Pressebericht vom 07.09.2018
07.09.2018, PP München
Pressebericht vom 07.09.2018
Inhalt:1276. Handtaschenraub mit Täterfestnahme - Pasing1277. Streit zwischen zwei Pkw-Fahrern führt zum Verkehrsunfall - Olympiapark1278. Einbruch in Gaststätte - Maxvorstadt1279. Straßenraub nach Diskobesuch als Vortäuschung geklärt – Lehel -siehe Pressebericht vom 27.08.2018, Ziff. 12371280. Trickbetrug zum Nachteil einer 68-Jährigen - Moosach1281. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker - Hasenbergl
1276. Handtaschenraub mit Täterfestnahme - Pasing Am Mittwoch, 05.09.2018, kam es gegen 23.00 Uhr, zu einem Raubdelikt zum Nachteil einer 56-jährigen Münchnerin.Die 56-jährige Münchnerin befand sich gegen 23.00 Uhr fußläufig auf dem Weg zu einem Pasinger Wohnanwesen. Ihr fiel auf, dass ihr eine unbekannte männliche Person folgte. In einem Innenhof versuchte diese Person ihr unvermittelt von hinten ihre Handtasche zu entreißen. Dies scheiterte an der Gegenwehr der 56-Jährigen, welche daraufhin von dem Täter geschlagen und mehrmals mit dem Kopf gegen eine Mauer gestoßen wurde. Da die Münchnerin hierdurch benommen war, gelang es dem Täter die Handtasche, in welcher sich Bargeld sowie ein Mobiltelefon befand, zu entwenden.Die Geschädigte begab sich im Anschluss selbständig zur Polizeiinspektion 45 in Pasing. Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte ein 22-jähriger Münchner festgenommen werden. Dieser trug noch einen Teil der Beute bei sich, der Rest wurde in der näheren Umgebung gefunden. Der 22-jährige alkoholisierte Täter wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Der Ermittlungsrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl.
1277. Streit zwischen zwei Pkw-Fahrern führt zum Verkehrsunfall - Olympiapark Am Donnerstag, 06.09.2019, gegen 16.00 Uhr, befuhren ein 41-jähriger Münchner und ein 35-jähriger Münchner mit ihren Pkw die Landshuter Allee stadtauswärts. Der 35-Jährige fuhr hinter dem 41-Jährigen. An der Kreuzung zur Moosacher Straße mussten die beiden Münchner an einer roten Ampel halten und gerieten aus unbekannten Gründen in einen Streit. Dabei beleidigten sie sich gegenseitig.Beim Umschalten der Ampel auf Grün versuchte der 35-Jährige den 41-Jährigen zu überholen. Der 41-Jährige musste verkehrsbedingt bremsen und der 35-Jährige fuhr auf seinen Pkw auf. Beide Männer wurden durch den Unfall verletzt. Der 35-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.Während der Unfallaufnahme musste die Moosacher Straße für zwei Stunden teilgesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
1278. Einbruch in Gaststätte - Maxvorstadt Am Donnerstag, 06.09.2018, in der Zeit von 01.00 Uhr bis 14.00 Uhr, gelangten bisher unbekannte Einbrecher durch Aufhebeln eines Fensters in eine Gaststätte.Der oder die unbekannten Täter entwendeten den Tresor samt Tageseinnahmen in Höhe von mehreren tausend Euro. Im Anschluss entfernten sie sich unerkannt in unbekannte Richtung. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Gabelsbergerstraße und Theresienstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1279. Straßenraub nach Diskobesuch als Vortäuschung geklärt – Lehel -siehe Pressebericht vom 27.08.2018, Ziff. 1237Wie bereits am 27.08.2018 berichtet, befand sich am 25.08.2018, gegen 03.00 Uhr ein 28-jähriger Hamburger nach einem Diskobesuch in der Münchner Innenstadt auf dem Heimweg zu seinem Hotel. Nach eigenen Angaben wurde er unvermittelt von einem unbekannten Mann von hinten zu Boden geschubst, wobei er sich leicht