Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 17. September 2018


17.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 17. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Fahrgast wird bei Fahrkartenkontrolle renitentVÖHRINGEN. Am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr befand sich ein 22-Jähriger mit dem Zug auf dem Weg von Ulm in Richtung Memmingen. Auf Höhe von Senden sollte er einer Fahrkartenkontrolle unterzogen werden. Allerdings verweigerte der malische Staatsangehörige jegliche Kooperation gegenüber dem Zugpersonal. Deshalb sollte er am Bahnhof Vöhringen des Zuges verwiesen werden. Auch hiermit war der junge Mann nicht einverstanden und wurde deshalb aggressiv. Der Lokführer und die Zugbegleiterin ließen deshalb über die Leitstelle die Polizei verständigen. Als der 22-Jährige dies mitbekam, versuchte er zu flüchten. Hierbei kam es zu einer Rangelei mit dem Lokführer, woraufhin dieser leicht verletzt wurde. Der Mann flüchtete letztendlich, konnte jedoch von einem 19-jährigen Zeugen des Geschehens im Holunderweg gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Beamten stellten schnell den Grund für das Verhalten des Aggressors fest. Er hatte keinen gültigen Fahrschein. Der 22-jährige erhält eine Strafanzeige wegen diverser Vergehen nach dem Strafgesetzbuch. Die Polizei Illertissen sucht in diesem Zusammenhang nach einer wichtigen Zeugin, welche den Streit zwischen dem Tatverdächtigen und dem Bahnpersonal im Zugabteil unmittelbar mitbekommen hat (Tel. 07303/9651-0).(PI Illertissen)Kennzeichen gestohlenNEU-ULM. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde von einem Pkw, der auf einem Schotterparkplatz vor einem Schrebergarten Am Langen Weg abgestellt war, das hintere Kennzeichen gestohlen. (PI Neu-Ulm)Trunkenheit im VerkehrNEU-ULM. Bei der Kontrolle eines 39-jährigen Pkw-Fahrers stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern Nachmittag erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Alkoholwert von über zwei Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Den Mann erwartet ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr. (PI Neu-Ulm)DiebstahlNEU-ULM. Aus einem abgestellten Pkw in der Karlsbader Straße wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mobiltelefon und eine Geldbörse gestohlen. Wie die Täter dabei in das Fahrzeug gelangen konnten, ist bislang nicht geklärt. Aufbruchspuren konnten keine festgestellt werden. (PI Neu-Ulm)Alkoholisierter Fahrradfahrer gestürztSENDEN. Am Sonntagnachmittag fuhr ein 67-Jähriger mit seinem Fahrrad in Wullenstetten in Richtung Sportplatz. Auf Grund seiner Alkoholisierung stürzte der Rentner und zog sich hierbei eine Schürfwunde am Hinterkopf zu. Bei der späteren Überprüfung durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn wurde Alkoholgeruch bei ihm festgestellt, worauf ein Alkohol-Test einen Wert von über 1,6 Promille ergab. Der Fahrradfahrer kam anschließend zur ärztlichen Behandlung in eine Klinik, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde.Gegen den 67-Jährigen wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt. (PI Weißenhorn)Diebstahl eines KennzeichensWEISSENHORN. Am vergangenen Wochenende (15.09./16.09.2018) entwendete ein unbekannter Täter das Kennzeichen eines Motorrades, das zur Tatzeit in der Rosenwirtstraße in Grafertshofen abgestellt war. Die Schrauben, mit denen das Kennzeichen befestigt war, lagen neben dem Krad, weshalb ein Verlust eindeutig ausgeschlossen werden konnte. (PI Weißenhorn)Illegaler Aufenthalt ALTENSTADT. Bei der Kontrolle des Fernbusses nach Rom stellten die Beamten der Grenzpolizei Pfronten am 15.09.2018 mehrere Verstöße wegen illegalen Aufenthalts fest. Ein 24-jähriger, sowie ein 41-jähriger Albaner hielten sich in Deutschland ohne erforderliche Aufenthaltserlaubnis auf. Des Weiteren wies sich ein 19-jähriger Kameruner mit einem abgelaufenen Reisepass aus. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (GPS Pfronten)