9606-0.
13: Seriendieb und Betrüger in Haft Landkreis Augsburg / Stadtgebiet Augsburg – Ein 27-Jähriger aus Gersthofen, der seit Januar diesen Jahres eine Vielzahl von Diebstählen begangen und hierbei einen Schaden von rund 13.000 Euro verursacht hat, konnte nun ermittelt und festgenommen werden. Sein Betätigungsfeld lag überwiegend im Landkreis Augsburg (u.a. Stadtbergen / Gersthofen / Langweid / Meitingen) aber auch in der Augsburger Innenstadt.Der Mann suchte u.a. Arztpraxen, Fitness-Studios und ähnliche Büroräumlichkeiten zu den normalen Öffnungszeiten auf und entwendete dort aus abgestellten Handtaschen oder aus an der Garderobe hängenden Mänteln und Jacken die dort vorgefundenen Geldbörsen. Daraus entnahm er dann neben dem Bargeld auch die jeweiligen Scheckkarten und tätigte damit Einkäufe in den unterschiedlichsten Geschäften wie z. B. Getränkemärkte, Tankstellen, Lebensmittel- und Bekleidungsgeschäfte. Nach derzeitigem Sachstand soll der 27-Jährige für mehr als 100 Taten in Betracht kommen, der deutlich überwiegende Teil davon begangen durch Transaktionen mittels der entwendeten Scheckkarten im elektronischen Lastschriftverfahren. Hierzu fälschte er erfolgreich die Unterschriften der jeweiligen Karteninhaber. Erworben hat er dabei vor allem Kleidung, Rucksäcke, Drogerieartikel, Zigaretten, Getränke, Lebensmittel und sonstige Artikel des täglichen Bedarfs.Auf die Spur des weitestgehend geständigen Täters - der auch in unversperrten Autos abgelegte Geldbeutel nicht verschmähte - kamen die Ermittler der Kripo Augsburg, nachdem dieser in mehreren Geschäften und Tankstellen von der dortigen Videoüberwachungskamera gefilmt worden war. Eine entsprechende Spurenauswertung an den Tatorten führte dann auch zu einen DNA-Treffer, der den Tatverdacht gegen ihn erhärtete. Der 27-Jährige wurde am 30.08.2018 festgenommen und einen Tag später dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Augsburg vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Augsburg bereits zuvor wegen eines Teils der oben genannten Taten erwirkten Haftbefehl, insbesondere wegen Diebstahls und Betruges, eröffnete und in Vollzug setzte. Er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft; außerdem wird geprüft, welche weiteren gleichgelagerten Straftaten ihm zugerechnet werden können.Ernüchternd für die kriminalpolizeilichen Sachbearbeiter war allerdings auch, dass die meisten Geschädigten nach Feststellung des Diebstahls zwar die Sperrung ihrer EC-Karte bei ihrer Bank veranlassten, etliche Geschädigte jedoch zunächst gar keine Anzeige bei der Polizei erstatteten, wo nach einer polizeilichen KUNO-Sperrung auch die missbräuchliche Benutzung der gestohlenen Karte im Lastschriftverfahren zumindest größtenteils hätte verhindert werden können.KUNO (Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen) ist ein freiwilliges System der Polizeibehörden und der Wirtschaft. Ziel ist, Betrugsfälle im kartengestützten Zahlungsverkehr zu reduzieren. Nach dem Verlust Ihrer Debitkarte (z.B. Girocard, früher auch als ec-Karte bezeichnet) sollten Sie diese nicht nur bei Ihrer Bank sperren lassen, sondern auch bei der Polizei als gestohlen melden! Die Polizei meldet dann die Daten Ihrer abhanden gekommenen Debitkarte (Bankleitzahl, Kontonummer und Kartenfolgenummer) dem Kooperationspartner des Einzelhandels. Von dort werden diese Daten an die dem KUNO-Sperrsystem angeschlossenen Einzelhandelsgeschäfte weitergeleitet. Nur so ist Ihre Karte auch für das Lastschriftverfahren (Bezahlen mittels Karte plus Unterschrift) gesperrt! Zusätzlich sollten Sie aber auch Ihre Kontobewegungen im Auge behalten.
Terminhinweis 14: Polizei bietet wieder „Schulwegtraining“ an Auch vor Beginn dieses Schuljahres trainieren Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Augsburg/Abt. Verkehrsaufklärung mit den ABC-Schützen das richtige Verhalten auf dem Schulweg.Eingeladen hierzu sind sämtliche Schulanfänger, sowie deren Erziehungsberechtigte aus dem Stadtgebiet Augsburg. Während mit den zukünftigen Schüler/n/innen praktische Übungen zum Überqueren der Fahrbahn an gesicherten und ungesicherten Stellen im Vordergrund stehen, erhalten die Eltern wichtige Tipps rund um den Schulweg. Das Schulwegtraining findet in der Jugendverkehrsschule in Augsburg-Haunstetten, Johann-Strauß-Straße 1 (neben der dortigen Grundschule), sowie an der Jugendverkehrsschule Senkelbach, (neben dem Curt-Frenzel-Eisstadion in der Senkelbachstraße), statt. Es stehen folgende Termine zur Verfügung: • Freitag, der 07.09.2018, 10.00 – ca. 11.00 Uhr (nur JVS Haunstetten) • Montag, der 10.09.2018, 10.00 – ca. 11.00 Uhr (an beiden JVS) Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos erhalten Sie unter der Tel.: 0821/323 – 2095 und -2096 bzw. 0821/324 – 2523. Die Vertreter der örtlichen Medien sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen.