Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. September 2018


14.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Sachbeschädigung an SchuleFÜSSEN. Am Montag wurde an der Berufsschule in der Doktor-Enzinger-Straße ein beschädigtes Fenster entdeckt. Wie das Loch in das Kunststofffenster des Rolltores gelang war zunächst unklar. Der Hausmeister fand jedoch am frühen Mittwochmorgen einen Stein in der Werkstatt, die sich hinter dem Tor befand. Der Tatzeitraum könnte verganene Woche gewesen sein, da die Scheibe noch intakt war. Die Reparatur ist mit einem hohen Aufwand verbunden weshalb der Schaden sich auf ca. 1.000 Euro belaufen wird. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230. (PI Füssen)Pkw angefahren und geflüchtetSCHWANGAU. Am Mittwochnachmittag kam es in Hohenschwangau, auf dem Parkplatz „P3“ zu einem Verkehrsunfall, bei der ein Unbekannter gegen einen geparkten, schwarzen Mercedes-Sprinter gestoßen ist. Der Unfallverursacher meldete sich nicht beim Geschädigten, weswegen nun auf einen möglichen Zeugenhinweis gehofft wird. Hinweise an die Polizei Füssen, tel.: 08362/9123 0. (PI Füssen)Frontalzusammenstoß verhindertRÜCKHOLZ. Am Mittag des 12.09.2018 konnte ein schwerer Unfall auf der Kreisstraße OAL 1 bei Goldhasen durch ein Ausweichmanöver verhindert werden. Ein 75-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße von Seeg in Fahrtrichtung Nesselwang. Er wollte nach links Richtung Goldhasen abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 34-jährigen. Dieser reagierte geistesgegenwärtig und wich mit seinem Fahrzeug nach rechts auf den Radweg aus. Durch dieses Ausweichmanöver konnte ein Frontalzusammenstoß und somit schwerere Verletzungen verhindert werden. Bei dem Ausweichmanöver überfuhr der 34-Jährige mehrere Verkehrszeichen, wodurch die Windschutzscheibe seines Pkws zersplitterte. Zum Zeitpunkt des Ausweichmanövers befanden sich glücklicherweise keine Radfahrer oder Fußgänger auf dem Weg. Beide Fahrer blieben unverletzt. Da es zu keinem Zusammenstoß der beiden Pkws kam, blieb der Pkw des Unfallverursachers unbeschädigt. Der Pkw des 34-Jährigen erlitt durch das Überfahren der Verkehrsschilder einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von 100000 Euro und musste abgeschleppt werden. (PI Füssen)UnfallfluchtFÜSSEN. In der Nacht vom 11.09.2018 auf den 12.09.2018 stellte ein junger Mann seinen Pkw VW Passat in der Von Freybergstraße ab. Als er am nächsten Tag an seinen Pkw kam, entdeckte er am linken hinteren Eck seiner Stoßstange einen Schaden in Form von Eindellungen und tiefen Kratzern. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Der Unfallverursacher meldete sich nicht beim Geschädigten, weswegen nun auf einen möglichen Zeugenhinweis gehofft wird. Hinweise an die Polizei Füssen, Tel.: 08362/91230. (PI FÜSSEN)Fahrt unter AlkoholeinflussSCHWANGAU. Am frühen Mittwochabend ging bei der der Polizeiinspektion Füssen die Mitteilung ein, dass ein Mann unter Alkoholeinfluss ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führte. Eine Streife der Polizei Füssen traf den älteren Herrn bei seiner Wohnadresse an und konfrontierte diesen mit den Anschuldigungen. Dieser wies jegliche Schuld von sich. