Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. September 2018


22.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Sachbeschädigung an KFZMARKTOBERDORF In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auf dem Parkplatz des Modeon ein geparkter PKW beschädigt. Diverse Beschädigungen an mehreren Stellen des Fahrzeuges lassen auf eine vorsätzliche Begehung schließen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Marktoberdorf unter 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)Betrunken unterwegsUNTERTHINGAU. Bei einer Verkehrskontrolle, am späten Freitagabend, in Unterthingau, wurde bei einer 21-jährigen Oberallgäuerin starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Fahrerin erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.(PI Marktoberdorf)Widerstand und versuchte Körperverletzung gegen PolizeibeamteKAUFBEUREN. Am Freitagabend informierte ein Passant per Notruf die Polizei darüber, dass er in Oberbeuren eine junge Frau angetroffen habe, die ein selbstgefährliches Verhalten zeigte. Die Frau musste von den Beamten festgehalten werden und griff schließlich auch die Beamten durch Fußtritte und Kopfstöße an. Erst nach einer Fesselung und dem Hinzuziehen einer weiteren Streife konnte sie in ein Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise konnte der Einsatz ohne Verletzungen bei allen Beteiligten beendet werden. Die junge Frau muss sich nun jedoch wegen mehrerer Straftaten verantworten. (PI Kaufbeuren) Verkehrsunfall mit verletztem RollerfahrerPFORZEN. Am Freitagvormittag, gegen 11:10 Uhr, missachtete eine 20-jährige Autofahrerin die Vorfahrt eines 53-jährigen Rollerfahrers am Kirchplatz. Der Rollerfahrer kam dabei zu Sturz und zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Es entstand ein Schaden von 2.500 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wurde Anzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung erstattet. (PI Kaufbeuren) Alkoholisierter FahranfängerBAISWEIL. Samstagnacht, gegen 01:40 Uhr, wurde ein 15-jähriger Mofafahrer Am Oberen Mühlbach angehalten und kontrolliert, nachdem dessen Vorderlicht defekt war. Dabei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,40 Promille. Da der junge Mann unter 21 Jahre alt ist, gilt für ihn die 0,00 Promillegrenze. Er wurde anschließend an seine Eltern übergeben und muss nun mit einem Bußgeld von 250 Euro und Punkten in Flensburg rechnen. (PI Kaufbeuren) Verletzte FußgängerinKAUFBEUREN. Am Mittag des 06.09.2018 ereignete sich auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Bahnhofstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einer 68-jährigen Kaufbeurerin. Die Frau stürzte nach dem Zusammenstoß und verletzte sich dabei leicht. Der Vorfall wurde erst im Nachhinein bei der Polizei angezeigt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei eine bislang unbekannte Zeugin des Vorfalls, welche der Frau aufgeholfen hat. Die Zeugin wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel.: 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)Herrenlose Kleidung löst Großeinsatz ausFÜSSEN. Mit mehreren Einsatzfahrzeugen und Booten rückten am frühen Freitagmittag Feuerwehr, Wasserwacht, Rettungsdienst und Polizei zum Weißensee aus. Grund war eine Mitteilung über das Auffinden herrenloser Kleidungsstücke am Ufer des Weißensees. Besorgte Badegäste wählten daraufhin den Notruf, da die Kleidungsstücke bereits seit einer Stunde ohne erkennbaren Besitzer herumlagen. Die Feuerwehr Füssen sowie die Wasserwacht Füssen suchten den See daraufhin großräumig ab. Nach etwa einer halben Stunde Einsatz konnten dann die Besitzer der Kleidungsstücke ausfindig gemacht werden. Diese hatten sich lediglich beim Mittagessen und einem anschließenden Spaziergang die Zeit vertrieben. (PI Füssen)