verletzte. Anschließend entriss der Mann dem am Boden liegenden Hamburger das im Arm gehaltene Jackett und flüchtete. Der 28-Jährige verfolgte den Täter noch ein Stück weit, bevor er ihn aus den Augen verlor. Er konnte das Jackett wieder auffinden, doch fehlte das darin befindliche Smartphone. Aufgrund der umfangreichen Ermittlungen des zuständigen Fachkommissariats, insbesondere die Auswertung der Verbindungsdaten, konnte letztendlich der jetzigen Nutzer des Mobiltelefons, ein 23-jährigen Togolesen, ausgemacht werden. Dieser konnte glaubwürdig erklären, dass er das Handy am 25.08.2018 in einer Diskothek gefunden hatte. Eine Raubtat wurde durch den 23-Jährigen abgestritten. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Unterschlagung erstellt. Mit den Aussagen des 23-Jährigen wurde der 28-Jährige konfrontiert, der daraufhin einräumte, dass er nicht ausgeraubt worden sei und seine Angaben frei erfunden waren. Er sei aufgrund des Alkoholkonsums gestürzt und hätte erst am nächsten Tag festgestellt, dass sein Handy weg war. Er wurde wegen Vortäuschen einer Straftat angezeigt.
1280. Trickbetrug zum Nachteil einer 68-Jährigen - Moosach Zwischen Donnerstag, 06.09.2018, 23.00 Uhr, und Freitag, 07.09.2018, 00.30 Uhr, wurde eine 68-jährige Münchnerin von einem unbekannten Mann mit unterdrückter Nummer angerufen. Der Mann gab an, von der Polizei zu sein und teilte ihr mit, dass Einbrecher gefasst wurden. Diese Einbrecher trugen eine Liste mit Namen von infrage kommenden nächsten Einbrüchen bei sich. Der 68-Jährigen wurde mitgeteilt, dass ihr Name ebenfalls auf dieser Liste stünde. Die Münchnerin ließ sich durch die geschickte Gesprächsführung überzeugen. Auf Aufforderung des angeblichen Polizisten packte sie ihr in der Wohnung vorhandenes Bargeld in einen Stoffbeutel und legte es an ihr Gartentor. Der Anrufer teilte ihr mit, dass sie das Geld am nächsten Tag im Polizeipräsidium wieder abholen könne. Der 68-Jährigen wurde geraten, sich bis dahin im Haus einzuschließen, die Jalousien herunter zu lassen und das Licht auszuschalten. Die Dame handelte entsprechend der Anweisungen, wodurch sie den Abholer des Geldes nicht sehen konnte. Erst nach dem Telefonat wurde die 68-Jährige misstrauisch und verständigte die Polizei. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Ohlauer Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 – AG Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1281. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker - Hasenbergl Am Donnerstag, 06.09.2018, gegen 18.45 Uhr, wurden eine 79-jährige Münchnerin und ihr 88-jähriger Ehemann vor dem Wohnanwesen in der Ittlingerstraße von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann bot ihnen an, die Einkäufe zur Wohnung hinaufzutragen. Dieses Angebot nahmen sie an. Der Mann gab sich daraufhin als Handwerker aus und gab vor, in ihrer Wohnung das Wasser überprüfen zu müssen. Er wies die 79-Jährige an, das Wasser im Badezimmer aufzudrehen und ihr Ehemann sollte dasselbe in der Küche machen. In der Zwischenzeit entwendete der vermeintliche Handwerker aus der Wohnung mehrere tausend Euro Bargeld und verließ die Wohnung wieder. Das Ehepaar bemerkte im Anschluss das Fehlen des Bargelds und verständigte die Polizei. Täterbeschreibung:Männlich, ca. 30-40 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, nackenlange dunkle Haare, Vollbart, südländischer Typ, sprach Hochdeutsch. Bekleidet mit einer dunklen Jacke und Jeans. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.