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab ins Krankenhaus Füssen zur Blutentnahme verbracht. Der Führerschein des Mannes wurde vorläufig eingezogen. (PI Füssen)Betriebsunfall mit FolgenSCHWANGAU. Am 13.09.2018 gegen 13:00 Uhr verletzte sich ein Arbeiter an einem Campingplatz in Schwangau während eines Betriebsunfalls schwer. Der Mann schnitt gemeinsam mit einem Arbeitskollegen die Hecke mithilfe einer motorbetriebenen Heckenschere. Dabei griff der Arbeiter in das Sägeblatt der Schere und verletzte sich dabei schwer an drei Fingern. Der Mann kam mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum. (PI Füssen)Radfahrer stürzt schwerFÜSSEN. Am 13.09.2018 ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf der Tiroler Straße in Füssen ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 51-jähriger Radfahrer fuhr von Ziegelwies kommend Richtung Füssen. Nach den Kaminkurven geriet eine Stofftasche, welche am Lenker des Fahrrades hing, in die vorderen Speichen. Der Radler stürzte aufgrund dessen zu Boden und blieb dort verletzt liegen. Ein hilfsbereiter Zeuge kümmerte sich um die Erstversorgung bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Der Mann erlitt durch den Zusammenstoß eine Kopfplatzwunde, mehrere Schürfwunden und eine Handgelenksstauchung rechts. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Rad entstand kein Sachschaden. (PI Füssen)Verkehrsunfall aufgrund SekundenschlafFÜSSEN. Am 13.09.2018 wurde gegen 17:30 Uhr, die Polizei Füssen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Eine 41-jährige Pkw Fahrerin befuhr die Pfrontener Straße in Richtung Füssen. Im Örtchen Oberkirch kam die Dame aufgrund eines Sekundenschlafs nach links auf die Gegenspur und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammen. Der Unfallgegner konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen. Im Fahrzeug befand sich die Ehefrau des Fahrers, welche aufgrund des Zusammenstoßes über Schmerzen im Brustbereich klagte. Die Unfallverursacherin wurde ebenfalls zur Kontrolle ins Krankenhaus Füssen verbracht. Der Fahrer des Pkws, welcher von Füssen Richtung Pfronten fuhr, wurde beim Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 9.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige.(PI Füssen)Wasserkanister der Realschule entwendetFÜSSEN. Im Zeitraum vom 01.09.2018 bis zum 11.09.2018 entwendete ein unbekannter Täter einen 600-Liter Wassertank von der Johann-Jakob-Herkomer Realschule in Füssen. Der Wassertank stand mit einer Palette auf zwei Bänken im Außenbereich der Schule. Der unbekannte Täter hat den Wassertank mitsamt der Palette vermutlich auf einen Anhänger geladen. Der Tank hat einen Wert von 189,99 Euro. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 08362/9123-0. (PI Füssen)Hund beißt Frau in den OberschenkelOBEROSTENDORF. Eine FRau und ihre Freundin machten am vergangenen Samstag einen Fahrradausflug. In einem Waldstück bei Oberostendorf wurden beide von zwei schwarzen hüfthohen Hunden „gestellt“. Einer der Hunde biss die Frau in den linken Oberschenkel, so dass diese ein großes Hämatom und eine leicht blutende Wunde davontrug. Die beiden Hunde waren mit einer Dame und einem Herrn unterwegs. Beide waren etwa 40 - 50 Jahre alt und gaben an, aus Jengen zu kommen. Die Dame hatte rötlich gefärbtes Haar. Hinweise zu den bislang unbekannten Hundehaltern bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Unfallflucht durch weißen SprinterWAAL. Am Donnerstag gegen 19 Uhr kam ein weißer Sprinter auf der Kreisstraße zwischen Waal und Waalhaupten in einer Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenspur. Dadurch musste eine 24-jährige Pkw Fahrerin ausweichen und fuhr in eine am Fahrbahnrand angrenzende ca. 50 Zentimeter hohe Hecke. Am Pkw entstand Sachschaden an der Frontstoßstange und verlor zudem Kühlflüssigkeit. Die Fahrzeugführerin konnte keine Angaben zum Kennzeichen machen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Versuchter Betrug mit GewinnmitteilungBUCHLOE. Die bekannte Betrugsmasche mit falschen Gewinnmitteilungen macht anscheinen wieder die Runde. Kürzlich wurde ein jüngerer Mann angerufen und ihm mitgeteilt, dass er fast 30.000 Euro gewonnen hätte. Der Gewinn würde ihm durch einen Notar persönlich in einem Koffer übergeben. Für die entstehenden Unkosten müsse er jedoch 900 Euro bezahlen. Dazu solle er Prepaid-Karten kaufen. Hierbei handelt es sich um Gutscheine, mit denen Spiele erworben werden. Auf den Karten befindet sich ein Code zum freischalten des Geldes. Das System ähnelt dem Aufladen eines Prepaid-Telefons. Wurde der Code verwendet, ist das Geld gebucht und kann nicht wiedererlangt werden.Der Buchloer war verunsichert und erkundigte sich bei der Polizei, wie er sich verhalten solle. Hier wurde ihm erklärt, dass sich die Betrüger darauf verlassen, dass ihre Opfer diese Karten erwerben. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass bis zum nächsten telefonischen Kontakt Stunden oder auch Tage vergehen. Beim nächsten Anruf bauen die Täter dann Druck bei den Opfern auf. Meist wird mit dem Verfall des Gewinnes gedroht, wenn der geforderte Betrag nicht sofort bereitgestellt wird. Der auf den Karten frei zu rubbelnde Code soll angesagt werden. Haben die Täter diese Daten, ist das Geld verloren. Die Täter überprüfen die Codes schon beim Ansagen, lösen sie sofort ein und buchen das Geld auf eines ihrer Konten. Ist der Vorgang abgeschlossen, hören die Opfer nie wieder etwas von den Anrufern. Der Gewinn bleibt natürlich auch aus. Da bei einem derartigen Gewinn die Kosten problemlos von der Gewinnsumme einbehalten werden könnten, rät die Polizei daher niemals irgendetwas im Voraus für einen angeblichen Gewinn zu zahlen. Bei derartigen Anrufen sollte sofort aufgelegt werden. (PI Buchloe)Mountainbike am Bahnhof gestohlenBUCHLOE. Am vergangenen Mittwoch wurde zwischen 04.00 Uhr und 17.00 Uhr am Buchloer Bahnhof vom fahrradabstellplatz an der Karlwendelstraße ein Mountainbike gestohlen. Das Rad der Marke Prophete, Typ Rex, hat einen rot-schwarzen Rahmen und war mit einem Spiralkabelschloss abgesperrt. Der Schaden beträgt 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Buchloe, Tel. 08241/9690-9 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de. (PI Buchloe)Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortNEUGABLONZ. Am 13.09.2018 ereignete sich in der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr ein Unfall am Parkplatz des Feneberg Neugablonz. Dort wurde ein geparkter Pkw von einem unbekannten Täter bzw. von einem unbekannten Fahrzeug angefahren, welcher die Unfallstelle danach verließ, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der geschädigte Pkw wurde im Bereich seines linken Hecks beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich geschätzt auf ca. 1.500 Euro. Hinweise erbittet die PI Kaufbeuren unter Tel.: 08341/9330. (PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall im BegegnungsverkehrGÜNZACH. Am Nachmittag des 13.09.2018 ereignete sich auf der Ortsverbindungsstrecke zwischen Autenried und Schotten ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 49-jähriger LKW-Fahrer kam mit seinem Fahrzeug aufgrund eines Fahrfehlers auf die Gegenspur, was zu einer Kollision mit einem Linienbus führte. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Beteiligten nach derzeitigen Erkenntnissen nicht verletzt. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.(PI Kaufbeuren). VerkehrsunfallfluchtKAUFBEUREN. Am Mittwoch wurde im Laufe des Tages der rote Fiat 500 einer 31-Jährigen angefahren. Der Pkw war in der Hüttenstraße geparkt. Ein unbekannter Autofahrer hat das Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchiert. Hierbei wurde der Fiat an der Front beschädigt. Dem Schadensbild nach hat das Verursacherfahrzeug eine Anhängerkupplung. Der Unfallverursacher hat die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden am Fiat wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren. (PI Kaufbeuren)Unfallreicher MittwochPFRONTEN/NESSELWANG. Zu gleich vier Verkehrsunfällen kam es im Verlauf des Mittwoch Nachmittags im Bereich Pfronten und Nesselwang. Unter anderem entfernte sich ein 54-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Unfallstelle im Ortsbereich von Nesselwang, nachdem er beim Vorbeifahren mit seinem Außenspiegel einen geparkten Pkw beschädigte. Da ein aufmerksamer Zeuge sich jedoch das Kennzeichen notierte konnte der Verursacher durch die Polizei ausfindig gemacht werden. Diesen erwartet nur eine Strafanzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.Mit einem Pedelec kam ein 68-Jähriger zu Sturz, als er sich aufgrund eines Fahrfehlers im Ortsbereich von Nesselwang überschlug und kurzzeitig bewusstlos war. Glücklicherweise trug er dabei einen Helm der wohl schwerere Verletzungen verhinderte. Abermals zu einem Zusammenstoß unter Beteiligung eines Pedelecs kam es im Verlauf des Mittwochs als eine Radfahrerin die Vorfahrt einer von rechts kommenden E-Bike Fahrerin in Pfronten missachtete. Beide Verkehrsteilnehmer wurden dabei leicht verletzt. Einen geeigneten Schutzhelm trug nur eine der beiden Radfahrerinnen. Den letzten Unfall des Tages verursachte ein Tourist aus Ansbach beim Rückwärts ausparken auf dem Parkplatz der Breitenbergbahn in Pfronten. Dieser blieb infolge seines Ausparkmanövers an einem gegenüber geparkten Pkw hängen. Der Schaden wir auf ca. 3.500 Euro beziffert. DA der Unfallgeschädigte nicht vor Ort war, wurden die Personalien des Verursachers am Pkw hinterlassen, sowie der Polizei mitgeteilt. (PSt Pfronten)Verkehrsunfall am Parkplatz der AlpspitzbahnNESSELWANG. Am 13.09.2018 wollte eine Berlinerin in eine Parklücke des Parkplatzes an der Alpspitzbahn einfahren. Sie beschleunigte und fuhr über den Parkplatz hinaus. Dabei beschädigte sie einen Stromkasten und ein geparktes Fahrzeug. Momentan wird am unteren Parkplatz das Festzelt für den Viehscheid in Nesselwang aufgebaut und Strom aus dem umgefahrenen Stromkasten bezogen. Bis Veranstaltungsbetrieb soll die Stromversorgung wieder wiederhergestellt sein. (PSt Pfronten)Supermarkt nimmt Geld nicht anMARKTOBERDORF. Eine 74-Jährige wollte am Donnerstagnachmittag an der Kasse eines Marktoberdorfer Supermarktes ihren Einkauf bezahlen. Die Kassiererin akzeptierte jedoch den Geldschein nicht, so dass die Kundin ihre Waren wieder zurück bringen musste. Die Kundin wollte deshalb bei der Polizei Anzeige erstatten, weil sie meinte es handelte sich um Falschgeld, das ihr untergejubelt wurde. Sie hob nämlich erst vor kurzem das Geld von der Bank ab. Der „Kriminalfall“ konnte schließlich geklärt werden. Die Frau verwechselte zu Hause ihre Geldbeutel und hatte einen erwischt, in dem noch alte D-Markt-Scheine schlummerten. Mit solch einem 5-Mark-Schein wollte sie nun bezahlen. Die vermutlich sehr junge Kassiererin kannte diesen Schein wahrscheinlich gar nicht mehr. (PI Marktoberdorf) RauschgiftdeliktMARKTOBERDORF. Ein 23-Jähriger sollte am Donnerstagnachmittag zu Drogendelikten bei der Polizei vernommen werden. Dabei wurde auch sein Handy sichergestellt. Dabei konnten auch noch Spuren von Drogen festgestellt werden, was den Verdacht natürlich erhärtete. Eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz folgt natürlich. (PI Marktoberdorf)